Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Flucht oder Alijah. Filmemigranten in Palästina
-
Ronny Loewy
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Ernst Loewy: Vom Buchhandelslehrling in Tel Aviv zum Pionier der Exilforschung 16
- »Dear Paul, I had real bad luck.« Von der Illusion des Glücks im Exil 24
- Ungeliebte Gäste. Filmemigranten in Paris 1933-1940 40
- Exilfilme in Frankreich 1933-1950 58
- Zwischen Hoffnung und Illusion. Filmarbeit deutscher Emigranten in Moskau und die Produktionsfirma Meshrabpom-Film 62
- Flucht oder Alijah. Filmemigranten in Palästina 85
- Exiltheater in Los Angeles. Max Reinhardt, Leopold Jessner, Bertolt Brecht und Walter Wicclair 95
- »Ein Emigrant erschiene uns sehr unerwünscht...« Kurt Gerron als Filmregisseur, Schauspieler und Cabaretier in den Niederlanden 112
- »Just about the best actor in England«: Martin Miller in London, 1939 bis 1945 129
- Ein Exildrama im österreichischen Nachkriegsfilm. Von Fritz Hochwälders Flüchtling zum Film Die Frau am Weg 141
- Zwischen Nacht und Tag. Erich Weinerts sowjetische Exilzeit im DDR-Spielfilm der 70er Jähre 155
- Fotografen im Exil 170
- Die Geschichte der österreichischen Exilfotografie 183
- We return to Fellbach 207
- Verdrängt, vertrieben und - fast - vergessen. Die Hamburger Fotografen Emil Bieber, Max Halberstadt, Erich Kastan und Kurt Schallenberg 225
- Gespräch mit Wolfgang Suschitzky, Fotograf und Kameramann 254
- Rezensionen 280
- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 294
- Backmatter 297
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Ernst Loewy: Vom Buchhandelslehrling in Tel Aviv zum Pionier der Exilforschung 16
- »Dear Paul, I had real bad luck.« Von der Illusion des Glücks im Exil 24
- Ungeliebte Gäste. Filmemigranten in Paris 1933-1940 40
- Exilfilme in Frankreich 1933-1950 58
- Zwischen Hoffnung und Illusion. Filmarbeit deutscher Emigranten in Moskau und die Produktionsfirma Meshrabpom-Film 62
- Flucht oder Alijah. Filmemigranten in Palästina 85
- Exiltheater in Los Angeles. Max Reinhardt, Leopold Jessner, Bertolt Brecht und Walter Wicclair 95
- »Ein Emigrant erschiene uns sehr unerwünscht...« Kurt Gerron als Filmregisseur, Schauspieler und Cabaretier in den Niederlanden 112
- »Just about the best actor in England«: Martin Miller in London, 1939 bis 1945 129
- Ein Exildrama im österreichischen Nachkriegsfilm. Von Fritz Hochwälders Flüchtling zum Film Die Frau am Weg 141
- Zwischen Nacht und Tag. Erich Weinerts sowjetische Exilzeit im DDR-Spielfilm der 70er Jähre 155
- Fotografen im Exil 170
- Die Geschichte der österreichischen Exilfotografie 183
- We return to Fellbach 207
- Verdrängt, vertrieben und - fast - vergessen. Die Hamburger Fotografen Emil Bieber, Max Halberstadt, Erich Kastan und Kurt Schallenberg 225
- Gespräch mit Wolfgang Suschitzky, Fotograf und Kameramann 254
- Rezensionen 280
- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 294
- Backmatter 297