Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Strict Optimal Error Estimates for Gaussian Elimination
-
F Sttjmmel
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
-
SEKTION NUMERISCHE BEHANDLUNG YON DIFFERENTIALGLEICHUNGEN SECTION NUMERICAL TREATMENT OF DIFFERENTIAL EQUATIONS
- Verfahren zur numerischen Lösung eines Stefan-Problems in zwei Raumdimensionen 259
- Ein Beitrag zur numerischen Berechnung des Dirichletschen Außenraumproblems der Potentialtheorie mittels harmonischer Splines 260
- Über explizite Differenzenverfahren für hyperbolische Systeme mit variablen Koeffizienten 262
- Monotone Diskretisierung und adaptive Gitter gener ierung für Zwei-Punkt-Randwertaufgaben 264
- Genauigkeit der Boundary-Element-Methode für lineare Torsion 266
- Comparison of Some Numerical Methods ior First Order Elliptic Systems 268
- Die numerische Behandlung eines singulären Randwertproblems nach der Differenzenmethode 269
- The Finite Element Formulation of Airflow Around a Deformable Wing by Using the Incremental Finite Element Method 271
- ¿"-Konvergenz der Methode der finiten Elemente unter schwachen Regularitätsvoraussetzungen hei nichtlinearen Problemen 273
- Energetische Einschränkungen beim Balken mit großen elastischen Verformungen 275
- On State Identification With the Use of Finite Elements 276
- Die numerische Behandlung Volterrascher Integralgleichungen zur Lösung der Diffusionsgleichung 279
- A-posteriori Fehlerabschätzungen und automatische Netzverfeinerung für Potential- und Bipotentialprobleme 281
- On the Self-Adaptive Numerical Solution of Singularly Perturbed 2-Dimensional Elliptic Differential Equations 283
- Direkte Finite Zeitübersetzung 284
- Über Stabilitätsbereiche und verallgemeinerte Kreisscheiben für Runge-Kutta-Verfahren 286
- Zur Berechnung von elastischen Feldgrößen mit einer Kombination von HSM und BEM 288
- The Four Color Theorem: Theory or Fact ? 290
- Der Interpolations-Test, ein Konvergenzkriterium für Finite Elemente 291
- Genauigkeit impliziter Semidiskretisierungen für hyperbolische Differentialgleichungen 293
-
SEKTION OPTIMIERUNG, ENTSCHEIDUNGSTHEORIE, STOCHASTIK, YERSICHERUNGSMATHEMATIK. SECTION OPTIMIZATION, DECISION THEORY, STOCHASTICS, AND INSURANCE MATHEMATICS
- Ein konjugiertes Richtungsverfahren zur Minimierung quadratischer Funktionen von beschränkten Variablen 296
- Aktive Steuerung erdbebenerregter Hochhäuser 297
- Gambling Problems with Finite State Space 299
- Vector Optimization Techniques in Mathematical Statistics 301
- Diskrete Regression mittels Skalierung 303
- Optimum Design einer punktförmig belasteten Sandwichplatte mit orthotropen CFK-Deckschichten 305
- Grestaltsoptimierung von Flächentragwerken 306
- Trapezteste für den Erwartungswert der Normalyerteilung 308
- Minimizing a Separable Piecewise Linear Continuous Function Subject to Convex Constraints oi the Same Type by Concave Minimization 310
- Ein sequentieller Schätzer des Erwartungswerts bei relativer Verlustfunktion 311
- Ein Zuordnungsproblem im Zusammenhang mit der Einteilung von Übungsgruppen 313
- On the Convergence Rate of Semi-Stochastic Approximation Procedures 315
- Sensitivity Analysis for a Class of Shape Control Problems 317
- Global Unicity in Optimization and Approximation 319
- Beitrag zu optimalen Roboterlbahnen 321
- Zum Paradox der Steuerprogression von COHEN STUART 322
- On the Value Iteration in Markov Decision Models 324
- Zur Wahrscheinlichkeitsverteilung in intervallarithmetischen Ausdrücken 325
- Iterierte Schätzer im allgemeinen linearen Modell 327
-
SEKTION ANGEWANDTE ANALYSIS UND MATHEMATISCHE PHYSIK SECTION APPLIED ANALYSIS AND MATHEMATICAL PHYSICS
- Über das Anfangs-Randwertproblem der instationären Stokes-Gleichung 329
- Ein numerisches Verfahren zur Berechnung nichtlinearer Magnetfelder auf veränderlichen Gebieten 330
- Das Cauchysche Problem für die parabolische Differentialgleichung mit einer Anwendung in der Theorie der Wärmeleitung 332
- An Interpretation of the Gauss Principle of Least Constraint 334
- Über die mehrfache Vollständigkeit des Systems der Eigenfunktionen und assoziierten Funktionen irregulärer Operatorenbüschel in L2[0,1] 336
- Cosinus-Familien unbeschränkter Operatoren 338
- Hydrodynamische Potentiale für ein freies Randwertproblem inkompressibler zäher Flüssigkeiten 340
- Maxwell Equations and the 4-Spinor Space Vector Structure 342
- Evolution von Gesamtheiten Biothermodynamischer Systeme 344
- Stabilisierbarkcit und Entdeckbarkeit von nichtautonomen linearen Systemen in Hilbert-Räumen 345
- Generalized Conditional Joints as Subdifferential Constitutive Models 347
- A Direct Formulation oi Dual Extremum Principles in Unilateral Elastostatics by a Generalization of the Hypercircle Method 348
- Integroderivierte komplexer Ordnung und spezielle Funktionen der mathematischen Physik 350
- Zur Regularisierung des Stoßes 352
- Verallgemeinerte Eigenlösungs-Entwicklungen für das Maxwellsche Anfangs-Randwertproblem 354
- Some Remarks and Evaluations Concerning the Relativistic Equations of the Expanding Universe. A Proposal of an Intermediate Scale Model 356
- Eine Bemerkung zum Ablöseproblem zäher Strömungen 358
- Die Navier-Stokessche Anfangsrandwertaufgabe mit einer Differenzennäherung 360
- Eine quasistatische Theorie der Gravitation und der elektrostatischen Wechselwirkung 362
- Asymptotische Analyse einer Halbleiterdiode 364
- Eine dritte Randwertaufgabe zu den Maxwellschen Gleichungen 366
- Galerkin Verfahren bei erzwungenen Schwingungen mit trockener Reibung 368
-
SEKTION NUMERISCHE ANALYSIS / SECTION NUMERICAL ANALYSIS
- Zur numerischen Berechnung mehrfacher Verzweigungspunkte 370
- Über Folgen von Polynomen, die bei der asymptotischen Auswertung von Integralen auftreten 372
- Development of Saw-Tooth Instabilities on a Moving Boundary 373
- Zur optimalen Parameterwahl bei der Tychonoff-Regulaiisierung inkorrekt gestellter Probleme 375
- Die Inversion der gedämpften Radontransformation, ein Rekonstruktionsverfahren der Emissionstomographie (SPECT) 376
- Über die Konvergenz des AOR-Verîahrens 378
- Über die Optimalität von Intervalliterationen 379
- On a Method to Calculate the Eigenvalues of the Ellipsoidal Wave Functions 381
- The Solution of Tridiagonal Linear Systems with an MIMD Parallel Computer 383
- Bisherige Ergebnisse aus dem Verfahren zur automatischen Gleichungsgenerierung beliebig strukturierter mechanischer Systeme, dargestellt an einem Optimierungsproblem zur Herabsetzung des Spurkranzverschleißes 385
- Rekonstruktionsalgorithmus zur numerischen Lösung der ersten Randwertaufgabe 388
- Abschätzung des Kubaturfehlers mittels Approximationsgraden 391
- Über die Konvergenz von Intervallmatrizenpotenzen 393
- Minimal Quadrature Formulae as Dual Gauss-Type-Quadratures 394
- On Certain Approximations of Minimal Polynomials which Occur in Connection with Solving Linear Systems Iteratively 396
- Hurwitz-Polynome mit einer Drei-Term-Rekursionsgleichung 397
- Baistons Quadratur 399
- Numerical Tests with Biconjugate Gradient Type Methods 400
- Improvement of an Interval Arithmetic Method for the Solution of Systems of Nonlinear Equations 403
- Über beste Loo-Approximation durch Splinefunktionen 404
- Strict Optimal Error Estimates for Gaussian Elimination 405
- Lebesgue-Konstanten bei der Interpolation durch Polynome , in mehreren Veränderlichen 408
- Eine Bemerkung zur Spektralverschiebung bei linearen Grleichungssystemen 409
- Eine Verallgemeinerung der Minty-Monotonie mit Anwendungen 411
- Contents 414
- Backmatter 416
Chapters in this book
- Frontmatter I
-
SEKTION NUMERISCHE BEHANDLUNG YON DIFFERENTIALGLEICHUNGEN SECTION NUMERICAL TREATMENT OF DIFFERENTIAL EQUATIONS
- Verfahren zur numerischen Lösung eines Stefan-Problems in zwei Raumdimensionen 259
- Ein Beitrag zur numerischen Berechnung des Dirichletschen Außenraumproblems der Potentialtheorie mittels harmonischer Splines 260
- Über explizite Differenzenverfahren für hyperbolische Systeme mit variablen Koeffizienten 262
- Monotone Diskretisierung und adaptive Gitter gener ierung für Zwei-Punkt-Randwertaufgaben 264
- Genauigkeit der Boundary-Element-Methode für lineare Torsion 266
- Comparison of Some Numerical Methods ior First Order Elliptic Systems 268
- Die numerische Behandlung eines singulären Randwertproblems nach der Differenzenmethode 269
- The Finite Element Formulation of Airflow Around a Deformable Wing by Using the Incremental Finite Element Method 271
- ¿"-Konvergenz der Methode der finiten Elemente unter schwachen Regularitätsvoraussetzungen hei nichtlinearen Problemen 273
- Energetische Einschränkungen beim Balken mit großen elastischen Verformungen 275
- On State Identification With the Use of Finite Elements 276
- Die numerische Behandlung Volterrascher Integralgleichungen zur Lösung der Diffusionsgleichung 279
- A-posteriori Fehlerabschätzungen und automatische Netzverfeinerung für Potential- und Bipotentialprobleme 281
- On the Self-Adaptive Numerical Solution of Singularly Perturbed 2-Dimensional Elliptic Differential Equations 283
- Direkte Finite Zeitübersetzung 284
- Über Stabilitätsbereiche und verallgemeinerte Kreisscheiben für Runge-Kutta-Verfahren 286
- Zur Berechnung von elastischen Feldgrößen mit einer Kombination von HSM und BEM 288
- The Four Color Theorem: Theory or Fact ? 290
- Der Interpolations-Test, ein Konvergenzkriterium für Finite Elemente 291
- Genauigkeit impliziter Semidiskretisierungen für hyperbolische Differentialgleichungen 293
-
SEKTION OPTIMIERUNG, ENTSCHEIDUNGSTHEORIE, STOCHASTIK, YERSICHERUNGSMATHEMATIK. SECTION OPTIMIZATION, DECISION THEORY, STOCHASTICS, AND INSURANCE MATHEMATICS
- Ein konjugiertes Richtungsverfahren zur Minimierung quadratischer Funktionen von beschränkten Variablen 296
- Aktive Steuerung erdbebenerregter Hochhäuser 297
- Gambling Problems with Finite State Space 299
- Vector Optimization Techniques in Mathematical Statistics 301
- Diskrete Regression mittels Skalierung 303
- Optimum Design einer punktförmig belasteten Sandwichplatte mit orthotropen CFK-Deckschichten 305
- Grestaltsoptimierung von Flächentragwerken 306
- Trapezteste für den Erwartungswert der Normalyerteilung 308
- Minimizing a Separable Piecewise Linear Continuous Function Subject to Convex Constraints oi the Same Type by Concave Minimization 310
- Ein sequentieller Schätzer des Erwartungswerts bei relativer Verlustfunktion 311
- Ein Zuordnungsproblem im Zusammenhang mit der Einteilung von Übungsgruppen 313
- On the Convergence Rate of Semi-Stochastic Approximation Procedures 315
- Sensitivity Analysis for a Class of Shape Control Problems 317
- Global Unicity in Optimization and Approximation 319
- Beitrag zu optimalen Roboterlbahnen 321
- Zum Paradox der Steuerprogression von COHEN STUART 322
- On the Value Iteration in Markov Decision Models 324
- Zur Wahrscheinlichkeitsverteilung in intervallarithmetischen Ausdrücken 325
- Iterierte Schätzer im allgemeinen linearen Modell 327
-
SEKTION ANGEWANDTE ANALYSIS UND MATHEMATISCHE PHYSIK SECTION APPLIED ANALYSIS AND MATHEMATICAL PHYSICS
- Über das Anfangs-Randwertproblem der instationären Stokes-Gleichung 329
- Ein numerisches Verfahren zur Berechnung nichtlinearer Magnetfelder auf veränderlichen Gebieten 330
- Das Cauchysche Problem für die parabolische Differentialgleichung mit einer Anwendung in der Theorie der Wärmeleitung 332
- An Interpretation of the Gauss Principle of Least Constraint 334
- Über die mehrfache Vollständigkeit des Systems der Eigenfunktionen und assoziierten Funktionen irregulärer Operatorenbüschel in L2[0,1] 336
- Cosinus-Familien unbeschränkter Operatoren 338
- Hydrodynamische Potentiale für ein freies Randwertproblem inkompressibler zäher Flüssigkeiten 340
- Maxwell Equations and the 4-Spinor Space Vector Structure 342
- Evolution von Gesamtheiten Biothermodynamischer Systeme 344
- Stabilisierbarkcit und Entdeckbarkeit von nichtautonomen linearen Systemen in Hilbert-Räumen 345
- Generalized Conditional Joints as Subdifferential Constitutive Models 347
- A Direct Formulation oi Dual Extremum Principles in Unilateral Elastostatics by a Generalization of the Hypercircle Method 348
- Integroderivierte komplexer Ordnung und spezielle Funktionen der mathematischen Physik 350
- Zur Regularisierung des Stoßes 352
- Verallgemeinerte Eigenlösungs-Entwicklungen für das Maxwellsche Anfangs-Randwertproblem 354
- Some Remarks and Evaluations Concerning the Relativistic Equations of the Expanding Universe. A Proposal of an Intermediate Scale Model 356
- Eine Bemerkung zum Ablöseproblem zäher Strömungen 358
- Die Navier-Stokessche Anfangsrandwertaufgabe mit einer Differenzennäherung 360
- Eine quasistatische Theorie der Gravitation und der elektrostatischen Wechselwirkung 362
- Asymptotische Analyse einer Halbleiterdiode 364
- Eine dritte Randwertaufgabe zu den Maxwellschen Gleichungen 366
- Galerkin Verfahren bei erzwungenen Schwingungen mit trockener Reibung 368
-
SEKTION NUMERISCHE ANALYSIS / SECTION NUMERICAL ANALYSIS
- Zur numerischen Berechnung mehrfacher Verzweigungspunkte 370
- Über Folgen von Polynomen, die bei der asymptotischen Auswertung von Integralen auftreten 372
- Development of Saw-Tooth Instabilities on a Moving Boundary 373
- Zur optimalen Parameterwahl bei der Tychonoff-Regulaiisierung inkorrekt gestellter Probleme 375
- Die Inversion der gedämpften Radontransformation, ein Rekonstruktionsverfahren der Emissionstomographie (SPECT) 376
- Über die Konvergenz des AOR-Verîahrens 378
- Über die Optimalität von Intervalliterationen 379
- On a Method to Calculate the Eigenvalues of the Ellipsoidal Wave Functions 381
- The Solution of Tridiagonal Linear Systems with an MIMD Parallel Computer 383
- Bisherige Ergebnisse aus dem Verfahren zur automatischen Gleichungsgenerierung beliebig strukturierter mechanischer Systeme, dargestellt an einem Optimierungsproblem zur Herabsetzung des Spurkranzverschleißes 385
- Rekonstruktionsalgorithmus zur numerischen Lösung der ersten Randwertaufgabe 388
- Abschätzung des Kubaturfehlers mittels Approximationsgraden 391
- Über die Konvergenz von Intervallmatrizenpotenzen 393
- Minimal Quadrature Formulae as Dual Gauss-Type-Quadratures 394
- On Certain Approximations of Minimal Polynomials which Occur in Connection with Solving Linear Systems Iteratively 396
- Hurwitz-Polynome mit einer Drei-Term-Rekursionsgleichung 397
- Baistons Quadratur 399
- Numerical Tests with Biconjugate Gradient Type Methods 400
- Improvement of an Interval Arithmetic Method for the Solution of Systems of Nonlinear Equations 403
- Über beste Loo-Approximation durch Splinefunktionen 404
- Strict Optimal Error Estimates for Gaussian Elimination 405
- Lebesgue-Konstanten bei der Interpolation durch Polynome , in mehreren Veränderlichen 408
- Eine Bemerkung zur Spektralverschiebung bei linearen Grleichungssystemen 409
- Eine Verallgemeinerung der Minty-Monotonie mit Anwendungen 411
- Contents 414
- Backmatter 416