Startseite Medizin XXIII. Beitrag zur Kenntnis der Lymphogranulomatose der Haut. (Aus der Kgl. Universitätspoliklinik für Hautkrankheiten zu Berlin.)
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

XXIII. Beitrag zur Kenntnis der Lymphogranulomatose der Haut. (Aus der Kgl. Universitätspoliklinik für Hautkrankheiten zu Berlin.)

  • G. Arndt
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 209
Ein Kapitel aus dem Buch Band 209
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt des 209. Bandes III
  3. Erstes Heft (18. Juli)
  4. I . Uber Krankheitsdarstellung im Gemälde 1
  5. II. Amöboide Bewegungen von Krebszellen als ein Faktor des invasiven und metastatischen Wachstums maligner Tumoren. (Aus dem Pathologischen Institute der Columbia University, New York City, Vereinigte Staaten.) 12
  6. III. Studien über adenomatöse Neubildungen der Brustdrüse. Beiträge zum vergleichenden Studium der Tumoren. (Aus dem pathologisch-anatomischen Institut der Kaiserlichen Militär-Medizinischen Akademie zu St. Petersburg.) 22
  7. IV. Zur Kasuistik der aus den Besten des Ductus omphalomesentericus sich entwickelnden malignen Neubildungen. (Aus der propädeutischen chirurgischen Klinik der Charkower Universität.) 47
  8. V. Über die akute Pseudoleukämie und die Wechselbeziehungen zwischen den Blutkrankheiten. (Aus dem Marien-Krankenhaus in Moskau.) 56
  9. VI. Zur Biologie der Rekurrensfäden. (Aus dem Fabrikkrankenhause zu Issupowo bei Moskau.) 97
  10. VII. Beiträge zur Kenntnis der experimentellen Endokarditis 126
  11. VIII. Mechanismus des Herzstoßes 136
  12. IX. Nabelschnurentzundung und Syphilis*). (Aus dem Pathologischen Institut des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg, Hamburg.) 146
  13. Zweites Heft (13. August)
  14. X. Toxikologische Beobachtungen über Thorium X bei Mensch und Tier. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Berlin.) 156
  15. XI. Anpassungslehre, Histomcehanik und Histochemie. Mit Bemerkungen über die Entwickelung und Formgestaltung der Gelenke. Berichtigungen zu R. Thomas gleichnamigem Aufsatz 168
  16. XII. Zur Frage der fäkalen Ausscheidung darin fremder Bakterien. (Aus dem pathologisch-bakteriologischen Institut der Landeskrankenanstalt in Czernowitz.) 209
  17. XIII. £in Beitrag zur Pathologie des kongenitalen partiellen Darmdefektes. (Aus der Chirurg. Abteilung des städt. Krankenhauses zu Chikuzen-Wakamatsu, Japan.) 220
  18. XIV. Pylorusinvagination infolge polypösen Myoms1). (Aus dem pathologisch-anatomischen Institut des Städtischen Krankenhauses Moabit.) 227
  19. XV. Zur Kasuistik der Pankreastumoren. (Aus dem pathologisch-anatomischen Institute der deutschen Universität in Prag.) 234
  20. XVI. Primäres Leberkarzinom 239
  21. XVII. Über eine ungewöhnliche doppelte Geschwulsterkrankung der Leber 273
  22. XVIII. Beitrag zur Lehre Ton den Mischgeschwülsten der kindlichen Scheide. (Aus dem Pathologischen Institut der Krankenanstalt in Bremen.) 279
  23. Drittes Heft (7. September)
  24. XIX. Anatomische Befunde bei Schädelschüssen. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Berlin.) 293
  25. XX. Untersuchungen über das Verhalten des Hirnanhangs bei chronischem Hydrocephalus und über den Ursprung der Pigmentgranulationen in der Neurohypophyse. (Aus dem Pathologischen Institute der Universität Breslau.) 339
  26. XXI. Multiple Endotheliome der Blutkapillaren. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institute der Universität Bern.) 352
  27. XXII. Über das parenchymatöse Leiberkarzinom (Carcinoma hepatis parenchymatosum s. hepatocellulare). (Aus dem Pathologischen Institute zu Berlin.) 367
  28. XXIII. Beitrag zur Kenntnis der Lymphogranulomatose der Haut. (Aus der Kgl. Universitätspoliklinik für Hautkrankheiten zu Berlin.) 432
  29. XXIV. Ein Fall von Kala-azär. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Laboratorium des Kaiserlichen Klinischen Institutes der Großfürstin Jelena Pawlowna in St. Petersburg.) 453
  30. XXV. Über die Emigration im allgemeinen und bei der Pneumonie im besonderen 456
  31. XXVI. Über Amyloid der Lunge. (Aus der pathologisch-anatomischen Abteilung des städtischen Krankenhauses in Altona.) 464
  32. XXVII. Eine seltene Herzmißbildung bei Situs inversus abdominis. (Aus der Pathologisch-anatomischen Anstalt der Stadt Magdeburg.) 473
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112386569-023/html
Button zum nach oben scrollen