Home Law § 13. Die Entschädigungsberechtigten
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 13. Die Entschädigungsberechtigten

  • Ernst Brandis
Become an author with De Gruyter Brill
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Erster Abschnitt. Einleitung
  4. § 1. Geschichtlicher Rückblick und Allgemeines 1
  5. § 2. Theoretische Grundlagen des Entschädigungsanspruches 13
  6. § 3. Entschädigung bei widerrechtlicher Freiheitsentziehung 19
  7. Zweiter Abschnitt. Voraussetzungen des Entschädigungsanspruches
  8. § 4. Zum Begriffe der „Untersuchungshaft" 22
  9. § 5. Unschuldig erlittene Untersuchungshaft 25
  10. § 6. Die einzelnen Voraussetzungen des Entschädigungsanspruches 33
  11. § 7. Freisprechung. Außerverfolgungsetzung 35
  12. § 8. Unschuld. Begründeter Verdacht 46
  13. § 9. Fortsetzung 54
  14. § 10. „Vorsätzlich herbeigeführte" und „fahrlässig verschuldete" Untersuchungshaft 72
  15. § 11. Trunkenheitszustand. Unredlichkeit. Unsittlichkeit. Vorbereitung eines Deliktes 76
  16. § 12. Das Vorleben des Verhafteten 81
  17. Dritter Abschnitt. Die Entschädigung
  18. § 13. Die Entschädigungsberechtigten 83
  19. § 14. Zum Begriff „Entschädigung" 87
  20. § 15. Der Ersatzanspruch des Verhafteten selbst 89
  21. § 16. Der Ersatzanspruch der Unterhaltsberechtigten 93
  22. § 17. Die Übertragbarkeit des Anspruches 99
  23. § 18. Das durch den Anspruch verpflichtete Rechtssubjekt 100
  24. Vierter Abschnitt. Die Geltendmachung: des Entschädigungsanspruches
  25. § 19. Der Entschädigungsbeschluß 102
  26. § 20. Der Einfluß des Gesetzes auf das strafprozessuale Verfahren 110
  27. § 21. Die Unanfechtbarkeit des Beschlusses 118
  28. § 22. Zeitliche Grenzen der Wirksamkeit des Beschlusses 125
  29. § 23. Die Entscheidung über den Betrag des Anspruches 127
  30. Fünfter Abschnitt. Schluß
  31. § 24. Zeitliche, örtliche, persönliche Geltung des Gesetzes. Verhältnis zu dem Gesetze vom 20. Mai 1898. — Schlußwort 135
  32. Literaturübersicht 138
  33. Backmatter 142
Downloaded on 19.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112432082-013/html
Scroll to top button