Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
VII. Spannungsfelder Zwischen Wirtschaftsentwicklung Und Ökologie Am Beispiel Des Kurortes Schierke/Harz
-
Rüdiger Gartske
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsübersicht V
- Abbildungsverzeichnis XIII
- Einführender Überblick In Die Thematik Des Sporttourismus 1
-
Teil A: Grundlagen Des Marktgeschehens Im Sporttourismus
- I. Der Markt Für Sporttourismus 9
- II. Marketing-Management Im Sporttourismus Am Beispiel Des Radtourismus 53
- III. Die Marketinginstrumente Im Sporttourismus 83
- IV. Trendmanagement 105
- V. Szenario Für Den Sporttourismus Im Jahr 2010 123
- VI. Rechtsfragen Im Sporttourismus 131
- VII. Berufsfelder Im Sporttourismus 155
-
Teil B: Ausgewählte Betriebswirtschaftliche Probleme Von Leistungsträgern Im Sporttourismus
- I. Das Sporttourismus-Angebot Der Reiseveranstalter Und -Mittler 189
- II. Die Touristische Entwicklung Der Risiko- Und Abenteuersportarten 203
- III. Veranstaltungstourismus - Deutsche Olympiatouristen In Barcelona 237
- IV. Landschaftsbezogene Aspekte Der Standortplanung Von Sport- Und Spielstütten 257
- V. Sportbezogene Raumplanung Als Element Der Tourismuspolitik In Zielgebieten 269
- VI. Ökologisch Orientiertes Marketing Im Sporttourismus - Situationsanalyse Und Erfolgsversprechende Maßnahmen 289
- VII. Spannungsfelder Zwischen Wirtschaftsentwicklung Und Ökologie Am Beispiel Des Kurortes Schierke/Harz 321
- VIII. Radtourismus Als Element Der Regionalen Tourismusförderung 341
- IX. Erschließung Jüngerer Zielgruppen Durch Sport- Und Aktivangebote Am Beispiel Willingen/ Upland 363
- X. Das Management Von Bergbahnunternehmen 375
- XI. Sport In Der Marketingkonzeption Einer Fluggesellschaft Am Beispiel Der Deutschen Lufthansa AG 425
- Autorenverzeichnis 433
- Literaturverzeichnis 438
- Stichwortverzeichnis 459
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsübersicht V
- Abbildungsverzeichnis XIII
- Einführender Überblick In Die Thematik Des Sporttourismus 1
-
Teil A: Grundlagen Des Marktgeschehens Im Sporttourismus
- I. Der Markt Für Sporttourismus 9
- II. Marketing-Management Im Sporttourismus Am Beispiel Des Radtourismus 53
- III. Die Marketinginstrumente Im Sporttourismus 83
- IV. Trendmanagement 105
- V. Szenario Für Den Sporttourismus Im Jahr 2010 123
- VI. Rechtsfragen Im Sporttourismus 131
- VII. Berufsfelder Im Sporttourismus 155
-
Teil B: Ausgewählte Betriebswirtschaftliche Probleme Von Leistungsträgern Im Sporttourismus
- I. Das Sporttourismus-Angebot Der Reiseveranstalter Und -Mittler 189
- II. Die Touristische Entwicklung Der Risiko- Und Abenteuersportarten 203
- III. Veranstaltungstourismus - Deutsche Olympiatouristen In Barcelona 237
- IV. Landschaftsbezogene Aspekte Der Standortplanung Von Sport- Und Spielstütten 257
- V. Sportbezogene Raumplanung Als Element Der Tourismuspolitik In Zielgebieten 269
- VI. Ökologisch Orientiertes Marketing Im Sporttourismus - Situationsanalyse Und Erfolgsversprechende Maßnahmen 289
- VII. Spannungsfelder Zwischen Wirtschaftsentwicklung Und Ökologie Am Beispiel Des Kurortes Schierke/Harz 321
- VIII. Radtourismus Als Element Der Regionalen Tourismusförderung 341
- IX. Erschließung Jüngerer Zielgruppen Durch Sport- Und Aktivangebote Am Beispiel Willingen/ Upland 363
- X. Das Management Von Bergbahnunternehmen 375
- XI. Sport In Der Marketingkonzeption Einer Fluggesellschaft Am Beispiel Der Deutschen Lufthansa AG 425
- Autorenverzeichnis 433
- Literaturverzeichnis 438
- Stichwortverzeichnis 459