Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
62. Selbsthilfe zur Abwendung einer Gefahr, die durch eine fremde Sache droht
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt IX
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 1. Betriebsunfall im Sinne des § 2 des Haftpflichtgesetzes 1
- 2. GewllnfVersGes. Schadensersatzansprüche gegen eine juristische Person 3
- 3. Mitschuld des Beschädigten als Tierhalter 7
- 4. Auslegung der Streikklausel in einem Seefrachtverträge 8
- 5. Klage auf Herabsetzung einer Hypothekeneintragung für einen Restkaufpreis nach Verjährung des Minderungsansprüches 12
- 6. Einrede des Schiedsvertrages gegen einen Wechselanspruch 14
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 7. Teilweise Zurücknahme der Revision nach Zustellung der Terminsbestimmung 16
-
I. Bürgerliches Recht
-
b. Landesrecht
- 8. Gemeines Recht. Anspruch auf Gestattung der Ausgrabung einer Leiche gegen den Eigentümer des Friedhofs 20
-
a. Reichsrecht
- 9. Annahme einer Leistung als Erfüllung 23
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 10. Einstweilige Verfügung durch Urteil der Beschwerdeinstanz. Zulässigkeit der Berufung? 24
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 11. Ist der Korrespondentreeder befugt, gegen die Mitreeder auf Zahlung der schuldigen Beiträge zu klagen? 26
- 12. Abtretung verbriefter Forderungen. Einwendungen des Schuldners. Orderpapier 30
-
II. Öffentliches Recht
- 13. Ruhegehalt der Reichsbeamten, die an Kriegen teilgenommen haben 33
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 14. Sperrung des Grundbuchs durch Eintragung des Konkursvermerks 38
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 15. Warenzeichen. Versehen einer Ware mit einer Firma 41
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 16. Ist gegenüber den Maßnahmen einer preußischen Landwirtschaftskammer der Rechtsweg zulässig? 44
- 17. Rechtsstreitigkeiten einer evangelischen Kirchengemeinde. Ist zur Prozeßführung die Genehmigung des Patrons erforderlich? 49
- 18. Kaufmannsgewichte. Zuständigkeit für die Klage aus der Bürgschaft für einen Handlungsgehilfen? 56
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 19. Verletzung der Amtspflicht durch Beglaubigung einer Urkunde von feiten eines unzuständigen Beamten 60
-
b. Landesrecht
- 20. Preußisches Recht. Eigentumsrecht an Teilen öffentlicher Flüsse, die zugeschüttet werden 63
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 21. Negative Feststellungsklage; Rechtsfolgen, wenn der Beklagte die Leistungsklage erhebt 68
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 22. Verkaufskommission. Konkurs des Kommittenten. Absonderungsrecht am Kommissionsgilte 76
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 23. Besetzung des erkennenden Gerichts. Anordnung des Präsidenten nach § 64 GBG 79
-
II. Öffentliches Recht
- 24. Preuß. Stempelsteuer. Beginn der Verjährung der Stempelansprüche des Fiskus 81
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 25. Klage des Ehegatten auf Unterlassung ehebrecherischer Handlungen gegen den ailderen Ehegatten oder dessen Mitschuldigen 85
- 26. Anfechtung im Konkurse. Befriedigung, die der Gläubiger in der Art zwar nicht fordern kann, .die er aber annehmen must 89
- 27. Urheberrecht des deutschen Übersetzers des Textes einer französischen Oper 92
- 28. Prospekthastnng der Aktienges. gegenüber dem Käufer ihrer eigenen Aktien 97
- 29. Schuldanerkenntnis auf Grund einer Abrechnung 102
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 30. Geschmacksmuster eines Ausländers, der im Inlands nur eine Zweigniederlassung hat; wo hat die Anmeldung zu geschehen? 104
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 31. Aussperrung eines Arbeiters aus allen Betrieben eines Arbeitgeberverbandes. Verstoß gegen die guten Sitten? 108
- 32. Bürgschaft und kumulative Schuldübernahme. Notwendiger Inhalt der schriftlichen Bürgschaftserklärung 113
-
II. Öffentliches Recht
- 33. Wechselstempel. Voraussetzungen für die Stempelfrecheit eines Schecks 119
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 34. Konnossement mit Verweisung auf den Frachtvertrag. Liegegeld im Abladehafen 124
- 35. Kann der Tondichter die Wiedergabe seines Werkes mittels Grammophons verbieten? 127
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 36. Aufhebung des Berufungsurteils wegen Mängel des Tatbestandes 131
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 37. Erbrecht. Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge und Pflichtteilsrecht. Erbverzichtsvertrag 133
-
II. Öffentliches Recht
- 38. Preuß. Stempelsteuer. Befreiungsvorschrift für Schulangelegenheiten der Gemeinden 137
- 39. Reichserbschaftssteuer. Zuwendung an eine juristische Person, die kirchliche Zwecke verfolgt 140
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 40. Welchen Schutz geniesten Erzeugnisse des französischen Kunstgewerbes im Deutschen Reiche? 145
-
b. Landesrecht
- 41. Preußisches Recht. Ist nur der Eigentümer des Bergwerks für Bergschäden verantwortlich? oder auch der Nutzungsberechtigte? 152
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 42. Unterbrechung des Verfahrens, wenn der Revisionsbeklagle, ehe er einen Anwalt bestellt hat, stirbt 155
- 43. Vertretung mehrerer Mündel durch denselben Vormund bei Erbteilungen 162
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 44. Aufforderung an die Lieferanten eines Kaufmanns, diesem nicht mehr zu liefern. Verstoß gegen die guten Sitten? 170
- 45. Werkvertrag. Verjährung der Schadensersatzansprüche des Bestellers 173
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 46. Gläubigeranfechtung. Kann die Anfechtungsklage mit gegen den Schuldner gerichtet werden? 176
- 47. Voraussetzungen für die Pfändungsankündigung, insbesondere bei einer Eigentümergrundschuld 179
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 48. Aufrechnung gegen eine Forderung, die der Schuldner, um ihre Verpfändung zu erleichtern, schriftlich anerkannt hatte 184
- 49. Unmöglichkeit der Leistung des Verkäufers wegen Pfändung und Versteigerung des Kaufgegenstandes. Beiderseitiges Verschulden 187
- 50. Werkvertrag über die Erbauung eines Hauses, das als Bordell benutzt werden soll. Verstoß gegen die guten Sitten? 192
- 51. Gebrauchsmuster. Wirkung des Urteils, das auf Löschung erkennt. Neue Gestaltung eines Gebrauchsgegenstandes 195
- 52. Zur Lehre von der subjektiven Begrenzung der Rechtskraft 199
-
II. Öffentliches Recht
- 53. Enteignung. Wesen der Entschädigungsseststellung im gewöhnlichen Verfahren und im Dringlichkeitsverfahren 203
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 54. Haftpflicht der Eisenbahnunlernehmer in den deutschen Schutzgebieten 208
- 55. Schifsszusammenstos;. Umfang des Schadensersatzes, wenn die Kosten der Hebung und Wiederherstellung des Schiffes dessen Wert übersteigen 212
- 56. Unerlaubte Handlung. Kann sich der Geschäftsherr, der nach § 831 BGB. in Anspruch genommen wird, durch den Nachweis einer Mitschuld des Geschädigten entlasten? 217
- 57. Generalvollmacht. Übernahme der Bürgschaft für eine eigene Schuld des Bevollmächtigten 219
- 58. Gewerbe-Unfallversicherung. Beginn der Verjährung des Ersatzanspruches der Berufsgenossenschaft gegen den Betriebsunternehmer 224
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 59. Provinzialschulkollegien in Hannover. Vertretung des Fiskus 229
-
II. Öffentliches Recht
- 60. Wirkung des Disziplinarurteils auf die Gehattsansprüche des Richters 233
- 61. Sind die Beamten der Berufsgenossenschaften Staatsbeamte? 236
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 62. Selbsthilfe zur Abwendung einer Gefahr, die durch eine fremde Sache droht 240
- 63. Ansprüche eines Lehrers aus der gesundheitgefährdenden Beschaffenheit seiner Dienstwohnung 243
- 64. Besitzdiener und mittelbarer Besitz. Abhandenkommen einer Sache 248
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 65. Auflösung der Handelsgesellschaft wegen eines wichtigen Grundes; kann die Entscheidung durch Schiedsrichter erfolgen? 254
-
II. Öffentliches Recht
- 66. Rechtliche Natur und Bedeutung der Dienstordnung für die Beamten einer Berufsgenossenschaft 257
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 67. Kennzeichnung einer Ware durch ein Stadtwappen. Verbietungsrecht der Stadt? 262
-
II. Öffentliches Recht
- 68. Rayongesetz. Erwerb eines rayonpflichtigen Grundstücks durch einen Bundesstaat 267
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 69. Sicherheitsleistung eines Angeschuldigten zur Beseitigung des Fluchtverdachts. Zivilklage auf Rückgabe 271
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 70. Wechselakzept mit unrichtigem Vornamen 273
- 71. Rücktritt vom Vertrage. Schuldhafte Unmöglichkeit der Rückgabe des Empfangenen 276
-
II. Öffentliches Recht
- 72. Berechnung der Offizierpension. Verstümmelungs- und Kriegszulage. Schutztruppe 278
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 73. Schenkweise erteiltes Wechselakzept. Schenkungsversprechen oder vollzogene Schenkung? 289
- 74. Eigenhändiges Testament. Widerruf einzelner Verfügungen. Nachträgliche, undatierte Veränderungen 293
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 75. Rechtshilfe in Vormundschaftssachen. Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung in Elsaß-Lothringen 303
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 76. Vertragsmäßige Abladezeit als Eigenschaft der Ware 307
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 77. Erlischt das Arrestpfandrecht an einer Forderung mit der rechtskräftigen Abweisung des zu sichernden Anspruchs 309
- 78. Verteilung der Zwangshypothek auf mehrere Grundstücke. Form für den Antrag 312
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 79. Rückforderung einer Leistung, wenn der Leistende gewußt hat, daß er zu der Leistung nicht verpflichtet war 316
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 80. Anlage zum notariellen Protokoll. Beurkundung, daß die Anlage mit verlesen worden ist 318
- 81. Abänderung der Wertfestsetzung der unteren Instanzen durch die Revisionsinstanz 321
- 82. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. Unabwendbarer Zufall? 322
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 83. Lebensversicherung zu Gunsten der Ehefrau. Verpfändung des Anspruchs. Rechtsstellung der Witwe im Konkurse über den Nachlaß des Mannes 324
- 84. Haftung des Befrachters für eine Beschädigung, die das Schiff bei der Entlöschung erlitten hat 330
-
II. Öffentliches Recht
- 85. Preuß. Stempelsteuer. Ermäßigungsvorschrift für Vollmachten aus einem Dienstverhältnis 334
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 86. Erwerb des Pfandrechts an Wertpapieren. Guter Glaube. Bankdepotgesetz 337
- 87. Eisenbahn-Frachtvertrag. Haftung des Empfängers für eine nairägliche Zollauslage der Bahn? 342
-
II. Öffentliches Recht
- 88. Reichsstempel. Ausländische Wertpapiere, deren Annahme der Inländer ablehnt 348
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 89. Anfechtung außerhalb des Konkurses. Liegt dem Rechtsnachfolger eines nahen Angehörigen der Beweis ob, daß diesem eine Absicht des Schuldners, die Gläubiger zu benachteiligen, nicht bekannt war? 353
- 90. Urheberrecht an Werken der bildenden Künste. Ist Originalität zu fordern? Nachbildung 355
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 91. Unerlaubte Handlung. Klage auf Schadensersatz, dann auf Herausgabe der Bereicherung. Klagänderung? 358
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 92. Haftpflicht-Versicherung. Konkurs des Versicherungsnehmers. Kann der Verwalter die ganze Versicherungssumme fordern? 363
- 93. Schuldenhastung der Miterben. Gesamtschuldklage und Gesamthandklage 366
-
II. Öffentliches Recht
- 94. Preuß. Stempelsteuer. Begriff des Korrespondenzvertrages und des Gewerbebetriebes 372
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 95. Übernahme des ganzen Vermögens einer Aktiengesellschaft. Hastet der Übernehmer auch für nicht mit übernommene Schulden? 377
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 96. Ausschlagung der Erbschaft bei einem örtlich unzuständigen Gerichte 380
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 97. Was ist unter Ausstattung einer Ware im Sinne des Warenzeichengesetzes zu verstehen? 384
- 98. Eingetragene Genossenschaft. Vertrag der Genossenschaft mit den Genossen, wodurch sich diese zu Leistungen über die gesetzliche 2 jährige Kündigungsfrist hinaus verpflichten 388
- 99. Deckt die Frachtversicherung auch die Fracht der beabsichtigten Transportreise, wenn sich der Unfall aus der Ballastzureise ereignet hat? 393
- 100. Gesellschaft m. b. H. Formloser Veräußerungsvertrag über einen Geschäftsanteil Vollziehung der Abtretung unter Überspringung des ersten Erwerbers 399
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 101. Zwangsversteigerung von Grundstücken. Surrogationsprinzip. Übertragung der Forderung gegen den Ersteher. Einwendungen 404
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 102. Gültigkeit mündlich vereinbarter Bedingungen neben der schriftlichen Bürgschaft 415
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 103. Anfechtung der Entscheidung über den Kostenpunkt, wenn die Hauptsache teils durch Anerkemrtnisurteil, teils ohne Urtell erledigt ist? 416
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 104. Pfandrecht des Vermieters. Entfernung der Pfandsachen im Wege der Zwangsvollstreckung 418
-
III. Gerichtliches Verfahren
- Zuläsiigkeit des Rechtsweges über die Verpflichtung zur Unterhaltung öffentlicher Wege. Gememheitsteilungs-Rezeß 421
- 106. Zwangsversteigerung von Grundstücken. Ist der Besitzer Beteiligter, wenn ihm Ansprüche aus Verwendungen zustehen 424
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 107. Bordell kaust Gewährleiftungsanspruch wegen Hausschwamms. Einrede der Arglist 432
- 108. Unfallversicherung. Gilt der Unfall erst als eingetreren, wenn die schädlichen Folgen erkennbar werden? 437
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 109. Anfechtung der Kostenentscheidung im Patentnichtigkeits-Verfahren 440
- Sachregister 443
- Gesetzesregister 453
- Zusammenstellung nach der Zeitfolge 465
- Zusammenstellung nach Oberlandesgerichtsbezirken 471
- Berichtigung 472
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt IX
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 1. Betriebsunfall im Sinne des § 2 des Haftpflichtgesetzes 1
- 2. GewllnfVersGes. Schadensersatzansprüche gegen eine juristische Person 3
- 3. Mitschuld des Beschädigten als Tierhalter 7
- 4. Auslegung der Streikklausel in einem Seefrachtverträge 8
- 5. Klage auf Herabsetzung einer Hypothekeneintragung für einen Restkaufpreis nach Verjährung des Minderungsansprüches 12
- 6. Einrede des Schiedsvertrages gegen einen Wechselanspruch 14
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 7. Teilweise Zurücknahme der Revision nach Zustellung der Terminsbestimmung 16
-
I. Bürgerliches Recht
-
b. Landesrecht
- 8. Gemeines Recht. Anspruch auf Gestattung der Ausgrabung einer Leiche gegen den Eigentümer des Friedhofs 20
-
a. Reichsrecht
- 9. Annahme einer Leistung als Erfüllung 23
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 10. Einstweilige Verfügung durch Urteil der Beschwerdeinstanz. Zulässigkeit der Berufung? 24
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 11. Ist der Korrespondentreeder befugt, gegen die Mitreeder auf Zahlung der schuldigen Beiträge zu klagen? 26
- 12. Abtretung verbriefter Forderungen. Einwendungen des Schuldners. Orderpapier 30
-
II. Öffentliches Recht
- 13. Ruhegehalt der Reichsbeamten, die an Kriegen teilgenommen haben 33
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 14. Sperrung des Grundbuchs durch Eintragung des Konkursvermerks 38
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 15. Warenzeichen. Versehen einer Ware mit einer Firma 41
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 16. Ist gegenüber den Maßnahmen einer preußischen Landwirtschaftskammer der Rechtsweg zulässig? 44
- 17. Rechtsstreitigkeiten einer evangelischen Kirchengemeinde. Ist zur Prozeßführung die Genehmigung des Patrons erforderlich? 49
- 18. Kaufmannsgewichte. Zuständigkeit für die Klage aus der Bürgschaft für einen Handlungsgehilfen? 56
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 19. Verletzung der Amtspflicht durch Beglaubigung einer Urkunde von feiten eines unzuständigen Beamten 60
-
b. Landesrecht
- 20. Preußisches Recht. Eigentumsrecht an Teilen öffentlicher Flüsse, die zugeschüttet werden 63
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 21. Negative Feststellungsklage; Rechtsfolgen, wenn der Beklagte die Leistungsklage erhebt 68
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 22. Verkaufskommission. Konkurs des Kommittenten. Absonderungsrecht am Kommissionsgilte 76
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 23. Besetzung des erkennenden Gerichts. Anordnung des Präsidenten nach § 64 GBG 79
-
II. Öffentliches Recht
- 24. Preuß. Stempelsteuer. Beginn der Verjährung der Stempelansprüche des Fiskus 81
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 25. Klage des Ehegatten auf Unterlassung ehebrecherischer Handlungen gegen den ailderen Ehegatten oder dessen Mitschuldigen 85
- 26. Anfechtung im Konkurse. Befriedigung, die der Gläubiger in der Art zwar nicht fordern kann, .die er aber annehmen must 89
- 27. Urheberrecht des deutschen Übersetzers des Textes einer französischen Oper 92
- 28. Prospekthastnng der Aktienges. gegenüber dem Käufer ihrer eigenen Aktien 97
- 29. Schuldanerkenntnis auf Grund einer Abrechnung 102
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 30. Geschmacksmuster eines Ausländers, der im Inlands nur eine Zweigniederlassung hat; wo hat die Anmeldung zu geschehen? 104
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 31. Aussperrung eines Arbeiters aus allen Betrieben eines Arbeitgeberverbandes. Verstoß gegen die guten Sitten? 108
- 32. Bürgschaft und kumulative Schuldübernahme. Notwendiger Inhalt der schriftlichen Bürgschaftserklärung 113
-
II. Öffentliches Recht
- 33. Wechselstempel. Voraussetzungen für die Stempelfrecheit eines Schecks 119
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 34. Konnossement mit Verweisung auf den Frachtvertrag. Liegegeld im Abladehafen 124
- 35. Kann der Tondichter die Wiedergabe seines Werkes mittels Grammophons verbieten? 127
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 36. Aufhebung des Berufungsurteils wegen Mängel des Tatbestandes 131
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 37. Erbrecht. Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge und Pflichtteilsrecht. Erbverzichtsvertrag 133
-
II. Öffentliches Recht
- 38. Preuß. Stempelsteuer. Befreiungsvorschrift für Schulangelegenheiten der Gemeinden 137
- 39. Reichserbschaftssteuer. Zuwendung an eine juristische Person, die kirchliche Zwecke verfolgt 140
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 40. Welchen Schutz geniesten Erzeugnisse des französischen Kunstgewerbes im Deutschen Reiche? 145
-
b. Landesrecht
- 41. Preußisches Recht. Ist nur der Eigentümer des Bergwerks für Bergschäden verantwortlich? oder auch der Nutzungsberechtigte? 152
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 42. Unterbrechung des Verfahrens, wenn der Revisionsbeklagle, ehe er einen Anwalt bestellt hat, stirbt 155
- 43. Vertretung mehrerer Mündel durch denselben Vormund bei Erbteilungen 162
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 44. Aufforderung an die Lieferanten eines Kaufmanns, diesem nicht mehr zu liefern. Verstoß gegen die guten Sitten? 170
- 45. Werkvertrag. Verjährung der Schadensersatzansprüche des Bestellers 173
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 46. Gläubigeranfechtung. Kann die Anfechtungsklage mit gegen den Schuldner gerichtet werden? 176
- 47. Voraussetzungen für die Pfändungsankündigung, insbesondere bei einer Eigentümergrundschuld 179
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 48. Aufrechnung gegen eine Forderung, die der Schuldner, um ihre Verpfändung zu erleichtern, schriftlich anerkannt hatte 184
- 49. Unmöglichkeit der Leistung des Verkäufers wegen Pfändung und Versteigerung des Kaufgegenstandes. Beiderseitiges Verschulden 187
- 50. Werkvertrag über die Erbauung eines Hauses, das als Bordell benutzt werden soll. Verstoß gegen die guten Sitten? 192
- 51. Gebrauchsmuster. Wirkung des Urteils, das auf Löschung erkennt. Neue Gestaltung eines Gebrauchsgegenstandes 195
- 52. Zur Lehre von der subjektiven Begrenzung der Rechtskraft 199
-
II. Öffentliches Recht
- 53. Enteignung. Wesen der Entschädigungsseststellung im gewöhnlichen Verfahren und im Dringlichkeitsverfahren 203
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 54. Haftpflicht der Eisenbahnunlernehmer in den deutschen Schutzgebieten 208
- 55. Schifsszusammenstos;. Umfang des Schadensersatzes, wenn die Kosten der Hebung und Wiederherstellung des Schiffes dessen Wert übersteigen 212
- 56. Unerlaubte Handlung. Kann sich der Geschäftsherr, der nach § 831 BGB. in Anspruch genommen wird, durch den Nachweis einer Mitschuld des Geschädigten entlasten? 217
- 57. Generalvollmacht. Übernahme der Bürgschaft für eine eigene Schuld des Bevollmächtigten 219
- 58. Gewerbe-Unfallversicherung. Beginn der Verjährung des Ersatzanspruches der Berufsgenossenschaft gegen den Betriebsunternehmer 224
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 59. Provinzialschulkollegien in Hannover. Vertretung des Fiskus 229
-
II. Öffentliches Recht
- 60. Wirkung des Disziplinarurteils auf die Gehattsansprüche des Richters 233
- 61. Sind die Beamten der Berufsgenossenschaften Staatsbeamte? 236
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 62. Selbsthilfe zur Abwendung einer Gefahr, die durch eine fremde Sache droht 240
- 63. Ansprüche eines Lehrers aus der gesundheitgefährdenden Beschaffenheit seiner Dienstwohnung 243
- 64. Besitzdiener und mittelbarer Besitz. Abhandenkommen einer Sache 248
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 65. Auflösung der Handelsgesellschaft wegen eines wichtigen Grundes; kann die Entscheidung durch Schiedsrichter erfolgen? 254
-
II. Öffentliches Recht
- 66. Rechtliche Natur und Bedeutung der Dienstordnung für die Beamten einer Berufsgenossenschaft 257
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 67. Kennzeichnung einer Ware durch ein Stadtwappen. Verbietungsrecht der Stadt? 262
-
II. Öffentliches Recht
- 68. Rayongesetz. Erwerb eines rayonpflichtigen Grundstücks durch einen Bundesstaat 267
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 69. Sicherheitsleistung eines Angeschuldigten zur Beseitigung des Fluchtverdachts. Zivilklage auf Rückgabe 271
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 70. Wechselakzept mit unrichtigem Vornamen 273
- 71. Rücktritt vom Vertrage. Schuldhafte Unmöglichkeit der Rückgabe des Empfangenen 276
-
II. Öffentliches Recht
- 72. Berechnung der Offizierpension. Verstümmelungs- und Kriegszulage. Schutztruppe 278
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 73. Schenkweise erteiltes Wechselakzept. Schenkungsversprechen oder vollzogene Schenkung? 289
- 74. Eigenhändiges Testament. Widerruf einzelner Verfügungen. Nachträgliche, undatierte Veränderungen 293
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 75. Rechtshilfe in Vormundschaftssachen. Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung in Elsaß-Lothringen 303
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 76. Vertragsmäßige Abladezeit als Eigenschaft der Ware 307
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 77. Erlischt das Arrestpfandrecht an einer Forderung mit der rechtskräftigen Abweisung des zu sichernden Anspruchs 309
- 78. Verteilung der Zwangshypothek auf mehrere Grundstücke. Form für den Antrag 312
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 79. Rückforderung einer Leistung, wenn der Leistende gewußt hat, daß er zu der Leistung nicht verpflichtet war 316
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 80. Anlage zum notariellen Protokoll. Beurkundung, daß die Anlage mit verlesen worden ist 318
- 81. Abänderung der Wertfestsetzung der unteren Instanzen durch die Revisionsinstanz 321
- 82. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. Unabwendbarer Zufall? 322
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 83. Lebensversicherung zu Gunsten der Ehefrau. Verpfändung des Anspruchs. Rechtsstellung der Witwe im Konkurse über den Nachlaß des Mannes 324
- 84. Haftung des Befrachters für eine Beschädigung, die das Schiff bei der Entlöschung erlitten hat 330
-
II. Öffentliches Recht
- 85. Preuß. Stempelsteuer. Ermäßigungsvorschrift für Vollmachten aus einem Dienstverhältnis 334
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 86. Erwerb des Pfandrechts an Wertpapieren. Guter Glaube. Bankdepotgesetz 337
- 87. Eisenbahn-Frachtvertrag. Haftung des Empfängers für eine nairägliche Zollauslage der Bahn? 342
-
II. Öffentliches Recht
- 88. Reichsstempel. Ausländische Wertpapiere, deren Annahme der Inländer ablehnt 348
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 89. Anfechtung außerhalb des Konkurses. Liegt dem Rechtsnachfolger eines nahen Angehörigen der Beweis ob, daß diesem eine Absicht des Schuldners, die Gläubiger zu benachteiligen, nicht bekannt war? 353
- 90. Urheberrecht an Werken der bildenden Künste. Ist Originalität zu fordern? Nachbildung 355
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 91. Unerlaubte Handlung. Klage auf Schadensersatz, dann auf Herausgabe der Bereicherung. Klagänderung? 358
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 92. Haftpflicht-Versicherung. Konkurs des Versicherungsnehmers. Kann der Verwalter die ganze Versicherungssumme fordern? 363
- 93. Schuldenhastung der Miterben. Gesamtschuldklage und Gesamthandklage 366
-
II. Öffentliches Recht
- 94. Preuß. Stempelsteuer. Begriff des Korrespondenzvertrages und des Gewerbebetriebes 372
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 95. Übernahme des ganzen Vermögens einer Aktiengesellschaft. Hastet der Übernehmer auch für nicht mit übernommene Schulden? 377
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 96. Ausschlagung der Erbschaft bei einem örtlich unzuständigen Gerichte 380
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 97. Was ist unter Ausstattung einer Ware im Sinne des Warenzeichengesetzes zu verstehen? 384
- 98. Eingetragene Genossenschaft. Vertrag der Genossenschaft mit den Genossen, wodurch sich diese zu Leistungen über die gesetzliche 2 jährige Kündigungsfrist hinaus verpflichten 388
- 99. Deckt die Frachtversicherung auch die Fracht der beabsichtigten Transportreise, wenn sich der Unfall aus der Ballastzureise ereignet hat? 393
- 100. Gesellschaft m. b. H. Formloser Veräußerungsvertrag über einen Geschäftsanteil Vollziehung der Abtretung unter Überspringung des ersten Erwerbers 399
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 101. Zwangsversteigerung von Grundstücken. Surrogationsprinzip. Übertragung der Forderung gegen den Ersteher. Einwendungen 404
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 102. Gültigkeit mündlich vereinbarter Bedingungen neben der schriftlichen Bürgschaft 415
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 103. Anfechtung der Entscheidung über den Kostenpunkt, wenn die Hauptsache teils durch Anerkemrtnisurteil, teils ohne Urtell erledigt ist? 416
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 104. Pfandrecht des Vermieters. Entfernung der Pfandsachen im Wege der Zwangsvollstreckung 418
-
III. Gerichtliches Verfahren
- Zuläsiigkeit des Rechtsweges über die Verpflichtung zur Unterhaltung öffentlicher Wege. Gememheitsteilungs-Rezeß 421
- 106. Zwangsversteigerung von Grundstücken. Ist der Besitzer Beteiligter, wenn ihm Ansprüche aus Verwendungen zustehen 424
-
I. Bürgerliches Recht
-
a. Reichsrecht
- 107. Bordell kaust Gewährleiftungsanspruch wegen Hausschwamms. Einrede der Arglist 432
- 108. Unfallversicherung. Gilt der Unfall erst als eingetreren, wenn die schädlichen Folgen erkennbar werden? 437
-
III. Gerichtliches Verfahren
- 109. Anfechtung der Kostenentscheidung im Patentnichtigkeits-Verfahren 440
- Sachregister 443
- Gesetzesregister 453
- Zusammenstellung nach der Zeitfolge 465
- Zusammenstellung nach Oberlandesgerichtsbezirken 471
- Berichtigung 472