Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Operation von Atrium-Septum-Defekten mit anomal ableitenden Lungenvenen unter Hypothermie
-
V. Björk
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- INHALTSVERZEICHNIS IX
- Einleitung und Begrüßung 3
-
28. Oktober 1959
- Zur Frage der Anaesthesie in der Thoraxchirurgie 7
- Beobachtungen über die für intrathorakale Operationen erforderliche Narkosetiefe 12
- Einfluß der Narkosetiefe auf den Operationsverlauf bei intrathorakalen Operationen 19
- Zur Frage der Blockade des vegetativen Nervensystems bei Operationen an Organen des Brustkorbes 24
- Spezifische Probleme der Anaesthesie bei der operativen Versorgung der Oesophagusatresie Neugeborener 38
- Anaesthesieerfahrungen bei über 1000 Mitralkommissurotomien 42
- Die Schmerzausschaltung zur Thymektomie bei Myasthenia gravis 47
- Oxymetrische Untersuchungen bei Luftbeatmung in der Thoraxchirurgie 50
- Die Thiopenthal-Alkohol-Induktions- und Basisnarkose bei intrathorakalen Eingriffen 61
- Anisokorie als Zeichen der Narkosetiefe 64
- Anaesthesie für Thoraxoperationen im Säuglingsalter 66
- Wichtige Aufgaben des Anaesthesisten bei und nach Beendigung intrathorakaler Eingriffe 74
- Herzwiederbelebung im Experiment und in der klinischen Praxis 84
-
29. Oktober 1959
- Probleme der künstlichen Beatmung 93
- Säure- und Basen-Gleichgewicht bei verschiedenen Formen kontrollierter Beatmung 101
- Fehler und Gefahren der Anaesthesie beim offenen Thorax 107
- Künstliche Beatmung, Säure-Basen-Gleichgewicht, alveolare Ventilation und Lungendurchblutung nach Thoraxeröffnung 121
- Operation von Atrium-Septum-Defekten mit anomal ableitenden Lungenvenen unter Hypothermie 127
- Messung des Herzminutenvolumens während Operationen am offenen Thorax 130
- Haemodynamische Untersuchungen mit Hilfe des Herzkatheters bei intrathorakalen Operationen 135
- Bedeutung und Methoden der unmittelbaren postoperativen Atemfunktionsuntersuchung 141
-
30. Oktober 1959
- Häufigkeit postoperativer Lungenkomplikationen infolge Sekretverschleppung bei Lungenoperationen 147
- Ein Beitrag zur anaesthesiologischen Problematik der „feuchten Lunge" bei Kleinkindern 152
- Round - T a b l e - Gespräch 159
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- INHALTSVERZEICHNIS IX
- Einleitung und Begrüßung 3
-
28. Oktober 1959
- Zur Frage der Anaesthesie in der Thoraxchirurgie 7
- Beobachtungen über die für intrathorakale Operationen erforderliche Narkosetiefe 12
- Einfluß der Narkosetiefe auf den Operationsverlauf bei intrathorakalen Operationen 19
- Zur Frage der Blockade des vegetativen Nervensystems bei Operationen an Organen des Brustkorbes 24
- Spezifische Probleme der Anaesthesie bei der operativen Versorgung der Oesophagusatresie Neugeborener 38
- Anaesthesieerfahrungen bei über 1000 Mitralkommissurotomien 42
- Die Schmerzausschaltung zur Thymektomie bei Myasthenia gravis 47
- Oxymetrische Untersuchungen bei Luftbeatmung in der Thoraxchirurgie 50
- Die Thiopenthal-Alkohol-Induktions- und Basisnarkose bei intrathorakalen Eingriffen 61
- Anisokorie als Zeichen der Narkosetiefe 64
- Anaesthesie für Thoraxoperationen im Säuglingsalter 66
- Wichtige Aufgaben des Anaesthesisten bei und nach Beendigung intrathorakaler Eingriffe 74
- Herzwiederbelebung im Experiment und in der klinischen Praxis 84
-
29. Oktober 1959
- Probleme der künstlichen Beatmung 93
- Säure- und Basen-Gleichgewicht bei verschiedenen Formen kontrollierter Beatmung 101
- Fehler und Gefahren der Anaesthesie beim offenen Thorax 107
- Künstliche Beatmung, Säure-Basen-Gleichgewicht, alveolare Ventilation und Lungendurchblutung nach Thoraxeröffnung 121
- Operation von Atrium-Septum-Defekten mit anomal ableitenden Lungenvenen unter Hypothermie 127
- Messung des Herzminutenvolumens während Operationen am offenen Thorax 130
- Haemodynamische Untersuchungen mit Hilfe des Herzkatheters bei intrathorakalen Operationen 135
- Bedeutung und Methoden der unmittelbaren postoperativen Atemfunktionsuntersuchung 141
-
30. Oktober 1959
- Häufigkeit postoperativer Lungenkomplikationen infolge Sekretverschleppung bei Lungenoperationen 147
- Ein Beitrag zur anaesthesiologischen Problematik der „feuchten Lunge" bei Kleinkindern 152
- Round - T a b l e - Gespräch 159