Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Das schreibende Bewusstsein
Transkriptivität und Hypotypose in Kants „Andeutungen zur Sprache“
-
Ludwig Jäger
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Christian Stetters Philosophie der Schrift 1
-
I. Alphabetschrift und Orthographie
- Schreibvarianten 11
- Alphabetschrift und Alphabetreihe – Entwicklung und Aneignung 27
- Das „Mimesisbild der Alphabetschrift“ und didaktische Kontroversen zum Schriftspracherwerb 43
-
II. written language bias und spoken language bias
- Über den Skriptomorphismus der Philosophie 59
- Schrift und Zeit 75
-
III. Medium und Medienwechsel
- Das schreibende Bewusstsein 97
- Eine Medientheorie ohne Medien? 123
- Transposition – Übersetzung – Übertragung 145
- Über die strategische Ausnutzung kognitiver Kontrollschwächen bei Mündlichkeit 161
-
IV. Schriftgeschichte und Schriftbild
- Die Schrift als Gewebe und als Körper 169
- Frakturschrift und Purismus – eine unheilige Allianz 183
-
V. Verschiedene Schriftsysteme im Vergleich
- Kanji 205
- Japanischer Schriftdiskurs zwischen Oralität und Literalisierung 221
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Christian Stetters Philosophie der Schrift 1
-
I. Alphabetschrift und Orthographie
- Schreibvarianten 11
- Alphabetschrift und Alphabetreihe – Entwicklung und Aneignung 27
- Das „Mimesisbild der Alphabetschrift“ und didaktische Kontroversen zum Schriftspracherwerb 43
-
II. written language bias und spoken language bias
- Über den Skriptomorphismus der Philosophie 59
- Schrift und Zeit 75
-
III. Medium und Medienwechsel
- Das schreibende Bewusstsein 97
- Eine Medientheorie ohne Medien? 123
- Transposition – Übersetzung – Übertragung 145
- Über die strategische Ausnutzung kognitiver Kontrollschwächen bei Mündlichkeit 161
-
IV. Schriftgeschichte und Schriftbild
- Die Schrift als Gewebe und als Körper 169
- Frakturschrift und Purismus – eine unheilige Allianz 183
-
V. Verschiedene Schriftsysteme im Vergleich
- Kanji 205
- Japanischer Schriftdiskurs zwischen Oralität und Literalisierung 221