Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
XX. Des Herrn Etatsrath in Kopen- Hagen Beschreibung eines unbekannten Schleimthieres (Molluscum)
-
Friedrich Müller
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorbericht III
- Inhalt XII
- I. Entstehungsgeschichte dieser Gesellschaft XVII
- II. Herrn Vode's Beschreibung eines bequemen Instrumentes, um scheinbare Entfernungen am Himmel zu messen 1
- III. Abhandlung über die Kraft der Elektricität, verglichen mit der Kraft der Schwere 53
- IV. Abhandlung über die durch das Verdünsten verschiedener flüßiger Substanzen hervorgebrachte Kälte und Wärme, von Ebendemselben 112
- Von einem epidemischen bösartigen Entzündungefieber der Pferde 138
- VI. Des Herrn Etatsrath Müllers in Kopenhagen Bemerkung einer sonderbaren Ausstäubung der einigen Arten der Räulenfchwämme 152
- VII. Des Herrn in Göttingen kleiner Beytrag zur Naturgeschichte des Meerrachen 170
- VIII. Des Herrn in Kopenhagen nähere Bestimmung des Geschlechts der weissen Ameise 177
- IX. Vorläufige Betrachtungen über die in der schleimigen Grundmischung vieler Gemach, je, als ein besondrer Bestandtheil, befindliche mehlige Erde, die nach ihrer Absonderung das Ammel- Rraft- oder Stärkmehl ausmachek 181
- X. Des Herrn in Jena Abhandlung vom Wachsthum und den Farben der Ronchylienschalen 230
- XI. Des Herrn Hofapotheker Meyer in Stettin Versuche mit der Auflösung der Rieselerde in Säuern 267
- XII. Des Herrn Runstverwalter Spenglerin Koppenhagen Beschreibung deö besondern Meerinsets, welche von den Jelänr der skabiörn, Onskebiörn, Wunschbär oder Wunschkäfer heißet 292
- XIII. Vergleichung der bekanntesten und besten Vergrößerungsgläser, nebst kurzer Nachricht von einigen im vorigen Jahr angestellten mikroskopischen Versuchen 332
- XIV. Des Herrn Garnisonprediger Chemnitz Versuch einer neuen Theorie vom Ursprünge der Perlen 344
- XV. Quedlimr bürg Beschreibung eines höchst seltenen, vielleicht noch ganz unbekannten wasserthicrchen 359
- XVI. Der Wirkung des Blumenstaubes der Pflanzen 380
- XVII. Herrn Kunstverwalterin Kopenhagen Beschreibung einer ganz neuen Telline 387
- XVIII. Beschreibung einer neuen Art Schnecken aus der Süosee 395
- XIX. Beobachtungen Dom Lode der langen Armpolypen 398
- XX. Des Herrn Etatsrath in Kopen- Hagen Beschreibung eines unbekannten Schleimthieres (Molluscum) 406
- XXI. Vermischte kurze Nachrichten aus unterfchikdenen Briefen unsrer Herren Korrespondenten 411
- XXII. Kurze Biographien zweener verstorbner Mitglieder 433
- XXIII. Register der vornehmsten in diesem Band enthaltenen Sachen 468
- Verbesserungen 477
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorbericht III
- Inhalt XII
- I. Entstehungsgeschichte dieser Gesellschaft XVII
- II. Herrn Vode's Beschreibung eines bequemen Instrumentes, um scheinbare Entfernungen am Himmel zu messen 1
- III. Abhandlung über die Kraft der Elektricität, verglichen mit der Kraft der Schwere 53
- IV. Abhandlung über die durch das Verdünsten verschiedener flüßiger Substanzen hervorgebrachte Kälte und Wärme, von Ebendemselben 112
- Von einem epidemischen bösartigen Entzündungefieber der Pferde 138
- VI. Des Herrn Etatsrath Müllers in Kopenhagen Bemerkung einer sonderbaren Ausstäubung der einigen Arten der Räulenfchwämme 152
- VII. Des Herrn in Göttingen kleiner Beytrag zur Naturgeschichte des Meerrachen 170
- VIII. Des Herrn in Kopenhagen nähere Bestimmung des Geschlechts der weissen Ameise 177
- IX. Vorläufige Betrachtungen über die in der schleimigen Grundmischung vieler Gemach, je, als ein besondrer Bestandtheil, befindliche mehlige Erde, die nach ihrer Absonderung das Ammel- Rraft- oder Stärkmehl ausmachek 181
- X. Des Herrn in Jena Abhandlung vom Wachsthum und den Farben der Ronchylienschalen 230
- XI. Des Herrn Hofapotheker Meyer in Stettin Versuche mit der Auflösung der Rieselerde in Säuern 267
- XII. Des Herrn Runstverwalter Spenglerin Koppenhagen Beschreibung deö besondern Meerinsets, welche von den Jelänr der skabiörn, Onskebiörn, Wunschbär oder Wunschkäfer heißet 292
- XIII. Vergleichung der bekanntesten und besten Vergrößerungsgläser, nebst kurzer Nachricht von einigen im vorigen Jahr angestellten mikroskopischen Versuchen 332
- XIV. Des Herrn Garnisonprediger Chemnitz Versuch einer neuen Theorie vom Ursprünge der Perlen 344
- XV. Quedlimr bürg Beschreibung eines höchst seltenen, vielleicht noch ganz unbekannten wasserthicrchen 359
- XVI. Der Wirkung des Blumenstaubes der Pflanzen 380
- XVII. Herrn Kunstverwalterin Kopenhagen Beschreibung einer ganz neuen Telline 387
- XVIII. Beschreibung einer neuen Art Schnecken aus der Süosee 395
- XIX. Beobachtungen Dom Lode der langen Armpolypen 398
- XX. Des Herrn Etatsrath in Kopen- Hagen Beschreibung eines unbekannten Schleimthieres (Molluscum) 406
- XXI. Vermischte kurze Nachrichten aus unterfchikdenen Briefen unsrer Herren Korrespondenten 411
- XXII. Kurze Biographien zweener verstorbner Mitglieder 433
- XXIII. Register der vornehmsten in diesem Band enthaltenen Sachen 468
- Verbesserungen 477