Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Einunddreissigstes Kapitel. Hiddenit (Lithiumsmaragd).
-
C. Doelter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort. III
- Inhalt. V
-
Allgemeiner Theil.
- Erstes Kapitel. Einleitung. 1
- Zweites Kapitel. Natürliche Formen der Edelsteine. 3
- Drittes Kapitel. Specifisches Gewicht. 6
- Viertes Kapitel. Spaltbarkeit. 14
- Fünftes Kapitel. Härte. 15
- Sechstes Kapitel. Brechung des Lichtes. 18
- Siebentes Kapitel. Doppelbrechung des Lichtes. 20
- Achtes Kapitel. Farben der Edelsteine. 25
- Neuntes Kapitel. Farbenbenennungen der Edelsteine. 29
- Zehntes Kapitel. Dichroismus und Polychroismus. 30
- Elftes Kapitel. Künstliche Veränderung der Farben. 32
- Zwölftes Kapitel. Von den chemischen Eigenschaften der Edelsteine. 36
- Dreizehntes Kapitel. Sonstige Eigenschaften der Edelsteine. 38
- Vierzehntes Kapitel. Darstellung der Edelsteine im Laboratorium. 39
- Fünfzehntes Kapitel. Imitationen der Edelsteine. 47
- Sechzehntes Kapitel. Eintheilung und Nomenklatur der Edelsteine. 52
-
Specieller Theil. Beschreibung und Charakteristik der einzelnen Edelsteine.
- Siebzehntes Kapitel. Diamant. 54
- Achtzehntes Kapitel. Korund. 86
- Neunzehntes Kapitel. Edler Beryll (Smaragd, Aquamarin). 102
- Zwanzigstes Kapitel. Spinell (Rubinspinell, Balasrubin). 111
- Einundzwanzigstes Kapitel. Chrysoberyll (Cymophan, Alexandrit). 115
- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Euklas. 119
- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Zirkon (Hyacinth, Jargon). 120
- Vierundzwanzigstes Kapitel. Phenakit. 123
- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Topas. 125
- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Edler Opal. 131
- Siebenundzwanzigstes Kapitel. Granat. 134
- Achtundzwanzigstes Kapitel. Turmalin. 142
- Neunundzwanzigstes Kapitel. Türkis. 148
- Dreissigstes Kapitel. Chrysolith (Olivin, Peridot). 152
- Einunddreissigstes Kapitel. Hiddenit (Lithiumsmaragd). 154
- Zweiunddreissigstes Kapitel. Minderwerthige Edelsteine der Silikatgruppe. 155
-
Halbedelsteine.
- Dreiunddreissigstes Kapitel. Quarz. 163
- Vierunddreissigstes Kapitel. Schmucksteine aus der Feldspathgruppe (Mondstein, Avanturinfeldspath, Sonnenstein, Amazonenstein, Labrador). 177
- Fünfunddreissigstes Kapitel. Lasurstein (Lapis-Lazuli). 180
- Sechsunddreissigstes Kapitel. Hypersthen. 182
- Siebenunddreissigstes Kapitel. Malachit 183
- Achtunddreissigstes Kapitel. Flussspath (Fluorit). 184
- Neununddreissigstes Kapitel Hämatit (Blutstein). 185
- Vierzigstes Kapitel. Minderwerthige Schmucksteine ans der Gruppe der Silikate (Obsidian, Moldawit). 186
- Einundvierzigstes Kapitel. Bernstein. 188
-
Anhang. Die in der Kunstindustrie verwendeten Steinmaterialien.
- Zweiundvierzigstes Kapitel. Serpentin, Nephrit, Bildstein, Lepidolith (Speckstein, Noumeit, Meerschaum, Natrolith, Prehnit). 191
- Dreiundvierzigstes Kapitel. Marmor und Alabaster. 195
-
Dritter Theil. Die Bestimmung und Unterscheidung der Edel- und Schmucksteine.
- Vierundvierzigstes Kapitel. Hilfsmittel zur Untersuchung. 200
- Fünfundvierzigstes Kapitel. Hilfstabellen zur Bestimmung der Edelsteiue. 204
- Sechsundvierzigstes Kapitel. Die Unterscheidung werthvoller Edelsteine von ähnlichen aber minderwerthigen. 222
- Siebenundvierzigstes Kapitel. Unterscheidung gleichgefärbter Edel- und Schmucksteine. 228
- Achtundvierzigstes Kapitel. Unterscheidung durchsichtiger Edelsteine. 231
- Neunundvierzigstes Kapitel. Gang der Untersuchung der häufigeren und wichtigsten Edelsteine 250
- Fünfzigstes Kapitel. Unterscheidung schillernder Steine. 251
- Einundfünfzigstes Kapitel. Unterscheidung durchscheinender und undurchsichtiger Steine. 252
- Register. 256
- Berichtigungen. 260
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort. III
- Inhalt. V
-
Allgemeiner Theil.
- Erstes Kapitel. Einleitung. 1
- Zweites Kapitel. Natürliche Formen der Edelsteine. 3
- Drittes Kapitel. Specifisches Gewicht. 6
- Viertes Kapitel. Spaltbarkeit. 14
- Fünftes Kapitel. Härte. 15
- Sechstes Kapitel. Brechung des Lichtes. 18
- Siebentes Kapitel. Doppelbrechung des Lichtes. 20
- Achtes Kapitel. Farben der Edelsteine. 25
- Neuntes Kapitel. Farbenbenennungen der Edelsteine. 29
- Zehntes Kapitel. Dichroismus und Polychroismus. 30
- Elftes Kapitel. Künstliche Veränderung der Farben. 32
- Zwölftes Kapitel. Von den chemischen Eigenschaften der Edelsteine. 36
- Dreizehntes Kapitel. Sonstige Eigenschaften der Edelsteine. 38
- Vierzehntes Kapitel. Darstellung der Edelsteine im Laboratorium. 39
- Fünfzehntes Kapitel. Imitationen der Edelsteine. 47
- Sechzehntes Kapitel. Eintheilung und Nomenklatur der Edelsteine. 52
-
Specieller Theil. Beschreibung und Charakteristik der einzelnen Edelsteine.
- Siebzehntes Kapitel. Diamant. 54
- Achtzehntes Kapitel. Korund. 86
- Neunzehntes Kapitel. Edler Beryll (Smaragd, Aquamarin). 102
- Zwanzigstes Kapitel. Spinell (Rubinspinell, Balasrubin). 111
- Einundzwanzigstes Kapitel. Chrysoberyll (Cymophan, Alexandrit). 115
- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Euklas. 119
- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Zirkon (Hyacinth, Jargon). 120
- Vierundzwanzigstes Kapitel. Phenakit. 123
- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Topas. 125
- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Edler Opal. 131
- Siebenundzwanzigstes Kapitel. Granat. 134
- Achtundzwanzigstes Kapitel. Turmalin. 142
- Neunundzwanzigstes Kapitel. Türkis. 148
- Dreissigstes Kapitel. Chrysolith (Olivin, Peridot). 152
- Einunddreissigstes Kapitel. Hiddenit (Lithiumsmaragd). 154
- Zweiunddreissigstes Kapitel. Minderwerthige Edelsteine der Silikatgruppe. 155
-
Halbedelsteine.
- Dreiunddreissigstes Kapitel. Quarz. 163
- Vierunddreissigstes Kapitel. Schmucksteine aus der Feldspathgruppe (Mondstein, Avanturinfeldspath, Sonnenstein, Amazonenstein, Labrador). 177
- Fünfunddreissigstes Kapitel. Lasurstein (Lapis-Lazuli). 180
- Sechsunddreissigstes Kapitel. Hypersthen. 182
- Siebenunddreissigstes Kapitel. Malachit 183
- Achtunddreissigstes Kapitel. Flussspath (Fluorit). 184
- Neununddreissigstes Kapitel Hämatit (Blutstein). 185
- Vierzigstes Kapitel. Minderwerthige Schmucksteine ans der Gruppe der Silikate (Obsidian, Moldawit). 186
- Einundvierzigstes Kapitel. Bernstein. 188
-
Anhang. Die in der Kunstindustrie verwendeten Steinmaterialien.
- Zweiundvierzigstes Kapitel. Serpentin, Nephrit, Bildstein, Lepidolith (Speckstein, Noumeit, Meerschaum, Natrolith, Prehnit). 191
- Dreiundvierzigstes Kapitel. Marmor und Alabaster. 195
-
Dritter Theil. Die Bestimmung und Unterscheidung der Edel- und Schmucksteine.
- Vierundvierzigstes Kapitel. Hilfsmittel zur Untersuchung. 200
- Fünfundvierzigstes Kapitel. Hilfstabellen zur Bestimmung der Edelsteiue. 204
- Sechsundvierzigstes Kapitel. Die Unterscheidung werthvoller Edelsteine von ähnlichen aber minderwerthigen. 222
- Siebenundvierzigstes Kapitel. Unterscheidung gleichgefärbter Edel- und Schmucksteine. 228
- Achtundvierzigstes Kapitel. Unterscheidung durchsichtiger Edelsteine. 231
- Neunundvierzigstes Kapitel. Gang der Untersuchung der häufigeren und wichtigsten Edelsteine 250
- Fünfzigstes Kapitel. Unterscheidung schillernder Steine. 251
- Einundfünfzigstes Kapitel. Unterscheidung durchscheinender und undurchsichtiger Steine. 252
- Register. 256
- Berichtigungen. 260