Kapitel
Open Access
Internationale Forschungsexpeditionen und die Vermessung des Meeresbodens im Südlichen Ozean im 19. und 20. Jahrhundert
-
Katrin Kleemann
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Einleitung: Internationale Geschichte nach dem spatial turn – Fragen, Konzepte, Perspektiven 1
-
Teil I: Raumpolitik
- Exil, Verbannungsstrafe und internationale Politik zwischen Republik und früher römischer Kaiserzeit 35
- Herrschaftsgrenzen als Gegenstand von Außenbeziehungen: Die mittelalterliche iberische Vertragsdiplomatie in raumanalytischer Perspektive 57
- To Build a Peace Congress: Frühneuzeitliche Friedenskongresse als diplomatische Handlungsräume: Raumtheoretische Überlegungen am Beispiel des Westfälischen Friedenskongresses 81
-
Teil II: Orte
- Inszenierte Internationalität: Deutsche Kurstädte als exklusive Räume des modernen Tourismus, 1871–1914 105
- Der Berghof als Ort außenpolitischer Entscheidungen 125
- Territorial (Re-) Configurations: The Catanese Market Fera o'luni facing globalization and European integration 153
-
Teil III: Imaginationen
- “Novorossiya” in Russian spatial imaginaries from Catherine II to Putin 179
- Internationale Forschungsexpeditionen und die Vermessung des Meeresbodens im Südlichen Ozean im 19. und 20. Jahrhundert 203
- Ressourcenräume: Seerecht, Geopolitik und Wissenschaftsdiplomatie zwischen den Seychellen, Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland um 1980 231
- Liste der Beiträger:innen 263
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Einleitung: Internationale Geschichte nach dem spatial turn – Fragen, Konzepte, Perspektiven 1
-
Teil I: Raumpolitik
- Exil, Verbannungsstrafe und internationale Politik zwischen Republik und früher römischer Kaiserzeit 35
- Herrschaftsgrenzen als Gegenstand von Außenbeziehungen: Die mittelalterliche iberische Vertragsdiplomatie in raumanalytischer Perspektive 57
- To Build a Peace Congress: Frühneuzeitliche Friedenskongresse als diplomatische Handlungsräume: Raumtheoretische Überlegungen am Beispiel des Westfälischen Friedenskongresses 81
-
Teil II: Orte
- Inszenierte Internationalität: Deutsche Kurstädte als exklusive Räume des modernen Tourismus, 1871–1914 105
- Der Berghof als Ort außenpolitischer Entscheidungen 125
- Territorial (Re-) Configurations: The Catanese Market Fera o'luni facing globalization and European integration 153
-
Teil III: Imaginationen
- “Novorossiya” in Russian spatial imaginaries from Catherine II to Putin 179
- Internationale Forschungsexpeditionen und die Vermessung des Meeresbodens im Südlichen Ozean im 19. und 20. Jahrhundert 203
- Ressourcenräume: Seerecht, Geopolitik und Wissenschaftsdiplomatie zwischen den Seychellen, Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland um 1980 231
- Liste der Beiträger:innen 263