Startseite Geschichte Sowjetische Verbrechen und russische Erinnerung
book: Sowjetische Verbrechen und russische Erinnerung
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Sowjetische Verbrechen und russische Erinnerung

Orte – Akteure – Deutungen
  • Herausgegeben von: Jörg Ganzenmüller und Raphael Utz
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Europas Osten im 20. Jahrhundert
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die russische Erinnerungskultur wird oft als zerrissen und fragmentiert beschrieben und gleichzeitig die geschichtspolitische Allmacht des Staates beklagt. Aber besitzt der Kreml wirklich die alleinige Deutungshoheit und wäre eine einheitlichere Geschichtskultur – gerade unter diesen Vorzeichen – überhaupt erstrebenswert? Was wird eigentlich genau untersucht, wenn sich die Wissenschaft der heutigen Erinnerung an die Verbrechen des Stalinismus zuwendet? Und lässt sich eigentlich rechtfertigen, dabei von einem deutschen ‚Muster‘ der Aufarbeitung auszugehen?

Der vorliegende Band stellt sich diesen Fragen und nimmt einen doppelten Perspektivwechsel vor: Zum einen steht explizit nicht die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg im Vordergrund, sondern das Gedächtnis an die sowjetischen Massenverbrechen, insbesondere an den Gulag. Zum anderen beleuchten die Beiträge eine Vielzahl von Akteuren, die an verschiedenen Orten in zuweilen wechselnden Kombinationen ganz unterschiedliche Deutungen der stalinistischen Verbrechen vornehmen.

Unter anderem werden die juristischen, ökonomischen und sozialen Bedingungen von Erinnerungsarbeit in ihrer jeweiligen und ortsgebundenen Spezifik beleuchtet, die Rolle der postsowjetischen russischen Historiographie kritisch befragt und neben den großen geschichtspolitischen Akteuren wie Staat und Kirche auch engagierte Einzelpersonen gewürdigt. So entsteht ein weitaus vielfältigeres und interessanteres Panorama, das der vielfach verbreiteten Legende einer geschichtspolitischen Diktatur des Kreml einen notwendigen Kontrapunkt hinzufügt.

Information zu Autoren / Herausgebern

Jörg Ganzenmüller, Universität Jena; Raphael Utz, Imre Kertész Kolleg Jena.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Der Gulag in der russischen Erinnerungskultur
Jörg Ganzenmüller und Raphael Utz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Ekaterina Makhotina
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
31

Margarete Zimmermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
59

Die Gedenkstätte Perm’-36
Immo Rebitschek
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
91

Rosanna Dom, Thomas Milde und Markus Wollny
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
109

Anna Schor-Tschudnowskaja
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
137

Die Spurensuche des Fotografen und Regionalhistorikers Jurij Arkad’evič Brodskij
Katharina Haverkamp
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
161

Die Bildchronik der Evfrosinija Kersnovskaja als Selbstzeugnis und Erinnerungsort
Aglaia Wespe
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
177

Zwischen nationaler Sinnstiftung, Sowjetnostalgie und melodramatischen Kassenschlagern
Liliya Berezhnaya
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
197

Möglichkeiten und Grenzen virtueller Erinnerungskulturen
Martin Müller-Butz und Christian Werkmeister
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
217

Elke Fein
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
245

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
307

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
309

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
15. Oktober 2014
eBook ISBN:
9783486857580
Gebunden veröffentlicht am:
15. September 2014
Gebunden ISBN:
9783486741964
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
312
Heruntergeladen am 25.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783486857580/html
Button zum nach oben scrollen