Startseite Literaturwissenschaften Schriftstellerinnen und Schriftsteller als literarische Figuren (1750–1850)
book: Schriftstellerinnen und Schriftsteller als literarische Figuren (1750–1850)
Buch Open Access

Schriftstellerinnen und Schriftsteller als literarische Figuren (1750–1850)

  • Nils Gelker
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

OA-Transformationspaket 2025

Die Studie untersucht die Darstellungsstrategien von Schriftsteller/innen-Figuren im Zeitraum von ca. 1750 bis 1850 anhand von 16 Texten unterschiedlicher Gattungen. Die Komödie zeichnet Schriftsteller/innen als typisierte Witzfiguren und inventarisiert sie zunehmend als theatralen Standard, der ohne weitere Begründungen auf die Bühne gebracht werden kann. Als Symbolfiguren werden die Schriftsteller/innen im Dichter/innen-Gedicht der Zeit diesen dramatischen Witzfiguren gegenübergestellt. In den Gedichten zeigen sie sich als nur vage personalisierte Entitäten und werden so zu übermenschlichen Diskurskonzentrationen, erzeugen also ihren eigenen kulturellen Wert. Gerade Dichterinnen setzen sich hierbei immer wieder mit der Marginalisierung weiblichen Schreibens auseinander und inszenieren parareligiöse Rechtfertigungen ihrer Tätigkeit. In Romanen schließlich hebeln die Individualfiguren typisierende Darstellungen gezielt aus. Hier avanciert die schreibende Tätigkeit zu einer (überlebens-)wichtigen Strategie der Persönlichkeitsbildung. Zu seinem logischen Schluss führt Jean Paul die Figur, wenn er den typisierten und symbolisierten Schriftsteller in die Umwelt des realistisch-individualisierenden Romans verpflanzt und so die zwangsläufige Fiktion jeder Schriftsteller-Figur augenscheinlich macht: Schriftsteller/innen gibt es mithin nur in der Literatur selbst.

https://www.degruyter.com/publishing/publikationen/openaccess/open-access-buecher/open-access-transformationspakete?lang=de

Information zu Autoren / Herausgebern

Nils Gelker, Leibniz Universität Hannover, Deutschland.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. September 2025
eBook ISBN:
9783111681139
Gebunden veröffentlicht am:
22. September 2025
Gebunden ISBN:
9783111681115
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
380
Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111681139/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen