Startseite Medizin Inhalt des 119. Bandes
Kapitel Öffentlich zugänglich

Inhalt des 119. Bandes

  • Rudolf Virchow
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 119
Ein Kapitel aus dem Buch Band 119
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt des 119. Bandes III
  3. Erstes Heft (2. Januar)
  4. I. Taubstummheit und Meningitis. Nach einem auf der Versammlung der südwestdeutschen Neurologen und Irrenärzte 7,u Strassburg 1887 gehaltenen Vortrage 1
  5. II. Ein Fall von Syringomyelic und eigenthumlicher Degeneration der peripherischen Nerven, verbunden mit trophischen Störungen (Acromegalic). (Aus dem pathologischen Institut der Universität Strassburg.) 10
  6. III. Ueber die Acromegalie. Nachschrift zu der vorstehenden Abhandlung des Herrn Dr. Holschewnikoff 36
  7. IV. Casuistische Beiträge zur Geschwulstlehre 54
  8. V. Ueber den Ursprung und den centralen Verlauf des Nervus acusticus des Kaninchens und der Katze 81
  9. VI. Die Circulation im Gehirn und ihre Störungen 93
  10. VII. Helminthologische Beiträge 106
  11. VIII. Zur Anatomie des Nasenrachenraumes 118
  12. IX. Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss der Verdünnung auf die Wirksamkeit des tuberculösen Giftes. (Aus dem pathologischen Institut zu München.) 127
  13. X. Ueber das Verhalten des Schwefels im Organismus und den Nachweis der unterschwefligen Säure im Menschenharn. (Aus dem chemischen Laboratorium des pathologischen Instituts zu Berlin.) 148
  14. XI. Kleinere Mittheilungen. 1. Zur elektrischen Reizung des Darmes 168
  15. XI. Kleinere Mittheilungen. 2. Ein Beitrag zur Lehre vom Melanosarcom. (Aus dem Pathologischen Institut zu Würzburg.) 175
  16. XI. Kleinere Mittheilungen. 3. Geschichte der öffentlichen Gesundheitspflege in der Stadt Frankfurt a. M. während des achtzehnten Jahrhunderts 177
  17. XI. Kleinere Mittheilungen. 4. Erwiderung an Herrn Dr. Ziehl in Lübeck, die Innervation des Geschmacks betreffend 185
  18. XI. Kleinere Mittheilungen. 5. Zur Wirkung des Resorcin auf Huhnereiweiss 191
  19. Zweites Heft (4. Februar)
  20. XII. Experimentelle Beiträge zur Pathologie der Leber 193
  21. XIII. Angeborne Spalten des Ohrläppchens. Ein Beitrag zur Vererbungslehre 241
  22. XIV. Beiträge zu den „Abweichungen vom Physiologischen" bei den in den Tropen lebenden Europäern 254
  23. XV. Heber Krebsentwickelung in Lymphdrüsen 261
  24. XVI. Zur Pathologie der Pulmonalarterienklappen. (Aus dem städtischen allgemeinen Krankenhause Friedrichshain.) 271
  25. XVII. Ueber asymmetrische Zelltheilung in Epithelkrebsen und deren biologische Bedeutung 299
  26. XVIII. Studien über die Histologie der Larynxschleimhaut. (Aus dem Pathologischen Institut zu Berlin.) 326
  27. XIX. Experimentelle Untersuchungen über Peritonitis 342
  28. XX. Atlasankylose und Epilepsie 362
  29. XXI. Kleinere Mittheilungen. 1. Medicinisch-naturwissenschaftlicher Nekrolog des Jahres 1889 372
  30. XXI. Kleinere Mittheilungen. Ueber eigenthümliche Evolutionsproducte des Hämoglobins (Hämatocyten) 381
  31. Drittes Heft (5. März)
  32. XXII. lieber die Entwicklung rother Blutkörperchen in neugebildetem Knochenmark 385
  33. XXIII. Hydrastin und Hydrastinin. (Aus dem pharmakologischen Institut der Universität Berlin.) 399
  34. XXIV. Beitrag zur Aetiologie der Jackson'schen Epilepsie 447
  35. XXV. Untersuchungen über den Diphtheriebacillus und die experimentelle Diphtherie 460
  36. XXVI. Untersuchungen über die Krankheitserscheinungen und Ursachen des raschen Todes nach schweren Hautverbrennungen. Aus dem pathologischen Institut zu Breslau 488
  37. XXVII. Ueber Tuberculosis verrucosa cutis 524
  38. XXVIII. Ueber Osteitis deformans 542
  39. XXIX. Kleinere Mittheilungen. 1. Untersuchung eines Kindes mit 6 Fingern an beiden Händen und Füssen. (Aus dem Pathologischen Institut zu Berlin) 566
  40. XXIX. Kleinere Mittheilungen. 2. Bemerkungen zu dem Aufsätze des Herrn Dr. Poelchen zur Anatomie des Nasenrachenraumes. (Dieses Archiv Bd. 119 S. 118.) 569
  41. Tafeln 572
Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112369746-toc/html
Button zum nach oben scrollen