Kapitel
Open Access
4. Die Gruppe „Onkel Emil“ und der Suizid Fritz Springers
-
Tim Ohnhäuser
Kapitel in diesem Buch
- Open-Access-Transformation in der Geschichte V
- Danksagung VII
- Einleitung 1
-
Teil I: Verfolgungssuizide und ärztliche Mitwirkung
- 1. Verfolgungssuizide zwischen 1933 und 1945 23
- 2. Der alltägliche Suizid ab 1941 35
- 3. Die Verfolgungssuizide und die ärztliche Berufsgruppe 83
-
Teil II: Reaktionen auf Suizide und Rezeption
- 1. Verfolger: Treiben in den Suizid vs. Verhinderung der Entziehung 125
- 2. Störenfriede der Enteignung 136
- 3. Suizide als Widerstandshandlung? Eine Einordnung 154
- 4. Zusammenfassung 166
-
Teil III: Hilfsnetzwerke und Schutzräume für Verfolgte
- 1. Vorbemerkungen 173
- 2. Wolfgang Heubner (1877–1957) 175
- 3. Die Firma Schering im Nationalsozialismus 193
- 4. Die Gruppe „Onkel Emil“ und der Suizid Fritz Springers 216
- 5. Zusammenfassung 226
-
Teil IV: Das Lebensende Arthur Nicolaiers
- 1. Vorbemerkungen 233
- 2. Die Zäsur 1933 und die Folgen 237
- 3. Verlust der Wohnung 1941: Erzwungener Umzug 247
- 4. Kurfürstenstraße 99 257
- 5. Gehen oder Bleiben? 276
- 6. Invictus – Entscheidung zum Suizid 296
- 7. Der vergessene Entdecker – Rezeption nach 1945 309
- Schlussbetrachtung 327
- 1. Tabellenverzeichnis 337
- 2. Abbildungsverzeichnis 338
- 3. Quellen 339
- Literaturverzeichnis
- Personenregister 357
Kapitel in diesem Buch
- Open-Access-Transformation in der Geschichte V
- Danksagung VII
- Einleitung 1
-
Teil I: Verfolgungssuizide und ärztliche Mitwirkung
- 1. Verfolgungssuizide zwischen 1933 und 1945 23
- 2. Der alltägliche Suizid ab 1941 35
- 3. Die Verfolgungssuizide und die ärztliche Berufsgruppe 83
-
Teil II: Reaktionen auf Suizide und Rezeption
- 1. Verfolger: Treiben in den Suizid vs. Verhinderung der Entziehung 125
- 2. Störenfriede der Enteignung 136
- 3. Suizide als Widerstandshandlung? Eine Einordnung 154
- 4. Zusammenfassung 166
-
Teil III: Hilfsnetzwerke und Schutzräume für Verfolgte
- 1. Vorbemerkungen 173
- 2. Wolfgang Heubner (1877–1957) 175
- 3. Die Firma Schering im Nationalsozialismus 193
- 4. Die Gruppe „Onkel Emil“ und der Suizid Fritz Springers 216
- 5. Zusammenfassung 226
-
Teil IV: Das Lebensende Arthur Nicolaiers
- 1. Vorbemerkungen 233
- 2. Die Zäsur 1933 und die Folgen 237
- 3. Verlust der Wohnung 1941: Erzwungener Umzug 247
- 4. Kurfürstenstraße 99 257
- 5. Gehen oder Bleiben? 276
- 6. Invictus – Entscheidung zum Suizid 296
- 7. Der vergessene Entdecker – Rezeption nach 1945 309
- Schlussbetrachtung 327
- 1. Tabellenverzeichnis 337
- 2. Abbildungsverzeichnis 338
- 3. Quellen 339
- Literaturverzeichnis
- Personenregister 357