Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Praefectus Annonae

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Einleitung 1
  3. Geschichte der römischen Alterthümer 6
  4. Werth und Bedeutung der römischen Alterthümer 19
  5. Zahlenverhältnisse 26
  6. Aelteste Stammeintheilung Rom’s 39
  7. Patricier in den Tribus 90
  8. Senat 138
  9. Die patricischen Magistrate
  10. König 174
  11. Consulat 189
  12. Consul major, minor 229
  13. Censoren 246
  14. Dictatur 267
  15. Magister Equitum 276
  16. Aediles Curules 278
  17. Decemvirat 285
  18. Tribuni militares consulari potestate 292
  19. Triumviri rei publicae constituendar 294
  20. Triumviri agrorum dividundorum 295
  21. Die übrigen magistratus minores 295
  22. Die übrigen magistratus minores 295
  23. Triumviri capitales 300
  24. Triumviri nocturni 301
  25. Triumviri monetales 302
  26. Die plebejischen Magistrate
  27. Volkstribunen 303
  28. Plebejische Aebilen 321
  29. Tribuni Aerarii 323
  30. Die kaiserliche Gewalt
  31. Kaiser 324
  32. Praefectus Praetorii 329
  33. Praefectus Urbi 337
  34. Praefectus Annonae 344
  35. Magister Officiorum 345
  36. Quaestor sacri Palatii 346
  37. Comitiva sacrarum largitionum, rei privatae, patrimonii 347
  38. Verhältnis Rom’s zu seinen Unterthanen
  39. Foedus sequi juris 348
  40. Provinz 354
  41. Spätere Verfassung des römischen Reichs
  42. Eintheilung Italiens 368
  43. Verhältniß der Städte (in Italien) 370
  44. Eolonien 382
  45. Das geistliche Leben der Römer
  46. Pontifices 388
  47. Augures 399
  48. Duumviri, decemviri (quindecimviri) saeris faciundis 407
  49. Triumviri Epulones 411
  50. Fetiales 412
  51. Rex sacrorum, rex sacrificulus 418
  52. Flamines 420
  53. Vestalinnen 424
  54. Tribuni Celerum. Curiones 427
  55. Salii 428
  56. Luperci 430
  57. Fratres Arvales 430
  58. Seviri Augustales 431
  59. Theologie der Römer. 432
  60. Sacra, Opfer 440
  61. Supplicationes. Lectisternia 450
  62. Ludi 451
  63. Festtage der Röme 463
  64. Kalendarium 465
  65. Der römische Kalender 477
  66. Kriegswesen
  67. Aelteste Legion 482
  68. Belagerung der Städte. Belagerungswesen 538
  69. Sacramentum 544
  70. Strafen und Belohnungen der Soldaten 545
  71. Das römische Lager 552
  72. Seewesen der Römer 556
  73. Gerichtswesen 560
  74. Das häusliche Leben der Römer
  75. Geburt. Namen 568
  76. Das eheliche Leben 586
  77. Begräbniß 592
  78. Glabiatorenspiele. Thierkämpfe. Scenifche Spiele 603
  79. Von dem Gelde- der Römer 612
  80. Clienten und Sklaven 625
  81. Häuser der Römer 628
  82. Kleidung der Römer 631
  83. Topographie von Rom 635
  84. Register 643
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111627151.344/html
Button zum nach oben scrollen