Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Eine Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften „zum Flor und Ruhme unserer Universität
-
Elisabeth Lea
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- INHALTSVERZEICHNIS 3
- Vorwort 5
- Werner Bahner: Zur Begrüßung 7
- Zum Prozeß der bürgerlichen Umwälzung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Diskussion 11
- Die „sächsischen Universitäten" Leipzig, Jena, Halle und Wittenberg als Vorhut der deutschen Aufklärung 25
- Die Bedeutung der Leipziger Gelehrten des 18. Jahrhunderts für die Entwicklung der deutschen Literatursprache 51
- Zu sächsisch-böhmischen wissenschaftlichen Beziehungen im 18. Jahrhundert 61
- Leipzig, Sachsen und die Journale. Bemerkungen zur Wirkungsgeschichte von Aufklärung und Wissenschaft 69
- Die mitteldeutschen Universitäten und die Aufklärung in Norddeutschland 85
- Die Beziehungen zwischen den Universitäten Leipzig und Heidelberg 101
- Zur Geschichte der Universität Wittenberg im 18. Jahrhundert 111
- Die Spruchpraxis der Wittenberger Juristenfakultät im letzten Jahrhundert ihres Bestehens unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wirksamkeit außerhalb Kursachsens 119
- Der Leipziger regierende Bürgermeister als Hofpfalzgraf. Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte des 18. Jahrhunderts 127
- Die Universität Leipzig im Wandel vom Ancien Régime zum bürgerlichen Staat 133
- Die Herausbildung technischer Bildungseinrichtungen in Leipzig im 18. und 19. Jahrundert 155
- Der sächsische Hofmechanikus Andreas Gärtner (1654—1727) und die „Gärtneriana" 163
- Der Philosoph Karl Christian Friedrich Krause. Aspekte seines Dresdner Schaffens 167
- Gustav Friedrich Klemm und Johann Georg Graesse. Dresdener Kulturgeschichtsforschung im 19. Jahrhundert 179
- Eine Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften „zum Flor und Ruhme unserer Universität 185
- Junge Gelehrte und ihre Sorgen. Sozialhistorisches aus Briefen von Carl Friedrich Gauß, 1802-1812, und Moritz Wilhelm Drobisch, 1827-1837 215
- Leopold Ranke als Student in Leipzig 225
- Zur Erforschung des Neuen Testaments an der Leipziger Theologischen Fakultät im 19. Jahrhundert 235
- Die Reformationsgeschichte bei Theodor Brieger 245
- Autorenverzeichnis 251
Chapters in this book
- Frontmatter I
- INHALTSVERZEICHNIS 3
- Vorwort 5
- Werner Bahner: Zur Begrüßung 7
- Zum Prozeß der bürgerlichen Umwälzung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Diskussion 11
- Die „sächsischen Universitäten" Leipzig, Jena, Halle und Wittenberg als Vorhut der deutschen Aufklärung 25
- Die Bedeutung der Leipziger Gelehrten des 18. Jahrhunderts für die Entwicklung der deutschen Literatursprache 51
- Zu sächsisch-böhmischen wissenschaftlichen Beziehungen im 18. Jahrhundert 61
- Leipzig, Sachsen und die Journale. Bemerkungen zur Wirkungsgeschichte von Aufklärung und Wissenschaft 69
- Die mitteldeutschen Universitäten und die Aufklärung in Norddeutschland 85
- Die Beziehungen zwischen den Universitäten Leipzig und Heidelberg 101
- Zur Geschichte der Universität Wittenberg im 18. Jahrhundert 111
- Die Spruchpraxis der Wittenberger Juristenfakultät im letzten Jahrhundert ihres Bestehens unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wirksamkeit außerhalb Kursachsens 119
- Der Leipziger regierende Bürgermeister als Hofpfalzgraf. Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte des 18. Jahrhunderts 127
- Die Universität Leipzig im Wandel vom Ancien Régime zum bürgerlichen Staat 133
- Die Herausbildung technischer Bildungseinrichtungen in Leipzig im 18. und 19. Jahrundert 155
- Der sächsische Hofmechanikus Andreas Gärtner (1654—1727) und die „Gärtneriana" 163
- Der Philosoph Karl Christian Friedrich Krause. Aspekte seines Dresdner Schaffens 167
- Gustav Friedrich Klemm und Johann Georg Graesse. Dresdener Kulturgeschichtsforschung im 19. Jahrhundert 179
- Eine Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften „zum Flor und Ruhme unserer Universität 185
- Junge Gelehrte und ihre Sorgen. Sozialhistorisches aus Briefen von Carl Friedrich Gauß, 1802-1812, und Moritz Wilhelm Drobisch, 1827-1837 215
- Leopold Ranke als Student in Leipzig 225
- Zur Erforschung des Neuen Testaments an der Leipziger Theologischen Fakultät im 19. Jahrhundert 235
- Die Reformationsgeschichte bei Theodor Brieger 245
- Autorenverzeichnis 251