Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Anwendung der Korrelationsanalyse für die Lösung einiger geothemischer Fragen
-
A. W. Gaganow
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- INHALT II
- Geologie und technischer Fortschritt 561
- Über die Beziehungen postmagmatischer Lagerstätten zu den jungvariskischen Graniten im Thüringer Schiefergebirge und Vogtland 565
- Berechnung von Erdöl- und Erdgasvorräten in karbonatischen, klüftigen Speidiergesteinen 570
- Kann der Untersuchungsgrad einer Lagerstätte exakt gemessen werden? 575
- Bemerkungen zur Berechnung und Klassifikation von Dachsehiefervorräten 581
- Zur Genese der Augensalze im Zechstein der Deutschen Demokratischen Republik 583
- Die Bedeutung der Rarstwässer des oberdevonischen Knotenkalkes für die Wasserversorgung des Ostthüringisdien Sdiiefergebirges 589
- Neues geologisches Kartenwerk der CSSR im Maßstab 1:200000 595
- Karte der nutzbaren Bodenschätze der CSSR 597
- Instruktion zur Anwendung der „Klassifikation der Lagerstättenvorräte fester mineralischer Rohstoffe" auf Lagerstätten toniger Gesteine in der DDR 598
- Die Anwendung der Korrelationsanalyse für die Lösung einiger geothemischer Fragen 604
- Gerichtete Bohrungen zur Eindämmung offener Eruptionen 605
- Aufgaben und Bedeutung der Lehre vom Aufsuchen und Erkunden von Lagerstätten mineralischer Rohstoffe 607
- Zu Fragen der ingenieurgeologischen Kartierung 608
- Symposium über rezente Krustenbewegungen 609
- Besprechungen und Referate 610
- Nachrichten und Informationen 614
- Kurznachrichten 616
- Backmatter 617
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- INHALT II
- Geologie und technischer Fortschritt 561
- Über die Beziehungen postmagmatischer Lagerstätten zu den jungvariskischen Graniten im Thüringer Schiefergebirge und Vogtland 565
- Berechnung von Erdöl- und Erdgasvorräten in karbonatischen, klüftigen Speidiergesteinen 570
- Kann der Untersuchungsgrad einer Lagerstätte exakt gemessen werden? 575
- Bemerkungen zur Berechnung und Klassifikation von Dachsehiefervorräten 581
- Zur Genese der Augensalze im Zechstein der Deutschen Demokratischen Republik 583
- Die Bedeutung der Rarstwässer des oberdevonischen Knotenkalkes für die Wasserversorgung des Ostthüringisdien Sdiiefergebirges 589
- Neues geologisches Kartenwerk der CSSR im Maßstab 1:200000 595
- Karte der nutzbaren Bodenschätze der CSSR 597
- Instruktion zur Anwendung der „Klassifikation der Lagerstättenvorräte fester mineralischer Rohstoffe" auf Lagerstätten toniger Gesteine in der DDR 598
- Die Anwendung der Korrelationsanalyse für die Lösung einiger geothemischer Fragen 604
- Gerichtete Bohrungen zur Eindämmung offener Eruptionen 605
- Aufgaben und Bedeutung der Lehre vom Aufsuchen und Erkunden von Lagerstätten mineralischer Rohstoffe 607
- Zu Fragen der ingenieurgeologischen Kartierung 608
- Symposium über rezente Krustenbewegungen 609
- Besprechungen und Referate 610
- Nachrichten und Informationen 614
- Kurznachrichten 616
- Backmatter 617