Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Ob ein weiser Mann heiraten und das Gestirn beherrschen soll?
Kosmische Misogynie in Zesens Liebeslyrik (und
der Adriatischen Rosemund)
-
Maximilian Bergengruen
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt vii
- Einleitung 1
- Philipp von Zesen – Dichter und Poetiker 7
- Philipp von Zesens Poetischer Rosen-Wälder Vorschmack als poetologisches Werk 25
- Musikalische Elemente in Zesens Theorie der Lyrik 35
- Schallinne: Zu Zesens Echo-Gedichten 55
- Ob ein weiser Mann heiraten und das Gestirn beherrschen soll? 77
- Zesens Exaltationen 95
- Der Einfluss der französischen Romanpraxis des 17. Jahrhunderts auf die Romane Philipp von Zesens 119
- Gedichte mit Fußnoten 141
- Philipp von Zesens Coelum astronomico-poeticum 161
- Philipp von Zesen und die Fruchtbringende Gesellschaft 181
- Zesens Sprachschriften im Kontext der Konversationsliteratur 209
- Philipp von Zesens literarische Sondierung politischer Ideen 223
- Backmatter 237
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt vii
- Einleitung 1
- Philipp von Zesen – Dichter und Poetiker 7
- Philipp von Zesens Poetischer Rosen-Wälder Vorschmack als poetologisches Werk 25
- Musikalische Elemente in Zesens Theorie der Lyrik 35
- Schallinne: Zu Zesens Echo-Gedichten 55
- Ob ein weiser Mann heiraten und das Gestirn beherrschen soll? 77
- Zesens Exaltationen 95
- Der Einfluss der französischen Romanpraxis des 17. Jahrhunderts auf die Romane Philipp von Zesens 119
- Gedichte mit Fußnoten 141
- Philipp von Zesens Coelum astronomico-poeticum 161
- Philipp von Zesen und die Fruchtbringende Gesellschaft 181
- Zesens Sprachschriften im Kontext der Konversationsliteratur 209
- Philipp von Zesens literarische Sondierung politischer Ideen 223
- Backmatter 237