Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Chronik besonderer Ereignisse an der Charité im Jahre 1983
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Vorwort 5
- Inhalt 7
- Tätigkeitsbericht der Medizinischen Fakultät des Wissenschaftlichen Rates der Humboldt-Universität 9
- Ehrenpromotion 28
- Personalia 31
- Chronik besonderer Ereignisse an der Charité im Jahre 1983 49
- Gründung der Sektion Stomotologie 60
- Die Fortführung des Investitionsvorhabens „Neubau und Rekonstruktion der Charité" in den Jahren 1982/83 70
-
Erziehung und Ausbildung
- Einleitung 74
- Motivationen und Aktivitäten von Medizinstudenten im Friedensaufgebot der FDJ 87
- Jugendobjekt „Orale Implantologie" 90
- Vom Sonderkurs zur Medizinischen Fachschule „Jenny Marx" 91
- 20 Jahre Medizinpädagogik 103
- 20 Jahre Ausbildung und Erziehung von Medizinpädagogen 104
- Forschung 112
-
Wissenschaftliche Konferenz am Bereich Medizin (Charité) vom 26. bis 29. Januar 1983 Freundschaftssymposium DDR—UdSSR mit Beteiligung anderer sozialistischer Länder
- Begrüßung durch den Dekan der Medizinischen Fakultät-der Humboldt- Universität zu Berlin 120
- Ansprache des Prorektors für Medizin, Prof. Dr. J. Großer, anläßlich der Eröffnung der III. Wissenschaftlichen Charité-Konferenz 121
- Plenarvorträge 125
-
Symposium I: Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen
- Definition, Diagnostik und Therapie der instabilen Angina pectoris 172
- Erste Ergebnisse der intrakoronaren Thrombolyse und dringlichen Revaskularisation bei akutem Myokardinfarkt 173
- Rehabilitation bei ischämischer Herzkrankheit — insbesondere nach Herzinfarkt 173
- Der Einfluß einer umfassenden Rehabilitation auf die berufliche Wiedereingliederungsrate von Patienten nach akutem Myokardinfarkt. Kooperative Studie UdSSR - DDR 174
- Korrektur der Transposition der großen Arterien (TGA) im Säuglings- und Kleinkindalter 175
- Hämodynamik beim Hypertonie-Herzen 175
- Ultrastrukturelle morphometrische Studie am Rattenmyokard bei experimenteller Aortenstenose 176
- Einfluß der Hypokinese auf die Ultrastruktur der Herzmuskelzelle 176
- Ergebnisse ultrastrukturellmorphometrischer Untersuchungen beim Altern der Herzmuskelzellen 177
- Funktionsuntersuchungen bei entzündlichen Erkrankungen der Niere 178
- Die Transplantation von Kindernieren 178
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit der DDR und Kubas im Rahmen der Nephrologie und Urologie 179
-
Symposium II: Neurobiologie und Erkrankungen des Nervensystems
- Ultrastukturelle Veränderungen im Gehirn bei experimenteller Neurose 181
- Substanz-P-Wirkung und Streß 182
- Beziehungen zwischen Neuropeptiden und Schlaf bzw. Schlafstörungen 182
- Zur Rolle von Substanz P bei neurochemischen Mechanismen der Streßresistenz 183
- Einfluß von Antipsychotika auf die synaptosomale Biosynthese und Freisetzung von Dopamin im Nudeus accumbens der Ratte 184
- Der Einfluß einer interozeptiven Impulsation auf abgerückte Reaktionen und mögliche Mechanismen der Selbstregulation des Verhaltens 184
- Veränderung des Aktivationsniveaus unter dem Einfluß von Schmerzbelastung bei der Ratte 185
- Die komplexe klinische und paraklinische Untersuchung der chronischen cerebro-vaskulären Insuffizienz 186
- Rheographische Untersuchungen bei Kindern mit funktionellen Kopfschmerzen 186
- Quantitative Untersuchungen der spontanen und evozierten elektrischen Aktivität des Zentralnervensystems bei systemanalytischen Untersuchungen mit standardisierter psychischer Belastung 187
- Probleme der Zeitregulation von Mensch und Tier nach Aufenthalt Im Kosmos 188
-
Symposium III: Molekularbiologie, Biochemie, Biophysik
- Stoffwechselveränderungen roter Blutzellen bei Defektträgern mit unterschiedlichen Glukose-6-phosphatdehydrogenasemutanten. Versuch einer Tocopheroltherapie 190
- Experimentelle Bestimmung mechanischer Membraneigenschaften von Erythrozyten und Ansätze einer medizinrelevanten Modellierung 190
- Wechselbeziehungen zwischen Nukleotid- und Radikalstoffwechsel der perfundierten Rattenleber 191
- Aktivierung der Lipoxygenase aus Retikulozyten in Gegenwart natürlicher und künstlicher Biomembranen 191
- Quantitative Hämoglobinopathien — Thalassämien 192
- Struktur und Funktion der anorganischen Pyrophosphatase aus Hefe: Modell für phosphohydrolytische Enzyme 192
- Resorption im Alter 193
- Osteoporose im Alter 194
- Nachweis von Phosphohexoisomerasedefekten 194
-
Symposium IV: Mikrobiologie, Virologie, Immunologie
- Zur Epidemiologie der durch Mykoplasmen hervorgerufenen Infektionen des Respirationstraktes 196
- Tierexperimentelle Untersuchungen zur mykoplasmabedingten Infektion des Respirationstraktes 196
- Pathohistologische Untersuchungen zur Bedeutung der Mykoplasmen für die rheumatoide Arthritis 197
- Mykoplasmen und die rheumatoide Arthritis des Menschen 197
- Einfluß einer experimentellen Doppelinfektion im Bereich der Niere mit Ureaplasma urealyticum und Myocplasma hominis an immunsuppressiv behandelten Ratten 198
- Der Einfluß von Mykoplasmen und Acholeplasmen auf die Entwicklung einer Leukose bei Mäusen 198
- Schutz zellfremder DNA vor Restriktion in Bakterienzellen sowie ein neuer Mechanismus der Adaptation von Viren an ihre Wirte 199
- Untersuchungen zur Häufigkeit von Markern der Virushepatitis (VH) B und C in Dialysezentren und bei multitransfundierten Herzoperierten 199
- Plenarvortrag zum Abschluß der Tagung 200
- Medizinische Betreuung 208
- Zum gegenwärtigen Stand der Herzschrittmacher-Therapie in der DDR 216
- Wirtschaft und Verwaltung 222
- Bereich Technik 227
-
Zur Geschichte der Charité
- Zur Topographie und baulichen Entwicklung der Charité 233
- 100 Jahre Institut für Pharmakologie und Toxikologie 255
- 125. Todestag von Johannes Müller 265
- Maxim Zetkin – Leben und Wirken für den sozialistischen Gesundheitsschutz (1883–1965) 278
- Aus der Antrittsvorlesung von Prof. Maxim Zetkin an der Medizinischen Fakultät der Humboldt- Universität am 7. Mai 1947 280
- 100. Geburtstag von Walter Friedrich 288
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Vorwort 5
- Inhalt 7
- Tätigkeitsbericht der Medizinischen Fakultät des Wissenschaftlichen Rates der Humboldt-Universität 9
- Ehrenpromotion 28
- Personalia 31
- Chronik besonderer Ereignisse an der Charité im Jahre 1983 49
- Gründung der Sektion Stomotologie 60
- Die Fortführung des Investitionsvorhabens „Neubau und Rekonstruktion der Charité" in den Jahren 1982/83 70
-
Erziehung und Ausbildung
- Einleitung 74
- Motivationen und Aktivitäten von Medizinstudenten im Friedensaufgebot der FDJ 87
- Jugendobjekt „Orale Implantologie" 90
- Vom Sonderkurs zur Medizinischen Fachschule „Jenny Marx" 91
- 20 Jahre Medizinpädagogik 103
- 20 Jahre Ausbildung und Erziehung von Medizinpädagogen 104
- Forschung 112
-
Wissenschaftliche Konferenz am Bereich Medizin (Charité) vom 26. bis 29. Januar 1983 Freundschaftssymposium DDR—UdSSR mit Beteiligung anderer sozialistischer Länder
- Begrüßung durch den Dekan der Medizinischen Fakultät-der Humboldt- Universität zu Berlin 120
- Ansprache des Prorektors für Medizin, Prof. Dr. J. Großer, anläßlich der Eröffnung der III. Wissenschaftlichen Charité-Konferenz 121
- Plenarvorträge 125
-
Symposium I: Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen
- Definition, Diagnostik und Therapie der instabilen Angina pectoris 172
- Erste Ergebnisse der intrakoronaren Thrombolyse und dringlichen Revaskularisation bei akutem Myokardinfarkt 173
- Rehabilitation bei ischämischer Herzkrankheit — insbesondere nach Herzinfarkt 173
- Der Einfluß einer umfassenden Rehabilitation auf die berufliche Wiedereingliederungsrate von Patienten nach akutem Myokardinfarkt. Kooperative Studie UdSSR - DDR 174
- Korrektur der Transposition der großen Arterien (TGA) im Säuglings- und Kleinkindalter 175
- Hämodynamik beim Hypertonie-Herzen 175
- Ultrastrukturelle morphometrische Studie am Rattenmyokard bei experimenteller Aortenstenose 176
- Einfluß der Hypokinese auf die Ultrastruktur der Herzmuskelzelle 176
- Ergebnisse ultrastrukturellmorphometrischer Untersuchungen beim Altern der Herzmuskelzellen 177
- Funktionsuntersuchungen bei entzündlichen Erkrankungen der Niere 178
- Die Transplantation von Kindernieren 178
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit der DDR und Kubas im Rahmen der Nephrologie und Urologie 179
-
Symposium II: Neurobiologie und Erkrankungen des Nervensystems
- Ultrastukturelle Veränderungen im Gehirn bei experimenteller Neurose 181
- Substanz-P-Wirkung und Streß 182
- Beziehungen zwischen Neuropeptiden und Schlaf bzw. Schlafstörungen 182
- Zur Rolle von Substanz P bei neurochemischen Mechanismen der Streßresistenz 183
- Einfluß von Antipsychotika auf die synaptosomale Biosynthese und Freisetzung von Dopamin im Nudeus accumbens der Ratte 184
- Der Einfluß einer interozeptiven Impulsation auf abgerückte Reaktionen und mögliche Mechanismen der Selbstregulation des Verhaltens 184
- Veränderung des Aktivationsniveaus unter dem Einfluß von Schmerzbelastung bei der Ratte 185
- Die komplexe klinische und paraklinische Untersuchung der chronischen cerebro-vaskulären Insuffizienz 186
- Rheographische Untersuchungen bei Kindern mit funktionellen Kopfschmerzen 186
- Quantitative Untersuchungen der spontanen und evozierten elektrischen Aktivität des Zentralnervensystems bei systemanalytischen Untersuchungen mit standardisierter psychischer Belastung 187
- Probleme der Zeitregulation von Mensch und Tier nach Aufenthalt Im Kosmos 188
-
Symposium III: Molekularbiologie, Biochemie, Biophysik
- Stoffwechselveränderungen roter Blutzellen bei Defektträgern mit unterschiedlichen Glukose-6-phosphatdehydrogenasemutanten. Versuch einer Tocopheroltherapie 190
- Experimentelle Bestimmung mechanischer Membraneigenschaften von Erythrozyten und Ansätze einer medizinrelevanten Modellierung 190
- Wechselbeziehungen zwischen Nukleotid- und Radikalstoffwechsel der perfundierten Rattenleber 191
- Aktivierung der Lipoxygenase aus Retikulozyten in Gegenwart natürlicher und künstlicher Biomembranen 191
- Quantitative Hämoglobinopathien — Thalassämien 192
- Struktur und Funktion der anorganischen Pyrophosphatase aus Hefe: Modell für phosphohydrolytische Enzyme 192
- Resorption im Alter 193
- Osteoporose im Alter 194
- Nachweis von Phosphohexoisomerasedefekten 194
-
Symposium IV: Mikrobiologie, Virologie, Immunologie
- Zur Epidemiologie der durch Mykoplasmen hervorgerufenen Infektionen des Respirationstraktes 196
- Tierexperimentelle Untersuchungen zur mykoplasmabedingten Infektion des Respirationstraktes 196
- Pathohistologische Untersuchungen zur Bedeutung der Mykoplasmen für die rheumatoide Arthritis 197
- Mykoplasmen und die rheumatoide Arthritis des Menschen 197
- Einfluß einer experimentellen Doppelinfektion im Bereich der Niere mit Ureaplasma urealyticum und Myocplasma hominis an immunsuppressiv behandelten Ratten 198
- Der Einfluß von Mykoplasmen und Acholeplasmen auf die Entwicklung einer Leukose bei Mäusen 198
- Schutz zellfremder DNA vor Restriktion in Bakterienzellen sowie ein neuer Mechanismus der Adaptation von Viren an ihre Wirte 199
- Untersuchungen zur Häufigkeit von Markern der Virushepatitis (VH) B und C in Dialysezentren und bei multitransfundierten Herzoperierten 199
- Plenarvortrag zum Abschluß der Tagung 200
- Medizinische Betreuung 208
- Zum gegenwärtigen Stand der Herzschrittmacher-Therapie in der DDR 216
- Wirtschaft und Verwaltung 222
- Bereich Technik 227
-
Zur Geschichte der Charité
- Zur Topographie und baulichen Entwicklung der Charité 233
- 100 Jahre Institut für Pharmakologie und Toxikologie 255
- 125. Todestag von Johannes Müller 265
- Maxim Zetkin – Leben und Wirken für den sozialistischen Gesundheitsschutz (1883–1965) 278
- Aus der Antrittsvorlesung von Prof. Maxim Zetkin an der Medizinischen Fakultät der Humboldt- Universität am 7. Mai 1947 280
- 100. Geburtstag von Walter Friedrich 288