Startseite 3. Ueber die Lagerung der Braunkohlen in Europa
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

3. Ueber die Lagerung der Braunkohlen in Europa

  • C. J. B. Karsten und H. Dechen
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 25
Ein Kapitel aus dem Buch Band 25
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt III
  3. I . Abhandlungen
  4. 1 . Ueber die Anwendung der Mauerung zum Abdämmen der Grubenwasser im Märkischen und im Essen-Werdenschen 3
  5. 2. Ueber das zu Engis in Belgien angewendete Verfahren, Strecken durch schwimmendes Gebirge zu treiben. 119
  6. 3. Ueber die Lagerung der Braunkohlen in Europa 143
  7. 4. Ueber den jetzigen Zustand der Verfährungsmethoden zur Darstellung des Silbers aus seinen Erzen 174
  8. 5. lieber die Entsilberung des silberhaltigen Bleies durch Zink 192
  9. 6. Ueber Bereitung des Gufsstahls 218
  10. 7. Ueber die Zusammensetzung des Roheisens von Veckerhagen und Holzhausen in Kurhessen 235
  11. 8. Resultate des Hohofenbetriebes auf der Eisenhütte bei Gittelde, im Jahre 1848, beim Schmelzeil mit Holzkohlen und lufttrockenem Holze 261
  12. 9. Die sogenannte Boden - Erhöhung oder Untersuchung der allgemeinen Verhältnisse, welche das Vergrabensein von Bauresten und andern Alterthümern hervorgebracht haben *)• 291
  13. II. Literatur
  14. 1. Dumont , carte géologique de la Belgique 313
  15. 2. B.Studer , Geologie der Schweiz 320
  16. 3. Schäffer , die Bimssteinkörner bei Marburg in Hessen und deren Abstammung aus Vulkanen der Eifel. 349
  17. 4. V o l t z , Uebersicht der geologischen Verhältnisse des Groüsherzogthums Hessen 351
  18. 5. W i n e b e r g e r , Versuch einer geognostischen Beschreibung des Bayerschen Waldgebirges und Neuburger Waldes 357
  19. 6. G. L e o n h a r d , die quarzführenden Porphyre, nach ihrem Wesen, ihrer Verbreitung, ihrem Verhalten zu abnormen und normalen Gesteinen, so wie zu Erzgängen 360
  20. 7. C. G. G i e b e l , Gaea excursoria germanica 365
  21. 8. M. v, G r ü n e w a i d t , de petrefactis formationis calcareae cupriferae in Silesia 373
  22. 9. E d e l , über die geognostischen Verhältnisse der Rhön 377
  23. 10. A. v. K l i p s t e i n , geognostische Darstellung des Grofsherzogthums Hessen, des Kreises Wetzlar und angränzender Landestheile 378
  24. 11. Annales des travaux publics en Belgique 379
  25. 12. Erster Jahresbericht der Direction des Werner - Vereins zur geologischen Durchforschung von Mähren und Schlesien 418
  26. 13. B . K e r l , theoretisch-praktische Beschreibung der Oberharzer Silber- Kupfer- und Blei-Gewinnungsprozesse 419
  27. I . Abhandlungen.
  28. 1 . Die geognostischen Verhältnisse der Ebenen Venezuelas 425
  29. 2. Ueber die Anwendung des gebranrtten Kalks statt des rohen, bei dem Betriebe der Koakshohöfen auf der Königshütte in Oberschlesien. 442
  30. 3. Bemerkungen über das Maschinenwesen auf den Kohlengruben Belgiens und Nord- Frankreichs 450
  31. 4. Ueber die Bildungsweise verschiedener Erze auf ihren jetzigen Lagerstätten 516
  32. 5. Metallurgische Bemerkungen den Eisen huttenbetrieb betreifend 566
  33. II. Notizen
  34. 1 . Geognostische Bemerkungen über die Umgebungen vonMaracaybo und über die Nordkäste von Neu-Granada 573
  35. 2. Metallurgische Bemerkungen auf einer Reise in England und Schottland, im Juni bis September 1851 579
  36. 3. Ueber die Zusammensetzung der Hohofengase 618
  37. 4. Untersuchungen über die Gasarten, welche sich aus den Oefen zum Verkoaken der Steinkohlen entwickeln 637
  38. 5. Ueber das Vorhandensein des Arsenik und Antimon in den mineralischen Brennstoffen, in verschiedenen Gebirgsarten und im Meerwasser 650
  39. 6. Ueber den Metall führenden Distrikt am Oberen See im Staate Michigan 662
  40. 7. Natron-Salpeter in der Provinz Tarapaca, Süd-Peru 673
  41. 8. Ueber das Verhalten des Schwefels zum Roheisen 678
  42. 9. Uebersicht der Produktion vom Bergwerksbetriebe im Königreich Preufsen, in den Jahren 1850 und 1851 679
  43. III. Literatur
  44. 1. Annales des travaux publirs de Belgique. T. X. oder 1851 — 1852 683
  45. 2. Geognostische Darstellung des Grofsherzoglhums Hessen, des Königl. Preufs. Kreises Wetzlar unil angrenzender Landestlieile mit Rücksicht auf Landescultur, insbesondere auf Bergbau, von Dr. A. v. K l i p s t e i n 739
  46. 3. Friese , die Bergwerks-Produktion der Oesterreichischen Monarchie 744
Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112389669-003/html
Button zum nach oben scrollen