Startseite Geschichte „Elsaß-Lothringen wird das Schicksalsland Deutschlands sein."
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

„Elsaß-Lothringen wird das Schicksalsland Deutschlands sein."

  • Paul Wentzcke
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. „Elsaß-Lothringen ist Deutschlands Sohild and das Symbol seiner Einheit:" 1
  3. Was besitzt das Reich an Elsaß-Lothringen; was verliert es mit ihm? 3
  4. Wie wäre die strategische Lage ganz Deutschlands, wenn die Mobilmachung die französischen Heere nicht auf den Vogesen, sondern am Rhein, nicht im Vorfeld von Nanzig und Verdun, sondern angriffsbereit vor den Toren von Trier und Saarbrücken getroffen hätte? 4
  5. Der Zusammenbruch Preußens vollendete das Werk, das die französischen Könige mit der Eroberung von Metz und Straßburg begonnen hatten 11
  6. Die Angriffsstellung Frankreichs am Oberrhein hat die politische Einigung Deutschlands noch Jahrzehnte hindurch wirksam verhindert, als der wirtschaftliche Zusammenschluß bereits gelungen war 11
  7. „Das Schicksal der Wirtschaft Elsaß-Lothringens ging Hand in Hand mit dem Schicksal des jungen deutschen Reiches." 13
  8. Die Überlieferung eines alt eingesessenen, hochgebildeten Bauernstandes schafft hier auf trefflichem Boden in der Pflege hochwertiger Handelsware ein wohltätiges und dringend nötiges Gegengewicht gegen die Massenkulturen des deutschen Ostens 15
  9. Durchgangsverkehr und industrielle Blüte auch der Gebiete am rechten Ufer des Oberrheins sind auf die Freiheit eines deutschen Talweges angewiesen 17
  10. Mit seinen 500000 Pferdekräften stellt das Gefälle des Oberrheins zwischen Hüningen und Btraßburg die größte und wirtschaftlichste Wasserkraft ganz Europas dar 18
  11. Mit annähernd 50000 Tonnen im Werte von drei Millionen Mark beträgt der Anteil Elsaß- Lothringens an der Petroleumförderang des Reichs bereits 35 v. H. 21
  12. Auf einem zusammenhängenden, leicht aufzuschließenden Gebiet von 200 qkm ruhen hier Kalisalzlager von durchschnittlich 5 m Mächtigkeit mit dem außergewöhnlich hohen Durchschnittsreingehalt von 22 v. H. KaO, teilweise bis zu 40 ja 80 v.H. Der Wert dieses Vorrats, 300 Millionen Tonnen K2O, wird heute auf 75 Milliarden Mark veranschlagt 22
  13. Im Jahre 1913 förderten die lothringischen Minettevorkommen mit 21135 534 Tonnen Eisenerz im Werte von fast 57 Millionen Mark nicht weniger denn 75 v. H. der deutschen Oesamtleistung 23
  14. Der gewinnbare Erzvorrat Deutschlands beträgt nur 2,3 Milliarden Tonnen, zu dem Elsaß- Lothringen mehr als 76 v. H. beisteuert 24
  15. In Deutschland würden die Löhne sinken; der vierte Teil unseres Volkes wäre zu unfreiwilliger Feierschicht gezwungen, sobald ihm der Nerv seines industriellen Lebens, die Erzkammer Lothringens, entzogen oder auch nur zeitweise gesperrt wird 27
  16. Elsaß-Lothringen ist nicht nur Deutschlands Schild und das Symbol seiner Einheit. Ohne Elsaß- Lothringens Kalischätze ist auch Deutschlands Monopolstellung auf dem Weltmarkt vernichtet; sein Erzvorrat ist der Eckpfeiler unserer industriellen Blüte 29
  17. „Elsaß-Lothringen wird das Schicksalsland Deutschlands sein." 31
Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112634929-016/html
Button zum nach oben scrollen