Startseite 3. Der Mandschukaiser Nurhaci als Held mandschurischer Lieder und Gedichte. Teil I: Orale Volksliteratur in Prosa
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

3. Der Mandschukaiser Nurhaci als Held mandschurischer Lieder und Gedichte. Teil I: Orale Volksliteratur in Prosa

  • Giovanni Stary
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Selected Manchu Studies
Ein Kapitel aus dem Buch Selected Manchu Studies
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Table of Contents 5
  3. Preface 7
  4. Introduction 8
  5. List of Publications 2006–2012 12
  6. Sources of the Reprinted Papers 17
  7. Facsimiles
  8. 1. Die Struktur der ersten Residenz des Mandschukhans Nurhaci 19
  9. 2. Mandschurische Miszellen. 2. Eine Eulogie Kaiser Ch‘ienlung’s in mandschurischer Sprache 26
  10. 3. Der Mandschukaiser Nurhaci als Held mandschurischer Lieder und Gedichte. Teil I: Orale Volksliteratur in Prosa 40
  11. 4. Fundamental principles of Manchu poetry 76
  12. 5. Der Mandschukaiser Nurhaci als Held mandschurischer Lieder und Gedichte. Teil II: Volkstümliche und gehobene Dichtung 111
  13. 6. Schamanengebete der Sibe-Mandschuren aus Sinkiang 137
  14. 7. Manchu journals and newspapers 164
  15. 8. Nurhacis Kindheit: Das größte Geheimnis der Ch‘ing-Dynastie? 180
  16. 9. Recurring elements in Manchu shaman prayers 184
  17. 10. Ein „Kollektivgedicht“ zur Gründung des mandschurischen Kaiserreiches 194
  18. 11. Das Kŏnchu kichŏng toki des Sin Ch‘ungil 217
  19. 12. The Manchu emperor Abahai. Analysis of an historiographic mistake 237
  20. 13. The problem Abahai–Hong Taiji: A definitive answer to an old question? 241
  21. 14. An additional note on Abkai Sure 248
  22. 15. Einige textkritische Überlegungen zum ältesten manjurischen Schamanengebet von 1593 252
  23. 16. Il “vero” esploratore del Changbaishan e il valore delle relative fonti: un’analisi critica 259
  24. 17. Il mistero Pu Yi: Da ultimo imperatore della Cina a Presidente di un’ ipotetica “Repubblica Sovietica della Manciuria” 281
  25. 18. Linguistic and Cultural Limits of Manchu Poetry in Comparison with Chinese 292
  26. 19. La trasformazione urbanistica di Hetu Ala. Da capitale del khanato mancese a ‘città-museo’ 300
  27. 20. The Manchu Imperial Shamanic Complex Tangse 335
  28. Index to the reproduced articles 345
Heruntergeladen am 29.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112209028-007/html
Button zum nach oben scrollen