Kapitel
Öffentlich zugänglich
Inhalt
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt II
- 49. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 2. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Dampfers „Gertrud Woermann" von Hamburg 317
- 50. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 2. Juni 1905, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Friedrich Albert" von Geestemünde 323
- 51. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „St. Johann" von Bremerhaven 328
- 52. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Baltrum" von Bremerhaven 330
- 53. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Georg Adolf" von Geestemünde 332
- 54. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Neck" von Geestemünde 334
- 55. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Kommandant" von Bremerhaven 336
- 56. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Uranus" von Geestemünde 338
- Ausführungen des Reichskommissars am 3. Oktober <903 in Sachen der für verschollen erklärten Fischdampfer „St. Johann", „Baltrum", „Georg Adolf", „Neck", „Kommandant" und „Uranus 340
- 57. Spruch des Seeamts zu Emden vom 6. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall der Bark „Albion" von Emden 359
- 58. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 6. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Dampfers „Peiyang" von Hamburg 364
- 59. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 9. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Dampfers „Emma" von Hamburg 369
- 60. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 20. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Dampfers „Theben" von Hamburg 375
- 61. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 26. Oktober 1903, betreffend den mutmaßlichen Untergang des Schleppdampfers „Export" von Hamburg 380
- 62. Spruch des Seeamts zu Brake vom 29. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Dampfers „Oldenburg" von Oldenburg 388
- 63. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 3. November 1903, betreffend den Zusammenstoß des britischen Dampfers „City of Liverpool" mit dem Leichter „Amtsblatt" von Hamburg 393
- 64. Spruch des Seeamts zu Danzig vom 24. Dezember 1902 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 30. Juni 1903, betreffend den Untergang des Dampfers „Emil Berenz" von Danzig 403
- 65. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 5. November 1903, betreffend den Brand an Bord des Dampfers „Ockenfels" von Bremen 422
- 66. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 6. November 1903, betreffend den Unfall eines Arbeiters beim Kohlenlöschen auf dem Dampfer „Fiducia" von Flensburg 426
- 67. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 20. November 1905, betreffend den Seeunfall des Vollschiffs „L. H. Wätjen" von Bremen 428
- 68. Spruch des Seeamts zu Emden vom b Dezember 1903, betreffend den Seeunfall der Tjalk ..Arde" von Westrhauderfehn 436
- 69. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 28. Dezember 1903, betreffend die Strandung des Dampfers „Duisburg" von Bremen 439
- 70. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 28. Dezember 1903, betreffend die Strandung des Dampfers „Elbe" von Hamburg 445
- 71. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 5. Januar 1904, betreffend Leckwerden des Dampfers „Tenedos" von Hamburg 450
- 72. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 19. Januar 1904, betreffend den Tod des Heizers Reineke vom Dampfer „Morea" von Hamburg 454
- 73. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 25. Januar 1904, betreffend den Zusammenstoß des Dampfers „Alleghany" von Hamburg mit dem englischen Dampfer „Joseph Merryweather" 459
- 74. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 4. Februar 1904, betreffend den Zusammenstoß des Dampfers „Liebenfels" von Bremen mit dem englischen Dampfer „Elax" 467
- 75. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 15. Februar 1904, betreffend den Zusammenstoß des Dampfers „Herma" von Hamburg mit dem englischen Dampfer „Ingram" 472
- Inhalt (Fortsetzung von Seite 2 des Umschlags). 479
- Backmatter 480
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt II
- 49. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 2. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Dampfers „Gertrud Woermann" von Hamburg 317
- 50. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 2. Juni 1905, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Friedrich Albert" von Geestemünde 323
- 51. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „St. Johann" von Bremerhaven 328
- 52. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Baltrum" von Bremerhaven 330
- 53. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Georg Adolf" von Geestemünde 332
- 54. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Neck" von Geestemünde 334
- 55. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Kommandant" von Bremerhaven 336
- 56. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Uranus" von Geestemünde 338
- Ausführungen des Reichskommissars am 3. Oktober <903 in Sachen der für verschollen erklärten Fischdampfer „St. Johann", „Baltrum", „Georg Adolf", „Neck", „Kommandant" und „Uranus 340
- 57. Spruch des Seeamts zu Emden vom 6. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall der Bark „Albion" von Emden 359
- 58. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 6. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Dampfers „Peiyang" von Hamburg 364
- 59. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 9. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Dampfers „Emma" von Hamburg 369
- 60. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 20. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Dampfers „Theben" von Hamburg 375
- 61. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 26. Oktober 1903, betreffend den mutmaßlichen Untergang des Schleppdampfers „Export" von Hamburg 380
- 62. Spruch des Seeamts zu Brake vom 29. Oktober 1903, betreffend den Seeunfall des Dampfers „Oldenburg" von Oldenburg 388
- 63. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 3. November 1903, betreffend den Zusammenstoß des britischen Dampfers „City of Liverpool" mit dem Leichter „Amtsblatt" von Hamburg 393
- 64. Spruch des Seeamts zu Danzig vom 24. Dezember 1902 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 30. Juni 1903, betreffend den Untergang des Dampfers „Emil Berenz" von Danzig 403
- 65. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 5. November 1903, betreffend den Brand an Bord des Dampfers „Ockenfels" von Bremen 422
- 66. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 6. November 1903, betreffend den Unfall eines Arbeiters beim Kohlenlöschen auf dem Dampfer „Fiducia" von Flensburg 426
- 67. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 20. November 1905, betreffend den Seeunfall des Vollschiffs „L. H. Wätjen" von Bremen 428
- 68. Spruch des Seeamts zu Emden vom b Dezember 1903, betreffend den Seeunfall der Tjalk ..Arde" von Westrhauderfehn 436
- 69. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 28. Dezember 1903, betreffend die Strandung des Dampfers „Duisburg" von Bremen 439
- 70. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 28. Dezember 1903, betreffend die Strandung des Dampfers „Elbe" von Hamburg 445
- 71. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 5. Januar 1904, betreffend Leckwerden des Dampfers „Tenedos" von Hamburg 450
- 72. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 19. Januar 1904, betreffend den Tod des Heizers Reineke vom Dampfer „Morea" von Hamburg 454
- 73. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 25. Januar 1904, betreffend den Zusammenstoß des Dampfers „Alleghany" von Hamburg mit dem englischen Dampfer „Joseph Merryweather" 459
- 74. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 4. Februar 1904, betreffend den Zusammenstoß des Dampfers „Liebenfels" von Bremen mit dem englischen Dampfer „Elax" 467
- 75. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 15. Februar 1904, betreffend den Zusammenstoß des Dampfers „Herma" von Hamburg mit dem englischen Dampfer „Ingram" 472
- Inhalt (Fortsetzung von Seite 2 des Umschlags). 479
- Backmatter 480