Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Auf der Suche nach der besseren Lösung, Festschrift zum 60. Geburtstag von Norbert Klüsen
Zu dem gleichnamigen Buch herausgegeben von Peter Oberender und Christoph Straub
-
Volker Ulrich
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Liberale Ordnungspolitik - eine Notwendigkeit ohne Alternative IX
- Inhalt XIX
-
Hauptteil
- Markt und Staat in einer globalisierten Welt: Die ordnungsökonomische Perspektive 3
- Im Reformstau - oder das Elend des Verbändestaates 31
- Von der (Un-)Möglichkeit ausgeglichener Haushalte 39
- Wege zu mehr Steuerehrlichkeit 63
- Fragwürdige Luxussteuern: Statusstreben und demonstratives Konsumverhalten in der Geschichte ökonomischen Denkens 91
- Die neuen Grundsatzprogramme der deutschen Parteien aus ordnungspolitischer Sicht 115
- Wettbewerbsfreiheit oder Effizienz? Zur Zweisamkeit von Recht und Ökonomie im Bereich der Wettbewerbspolitik 143
- Wettbewerbsfreiheit und unternehmerische Effizienz. Eine Erwiderung auf Schmidtchen 185
- Ordnungsökonomische Wettbewerbskonzepte: Die Wettbewerbspolitik im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Effizienz 209
- Regulierung und Wettbewerbsrecht in liberalisierten Netzindustrien aus institutionenökonomischer Perspektive 237
- Die Ordnung der deutschen Elektrizitätswirtschaft - heute 263
- Zur Neuordnung des Lotteriemarktes in Deutschland 287
- Rechtsstruktur und Evolution von Wirtschaftssystemen - Pfadabhängigkeit in Richtung Zentralisierung? 313
- Ökonomische Systemtheorie: Rationalität, widerlegbare Spezifizierung und vergleichende Performance-Messung 343
- Ist Bildung eine Ware? Ein Klärungsversuch 363
- 50 Jahre Europäische Ordnungspolitik: ordnungs- und konstitutionenökonomische Anmerkungen 381
- Armutsbekämpfung versus Demokratieförderung: Wie lässt sich der entwicklungspolitische Trade-Off überwinden? 405
- Die Sachs-Easterly-Kontroverse: „Dissent on Development" Revisited - Eine ordonomische Analyse zur Interdependenz von Sozialstruktur und Semantik moderner Entwicklungspolitik 441
- Freiheit und Wettbewerb. In Memoriam Erich Hoppmann (31. Dezember 1923 - 29. August 2007) 475
- Der Liberalität verpflichtet. In Memoriam Helmut Gröner (12. Oktober 1930 - 27. Juli 2006) 479
-
Buchbesprechungen
- Inhalt 491
- Evidenzbasierte Bildungspolitik: Beiträge der Bildungsökonomie 493
- Schumpeters Finanzierungshypothese in neuer Sicht 495
- Auf der Suche nach der politischen Weltformel 498
- Sozialer Umbruch: Zwischen neuen Werten und der demographischen Entwicklung 504
- Dynamik internationaler Märkte 506
- Was hält eine Gesellschaft zusammen? 511
- Die Zukunft der Arbeit in Deutschland 515
- Wirtschaftstheorie und Wissen - Aufsätze zur Erkenntnis- und Wissenschaftslehre von Friedrich August von Hayek 523
- Institutions in Perspective 529
- An Economic Analysis of Private International Law 532
- Ökonomische Ethik 534
- Corporate Social Responsibility als unternehmerische Strategie 540
- Thomas Schellings strategische Ökonomik 544
- The More Economic Approach to European Competition Law 547
- Europäische Beihilfenkontrolle und Standortwettbewerb. Eine ökonomische Analyse 551
- Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik 555
- Marburger Studien zur Ordnungsökonomik 559
- Auf der Suche nach der besseren Lösung, Festschrift zum 60. Geburtstag von Norbert Klüsen 562
- Kurzbesprechungen 567
- Personenregister 579
- Sachregister 589
- Anschriften der Autoren 595
- Backmatter 599
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Liberale Ordnungspolitik - eine Notwendigkeit ohne Alternative IX
- Inhalt XIX
-
Hauptteil
- Markt und Staat in einer globalisierten Welt: Die ordnungsökonomische Perspektive 3
- Im Reformstau - oder das Elend des Verbändestaates 31
- Von der (Un-)Möglichkeit ausgeglichener Haushalte 39
- Wege zu mehr Steuerehrlichkeit 63
- Fragwürdige Luxussteuern: Statusstreben und demonstratives Konsumverhalten in der Geschichte ökonomischen Denkens 91
- Die neuen Grundsatzprogramme der deutschen Parteien aus ordnungspolitischer Sicht 115
- Wettbewerbsfreiheit oder Effizienz? Zur Zweisamkeit von Recht und Ökonomie im Bereich der Wettbewerbspolitik 143
- Wettbewerbsfreiheit und unternehmerische Effizienz. Eine Erwiderung auf Schmidtchen 185
- Ordnungsökonomische Wettbewerbskonzepte: Die Wettbewerbspolitik im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Effizienz 209
- Regulierung und Wettbewerbsrecht in liberalisierten Netzindustrien aus institutionenökonomischer Perspektive 237
- Die Ordnung der deutschen Elektrizitätswirtschaft - heute 263
- Zur Neuordnung des Lotteriemarktes in Deutschland 287
- Rechtsstruktur und Evolution von Wirtschaftssystemen - Pfadabhängigkeit in Richtung Zentralisierung? 313
- Ökonomische Systemtheorie: Rationalität, widerlegbare Spezifizierung und vergleichende Performance-Messung 343
- Ist Bildung eine Ware? Ein Klärungsversuch 363
- 50 Jahre Europäische Ordnungspolitik: ordnungs- und konstitutionenökonomische Anmerkungen 381
- Armutsbekämpfung versus Demokratieförderung: Wie lässt sich der entwicklungspolitische Trade-Off überwinden? 405
- Die Sachs-Easterly-Kontroverse: „Dissent on Development" Revisited - Eine ordonomische Analyse zur Interdependenz von Sozialstruktur und Semantik moderner Entwicklungspolitik 441
- Freiheit und Wettbewerb. In Memoriam Erich Hoppmann (31. Dezember 1923 - 29. August 2007) 475
- Der Liberalität verpflichtet. In Memoriam Helmut Gröner (12. Oktober 1930 - 27. Juli 2006) 479
-
Buchbesprechungen
- Inhalt 491
- Evidenzbasierte Bildungspolitik: Beiträge der Bildungsökonomie 493
- Schumpeters Finanzierungshypothese in neuer Sicht 495
- Auf der Suche nach der politischen Weltformel 498
- Sozialer Umbruch: Zwischen neuen Werten und der demographischen Entwicklung 504
- Dynamik internationaler Märkte 506
- Was hält eine Gesellschaft zusammen? 511
- Die Zukunft der Arbeit in Deutschland 515
- Wirtschaftstheorie und Wissen - Aufsätze zur Erkenntnis- und Wissenschaftslehre von Friedrich August von Hayek 523
- Institutions in Perspective 529
- An Economic Analysis of Private International Law 532
- Ökonomische Ethik 534
- Corporate Social Responsibility als unternehmerische Strategie 540
- Thomas Schellings strategische Ökonomik 544
- The More Economic Approach to European Competition Law 547
- Europäische Beihilfenkontrolle und Standortwettbewerb. Eine ökonomische Analyse 551
- Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik 555
- Marburger Studien zur Ordnungsökonomik 559
- Auf der Suche nach der besseren Lösung, Festschrift zum 60. Geburtstag von Norbert Klüsen 562
- Kurzbesprechungen 567
- Personenregister 579
- Sachregister 589
- Anschriften der Autoren 595
- Backmatter 599