Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zur Geometrie von Schallstrahlen mit linear-quadratisch kombiniertem Ansatz v = v(z). II
-
G. Sager
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt II
- Jahres-Inhaltsverzeichnis des 13. Bandes, 1971 V
-
I. Originalarbeiten
-
Mathematik
- Existenzsätze für nichtlineare Eigenwertprobleme 709
- Ein asymptotisches Verfahren in der Superaerodynamik 713
- Über eine Klasse abstrakter Differentialgleichungen beliebiger Ordnung im BANACH-Raum 731
- Instationäre Strömung einer inkompressiblen mikropolaren Flüssigkeit 741
-
Astronomie und Astrophysik
- Überlagerung poloidaler magnetischer Multipolfelder in Neutronensternen 749
-
Physik
- GREENsche Tensorfunktionen für elektrische und magnetische optisch einachsige Medien 754
- Dielektrische Untersuchungen an synthetischen Zeolithen VI. Die Systeme NaMgA/H2O und NaMgA/NH3 769
- Beeinflussung selbsterregter laufender Schichten in Argon-Niederdrucksäulen durch ein lokales transversales Magnetfeld. III 779
- Einige theoretische und experimentelle Bemerkungen zur Verstärkung eines stationären CO2 — N2 — He-Lasers 786
- Zur Geometrie von Schallstrahlen mit linear-quadratisch kombiniertem Ansatz v = v (z). I 793
- Zur Geometrie von Schallstrahlen mit linear-quadratisch kombiniertem Ansatz v = v(z). II 804
- Ein Lösungsverfahren für die FOKKER-PLANCK- Gleichung, Teil I 817
- Ein Lösungsverfahren für die FOKKER-PLANCK- Gleichung, Teil II 827
- Zur Temperaturabhängigkeit der RAMAN-Intensität 837
- Ein heuristisches Kriterium zur Unterscheidung von Beben und unterirdischen Kernexplosionen 843
- Ortung teleseismischer Ereignisse aus Raumwellenregistrierungen der Station Moxa1 847
- Ablauf und Auswirkungen von Bindungsumwandlungen unter Hochdruck 853
- Bestimmung der FERMI-Fläche und der Streueigenschaften von Niob aus den Messungen des Magnetowiderstandes I. Modelluntersuchungen 857
- Bestimmung der FERMi-Fläche und der Streueigenschaften von Niob aus den Messungen des Magnetowiderstandes II. Vergleiche mit Messungen 880
- Ein Verbrennungskalorimeter mit neuartiger rotierender Bombe 893
- Spektralanalyse durch Elektronenstoßanregung bei kleiner Energie 900
-
Biologie
- Ein einfaches Gerät zum Blocktrimmen für die Ultramikrotomie 904
-
Geologie und Mineralogie
- Zur Taxonomie der Bythocytheridae und Tricorninidae (Podocopida, Ostracoda) 907
- Miscellanea aus dem limnisch-terrestrischen Unterperm (Rotliegenden) von Mitteleuropa; Teil 1 937
- Beispiele fruchtbarer Wechselbeziehungen zwischen Paläontologie und Neontologie; Teil 1 949
-
II. Berichte
-
Physik
- Die projektive Darstellung der räumlichen Seismizität 957
- Zyklische Texturen in Aluminiumdrähten 958
- Das Herdvolumen als charakteristischer Parameter der Seismizität 958
-
Biologie
- Ein Vergleich der biologischen Aktivität mit einigen physikochemischen Eigenschaften von Acridinorange-Derivaten 961
- INFORMATION 963
- Backmatter 966
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt II
- Jahres-Inhaltsverzeichnis des 13. Bandes, 1971 V
-
I. Originalarbeiten
-
Mathematik
- Existenzsätze für nichtlineare Eigenwertprobleme 709
- Ein asymptotisches Verfahren in der Superaerodynamik 713
- Über eine Klasse abstrakter Differentialgleichungen beliebiger Ordnung im BANACH-Raum 731
- Instationäre Strömung einer inkompressiblen mikropolaren Flüssigkeit 741
-
Astronomie und Astrophysik
- Überlagerung poloidaler magnetischer Multipolfelder in Neutronensternen 749
-
Physik
- GREENsche Tensorfunktionen für elektrische und magnetische optisch einachsige Medien 754
- Dielektrische Untersuchungen an synthetischen Zeolithen VI. Die Systeme NaMgA/H2O und NaMgA/NH3 769
- Beeinflussung selbsterregter laufender Schichten in Argon-Niederdrucksäulen durch ein lokales transversales Magnetfeld. III 779
- Einige theoretische und experimentelle Bemerkungen zur Verstärkung eines stationären CO2 — N2 — He-Lasers 786
- Zur Geometrie von Schallstrahlen mit linear-quadratisch kombiniertem Ansatz v = v (z). I 793
- Zur Geometrie von Schallstrahlen mit linear-quadratisch kombiniertem Ansatz v = v(z). II 804
- Ein Lösungsverfahren für die FOKKER-PLANCK- Gleichung, Teil I 817
- Ein Lösungsverfahren für die FOKKER-PLANCK- Gleichung, Teil II 827
- Zur Temperaturabhängigkeit der RAMAN-Intensität 837
- Ein heuristisches Kriterium zur Unterscheidung von Beben und unterirdischen Kernexplosionen 843
- Ortung teleseismischer Ereignisse aus Raumwellenregistrierungen der Station Moxa1 847
- Ablauf und Auswirkungen von Bindungsumwandlungen unter Hochdruck 853
- Bestimmung der FERMI-Fläche und der Streueigenschaften von Niob aus den Messungen des Magnetowiderstandes I. Modelluntersuchungen 857
- Bestimmung der FERMi-Fläche und der Streueigenschaften von Niob aus den Messungen des Magnetowiderstandes II. Vergleiche mit Messungen 880
- Ein Verbrennungskalorimeter mit neuartiger rotierender Bombe 893
- Spektralanalyse durch Elektronenstoßanregung bei kleiner Energie 900
-
Biologie
- Ein einfaches Gerät zum Blocktrimmen für die Ultramikrotomie 904
-
Geologie und Mineralogie
- Zur Taxonomie der Bythocytheridae und Tricorninidae (Podocopida, Ostracoda) 907
- Miscellanea aus dem limnisch-terrestrischen Unterperm (Rotliegenden) von Mitteleuropa; Teil 1 937
- Beispiele fruchtbarer Wechselbeziehungen zwischen Paläontologie und Neontologie; Teil 1 949
-
II. Berichte
-
Physik
- Die projektive Darstellung der räumlichen Seismizität 957
- Zyklische Texturen in Aluminiumdrähten 958
- Das Herdvolumen als charakteristischer Parameter der Seismizität 958
-
Biologie
- Ein Vergleich der biologischen Aktivität mit einigen physikochemischen Eigenschaften von Acridinorange-Derivaten 961
- INFORMATION 963
- Backmatter 966