Startseite Medizin V. Wissenschaftskonferenz am Bereich Medizin (Charité) „Therapiekonzepte der Charité" am 22. Oktober 1985
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

V. Wissenschaftskonferenz am Bereich Medizin (Charité) „Therapiekonzepte der Charité" am 22. Oktober 1985

  • H. Berndt und H. Hüller
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 5 1985
Ein Kapitel aus dem Buch Band 5 1985
© 1986 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 1986 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Vorwort 5
  3. Inhalt 7
  4. Die Medizinische Fakultät des Wissenschaftlichen Rates der Humboldt-Universität zu Berlin im Jubiläumsjahr 1985
  5. Akademischer Festakt der Medizinischen Fakultät 9
  6. Ehrenpromotionen 41
  7. Tätigkeitsbericht 63
  8. Personalia 88
  9. Chronik besonderer Ereignisse an der Charité im Jahre 1985 105
  10. Gedenktage an der Charité im Jahre 1985 und 1987 122
  11. Festwoche zum 175jährigen Bestehen der Humboldt-Universität zu Berlin und zum 275. Jahrestag der Gründung der Charité vom 20. bis 26. Oktober 1985
  12. Gratulation des ZK der SED zum Jubiläum der Humboldt-Universität und der Charité 124
  13. Festakt der Humboldt-Universität zu Berlin am 25. Oktober 1985 126
  14. Brief des Wissenschaftlichen Rates der Humboldt-Universität zu Berlin an das Z K der SED über Initiativen zum X I . Parteitag der SED 127
  15. Internationales wissenschaftliches Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin „Verantwortung und Wirken der Universitäten für Frieden und sozialen Fortschritt" am 23. und 24. Oktober 1985 131
  16. Humboldt-Vorlesung am 29. Januar 1985 133
  17. Das Investitionsvorhaben Neubau und Rekonstruktion der Charité am Ende der 2. Baustufe und zu Beginn der 3. Baustufe 147
  18. Erziehung und Ausbildung
  19. Einleitung 150
  20. III. Zentrale Wissenschaftliche Konferenz der Medizin- und Stomatologiestudenten der DDR am 15. und 16. Februar 1985 im Bereich Medizin (Charité) der Humboldt-Universität zu Berlin 166
  21. Zum infektiösen Hospitalismus in einer Abteilung für Neurochirurgie. Eine prospektive Studie 188
  22. Forschung
  23. Einleitung 194
  24. V. Wissenschaftskonferenz am Bereich Medizin (Charité) „Therapiekonzepte der Charité" am 22. Oktober 1985 206
  25. Wissenschaftliches Kolloquium zur mediko-biologischen Kosmosforschung 209
  26. Internationales Symposium „Systemhormone, Neurotransmitter und Gehirnentwicklung" 210
  27. Internationales Charité-Symposium für Akut-Herzchirurgie und experimentelle und klinische Organtransplantation in Verbindung mit dem VII. Chirurgischen Charité-Symposium 211
  28. Internationales Symposium „Therapeutic Interventional Radiology" 215
  29. 6. Gemeinschaftstagung der Gesellschaft für Experimentelle Medizin der DDR vom 19. bis 22. November 1985 in Berlin 217
  30. Medizinische Betreuung 220
  31. Wirtschaft und Verwaltung 229
  32. Bereich Technik 235
  33. Zur Geschichte der Charité
  34. Medizinhistorisches Symposium aus Anlaß des 40. Jahrestages der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus und des 275 jährigen Jubiläums der Charité am 14. und 15. Mai 1985 241
  35. Zur Entwicklung der Berliner Medizinischen Fakultät von 1900 bis 1945 243
  36. Zur Entwicklung der Hochschulpolitik in der Periode der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung 249
  37. Zur Entwicklung der Gesundheitspolitik in der antifaschistischdemokratischen Umwälzung 256
  38. Die Charité von der Befreiung Berlins bis zur Wiederaufnahme des Lehrbetriebes an der Berliner Universität (1945—1946) 263
  39. Der Beitrag der Berliner Medizinischen Fakultät zur Realisierung des SMAD-Befehls Nr. 124 vom 21.5.1947 über die Bildung wissenschaftlich-medizinischer Gesellschaften 268
  40. Zur Leitung der Charité und der Medizinischen Fakultät 272
  41. Die Entwicklung der medizinischen Forschung an der Charité bzw. in der Medizinischen Fakultät in den Jahren 1945 bis 1952 276
  42. Zur Entwicklung der Krankenpflege an der Charité von 1945 bis 1952 280
  43. Das erfolgreiche Zusammenwirken von Kommunisten und Sozialdemokraten an der Charité beim antifaschistisch- demokratischen Aufbau im Zeitraum zwischen Mai 1945 und April 1946 284
  44. Die Rolle des FGDB beim antifaschistisch-demokratischen Aufbau der Charité 291
  45. Die Rolle der FDJ beim antifaschistisch-demokratischen Aufbau der Charité 296
  46. Über die Anfänge der Zusammenarbeit zwischen sowjetischen Ärzten und-Charitéangehörigen auf dem Gebiet der theoretischen Medizin 300
  47. Die Bedeutung Theodor Brugschs für die Erneuerung der Charité 304
  48. Zur Rolle von Ferdinand Sauerbruch am Beginn des Aufbaus eines antifaschistisch-demokratischen Gesundheitswesens in Berlin 309
  49. Karl Bonhoeffers humanistische Vorbildwirkung in der Weimarer Republik, während des Hitlerfaschismus und beim Wiederaufbau der Charité 312
  50. Vom Aschheimschen Laboratorium der Charité-Frauenklinik zum Institut für Experimentelle Endokrinologie 317
  51. Zur Geschichte der Chirurgie an der Charité und der Berliner Universität 321
  52. 100 Jahre Institut für Hygiene an der Berliner Universität 346
  53. 100. Jahrestag der Entdeckung des Adenin durch Albrecht Kossel
  54. Einleitung 355
  55. Die Entdeckung des Adenin durch Albrecht Kossel in Berlin — sein Leben und Wirken 355
  56. Autorreferate der wissenschaftlichen Vorträge 365
  57. Analyse viraler Gene durch Sequenzierung 367
  58. Adenin- und Pyridinnukleotide als Regulatoren im pflanzlichen Energiestoffwechsel 368
  59. Adeninderivate als biologische Signalträger 369
  60. Modifizierte Oligonukleotide — Chemie und Biochemie 370
  61. Zum Gedenken an Ernst von Leyden 372
  62. Die Alte Charité und das Berliner Universitätsklinikum — zwei unbekannte Gouachen aus der Biedermeierzeit 377
Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112757475-018/html
Button zum nach oben scrollen