Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Verbindungen der Halogene mit Sauerstoff
-
A. F. Holleman
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Einleitung 1
- Chemische Operationen 5
- Die chemischen Elemente 7
- Sauerstoff 9
- Wasserstoff 13
- Die Erhaltung des Stoffes 17
- Wasser 19
- Verbindungen und Gemenge 26
- Erscheinungen, die beim Zustandekommen oder bei der Zerlegung einer Verbindung auftreten 28
- Chlor 33
- Regeln für die Bestimmung des Molekular- und Atomgewichtes 47
- Über die wirkliche Existenz der Moleküle und Atome und Über ihr absolutes Gewicht 49
- Ozon O3 51
- Wasserstoffperoxyd H2O2 54
- Bestimmung des Molekulargewichts aus der Gefrierpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung 58
- Brom 67
- Jod 70
- Fluor 79
- Verbindungen der Halogene untereinander 83
- Verbindungen der Halogene mit Sauerstoff 84
- Die Lehre von der elektrolytischen Dissoziation (Ionentheorie) 92
- Schwefel 100
- Die Phasenregel von GIBBS 107
- Selen 140
- Tellur 142
- Thermochemie 143
- Stickstoff 153
- Phosphor 182
- Arsen 201
- Antimon (Stibium) 210
- Wismut 215
- Kohlenstoff 219
- Silicium 238
- Über Kolloide 243
- Germanium 250
- Zinn (Stannum) 251
- Blei (Plumbum) 258
- Die Edelgase 264
- Methoden zur Bestimmung des Atomgewichte 267
- Das periodische oder das natürliche System der Elemente 275
- Lithium 285
- Natrium 286
- Kalium 296
- Rubidium und Cäsium 302
- Über Salzlösungen 308
- Acidimetrie und Alkalimetrie. Theorie der Indikatoren 320
- Kupfer 323
- Silber 329
- Gold 336
- Beryllium 341
- Magnesium 342
- Calcium 344
- Strontium 353
- Barium 354
- Spektroskopie 356
- Die Struktur der Atome 376
- Zink 377
- Kadmium 380
- Quecksilber 380
- Elektrochemie 386
- Bor 400
- Aluminium 403
- Gallium, Indium, Thallium 408
- Die seltenen Erdmetalle 410
- Titan, Zirkonium und Thorium 412
- Vanadium, Niobium, Tantalium 415
- Chrom 416
- Molybdän 421
- Wolfram 422
- Uran 423
- Mangan 425
- Eisen 428
- Kobalt und Nickel 439
- Gruppe der Platinmetalle 442
- Über den metallischen Zustand und über die Verbindungen der Metalle untereinander 447
- Metallammoniakverbindungen. Werners Erweiterung des Valenzbegriffs 450
- Register 458
- Internationale Atomgewichte für 1917 472
- Backmatter 473
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Einleitung 1
- Chemische Operationen 5
- Die chemischen Elemente 7
- Sauerstoff 9
- Wasserstoff 13
- Die Erhaltung des Stoffes 17
- Wasser 19
- Verbindungen und Gemenge 26
- Erscheinungen, die beim Zustandekommen oder bei der Zerlegung einer Verbindung auftreten 28
- Chlor 33
- Regeln für die Bestimmung des Molekular- und Atomgewichtes 47
- Über die wirkliche Existenz der Moleküle und Atome und Über ihr absolutes Gewicht 49
- Ozon O3 51
- Wasserstoffperoxyd H2O2 54
- Bestimmung des Molekulargewichts aus der Gefrierpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung 58
- Brom 67
- Jod 70
- Fluor 79
- Verbindungen der Halogene untereinander 83
- Verbindungen der Halogene mit Sauerstoff 84
- Die Lehre von der elektrolytischen Dissoziation (Ionentheorie) 92
- Schwefel 100
- Die Phasenregel von GIBBS 107
- Selen 140
- Tellur 142
- Thermochemie 143
- Stickstoff 153
- Phosphor 182
- Arsen 201
- Antimon (Stibium) 210
- Wismut 215
- Kohlenstoff 219
- Silicium 238
- Über Kolloide 243
- Germanium 250
- Zinn (Stannum) 251
- Blei (Plumbum) 258
- Die Edelgase 264
- Methoden zur Bestimmung des Atomgewichte 267
- Das periodische oder das natürliche System der Elemente 275
- Lithium 285
- Natrium 286
- Kalium 296
- Rubidium und Cäsium 302
- Über Salzlösungen 308
- Acidimetrie und Alkalimetrie. Theorie der Indikatoren 320
- Kupfer 323
- Silber 329
- Gold 336
- Beryllium 341
- Magnesium 342
- Calcium 344
- Strontium 353
- Barium 354
- Spektroskopie 356
- Die Struktur der Atome 376
- Zink 377
- Kadmium 380
- Quecksilber 380
- Elektrochemie 386
- Bor 400
- Aluminium 403
- Gallium, Indium, Thallium 408
- Die seltenen Erdmetalle 410
- Titan, Zirkonium und Thorium 412
- Vanadium, Niobium, Tantalium 415
- Chrom 416
- Molybdän 421
- Wolfram 422
- Uran 423
- Mangan 425
- Eisen 428
- Kobalt und Nickel 439
- Gruppe der Platinmetalle 442
- Über den metallischen Zustand und über die Verbindungen der Metalle untereinander 447
- Metallammoniakverbindungen. Werners Erweiterung des Valenzbegriffs 450
- Register 458
- Internationale Atomgewichte für 1917 472
- Backmatter 473