Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
§. 205. Klage (a).
-
Friedrich Carl von Savigny
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt des fünften Bandes III
-
Zweytes Buch. Die Rechtsverhältnisse
-
Viertes Kapitel. Verletzung der Rechte
- §. 204. Einleitung 1
- §. 205. Klage (a). 4
- §. 206. Arten der Klagen. In personam, in rem 11
- §. 207. Arten der Klagen- In personam, in rem. (Fortsetzung.) 17
- §. 208. Arten der Klagen. In personam, in rem. (Fortsetzung) 23
- §. 209. Arten der Klagen. In personam, in rem. (Fortsetzung ) 28
- §. 210. Arten der Klagen. Pönalklagen 37
- § 211. Arten der Klagen. Ponalklagen. (Fortseung ) 44
- §. 212. Pönalklagen. (Fortsetzung.) 55
- §. 213. Arten der Klagen. Civiles, honorariae. Ordinariae, extraordinariae 61
- §. 214. Arten der Klagen. Bestandtheile der formula 67
- §. 215. Arten der Klugen. Directae, utiles. Ccrta, incerta formula 70
- §. 216. Arten der Klagen. In jus, in factum conceptae 78
- §. 217. Arten der Klagen. In jus, in factum concept ae. (Forts.) 91
- §. 218. Arten der Klagen. Judicia, arbitria. Stricti juris, bonae fidei (*) 101
- §. 219. Arten der Klagen. Stricti Juris (Condictiones), bo~ nae fidei 107
- §. 220. Arten der Klagen. Stricti Juris (Condictiones), bonae fidei. (Fortsetzung.) 114
- §. 221. Arten der Klagen. Arbitrariae actiones 119
- §. 222. Arten der Klagen. Arbitrariae actiones. (Fortsetzung.) 125
- § 223. Arten der Klagen. Arbitrariae actiones. (Fortsetzung.) 130
- §. 224. Arten der Klagen. Heutige Anwendung 136
- §. 225. Bertheidigung des Beklagten. Einleitung. Duplex actio 150
- §. 226. Exceptionen. Form. Geschichte 160
- §. 227. Erceptionen. Inhalt. Arten 169
- §. 228. Exceptionen. Abweichende Anstchten 179
- § 229. Replikationen, Duplicationen u.f.w 189
- §. 230. Aufhebung des Klagrechts. Übersicht. I. Tod 196
- §. 231. Aufhebung des Klagrechts II. Concurrenz.Einleitung Terminologie 204
- §. 232. Aufhebung des Klagrechts. U. Concurrenz. Erste Klasse von Klagen. Vollständige Concurrenz 214
- §. 233. Aushebung des Klagrchts. II.Concurrenz. Zwesteklasse von Klagen. Partielle Concurrenz 222
- §. 234. Aushebung des Klagrechts. II Conenrrenz;. Dritte Klasse von Klagen. Stute Coneurreuz 232
- § 235. Aushebung des Klagrechts. II. Concurrenz. Gemeinsame Betrachtungen 252
- §. 236. Aufhebung des Klagrechts. II. Concurrenz. Gemeinsame Betrachtungen. (Fortsetzung.) 259
- §. 237. Aufhebung des Klagrechts. III. Verjährung. Einleitung 265
- §. 238. Aufhebung des Klagrechts. III. Verjährung. Geschichte 273
- §. 239. Aushebung. III. Verjährung. Bedingungen, a. Actionata 280
- §. 240. Aushebung. 111. Verjährung. Bedingungen, a. Actio nata. (Fort 289
- §. 241. Aushebung. 111. Verjährung. Bedingungen, a. Actio nata. (Forts.) 299
- §. 242. Aushebung. III. Verjährung. Bedingungen, b. Ununterbrochene Versäumniß 312
- §. 243. Aushebung. 111. Verjährung. Bedingungen, b. Ununterbrochene Versäumniß. (Forts. 319
- §. 244. Aushebung. UI. Verjährung. Bedingungen, c. Bona fides 326
- §. 245. Aufhebung. UI. Verjährung. Bedingungen, c. Bona fides. (Forts. 335
- §. 246. Aushebung. III. Verjährung. Bedingungen, c. Bona fides. (Forts. 342
- §.247. Aushebung. UI. Verjähr. Bedingungen, d. Zeitablauf 352
- §. 248. Aufhebung. 111. Verjährung. Wirkung 366
- §. 249. Aufhebung. 111. Verjährung. Wirkung 374
- §. 250. Aufhebung. III. Verjährung. Wirkung 384
- §. 251. Aushebung. HI Verjährung. Wirkung 397
- §. 252. Aushebung. 111. Verjährung. Ausnahmen 408
- §. 253. Aufhebung. 111. Verjährung. Anwendung auf Exceptionen 413
- §. 254. Aufhebung. III. Verjährung. Anwendung auf Exceptionell. (Forts. 419
- §. 255. Aufhebung. III. Verjährung. Anwendung auf Exceptionen. (Forts.) 429
- Beylage XII. Quanti res est 440
- Beylage XIII. Stricti Juris, bonae fidei actiones 461
- Beylage XIV. Die Condtettonen 503
- Nachtrag zu §218 643
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt des fünften Bandes III
-
Zweytes Buch. Die Rechtsverhältnisse
-
Viertes Kapitel. Verletzung der Rechte
- §. 204. Einleitung 1
- §. 205. Klage (a). 4
- §. 206. Arten der Klagen. In personam, in rem 11
- §. 207. Arten der Klagen- In personam, in rem. (Fortsetzung.) 17
- §. 208. Arten der Klagen. In personam, in rem. (Fortsetzung) 23
- §. 209. Arten der Klagen. In personam, in rem. (Fortsetzung ) 28
- §. 210. Arten der Klagen. Pönalklagen 37
- § 211. Arten der Klagen. Ponalklagen. (Fortseung ) 44
- §. 212. Pönalklagen. (Fortsetzung.) 55
- §. 213. Arten der Klagen. Civiles, honorariae. Ordinariae, extraordinariae 61
- §. 214. Arten der Klagen. Bestandtheile der formula 67
- §. 215. Arten der Klugen. Directae, utiles. Ccrta, incerta formula 70
- §. 216. Arten der Klagen. In jus, in factum conceptae 78
- §. 217. Arten der Klagen. In jus, in factum concept ae. (Forts.) 91
- §. 218. Arten der Klagen. Judicia, arbitria. Stricti juris, bonae fidei (*) 101
- §. 219. Arten der Klagen. Stricti Juris (Condictiones), bo~ nae fidei 107
- §. 220. Arten der Klagen. Stricti Juris (Condictiones), bonae fidei. (Fortsetzung.) 114
- §. 221. Arten der Klagen. Arbitrariae actiones 119
- §. 222. Arten der Klagen. Arbitrariae actiones. (Fortsetzung.) 125
- § 223. Arten der Klagen. Arbitrariae actiones. (Fortsetzung.) 130
- §. 224. Arten der Klagen. Heutige Anwendung 136
- §. 225. Bertheidigung des Beklagten. Einleitung. Duplex actio 150
- §. 226. Exceptionen. Form. Geschichte 160
- §. 227. Erceptionen. Inhalt. Arten 169
- §. 228. Exceptionen. Abweichende Anstchten 179
- § 229. Replikationen, Duplicationen u.f.w 189
- §. 230. Aufhebung des Klagrechts. Übersicht. I. Tod 196
- §. 231. Aufhebung des Klagrechts II. Concurrenz.Einleitung Terminologie 204
- §. 232. Aufhebung des Klagrechts. U. Concurrenz. Erste Klasse von Klagen. Vollständige Concurrenz 214
- §. 233. Aushebung des Klagrchts. II.Concurrenz. Zwesteklasse von Klagen. Partielle Concurrenz 222
- §. 234. Aushebung des Klagrechts. II Conenrrenz;. Dritte Klasse von Klagen. Stute Coneurreuz 232
- § 235. Aushebung des Klagrechts. II. Concurrenz. Gemeinsame Betrachtungen 252
- §. 236. Aufhebung des Klagrechts. II. Concurrenz. Gemeinsame Betrachtungen. (Fortsetzung.) 259
- §. 237. Aufhebung des Klagrechts. III. Verjährung. Einleitung 265
- §. 238. Aufhebung des Klagrechts. III. Verjährung. Geschichte 273
- §. 239. Aushebung. III. Verjährung. Bedingungen, a. Actionata 280
- §. 240. Aushebung. 111. Verjährung. Bedingungen, a. Actio nata. (Fort 289
- §. 241. Aushebung. 111. Verjährung. Bedingungen, a. Actio nata. (Forts.) 299
- §. 242. Aushebung. III. Verjährung. Bedingungen, b. Ununterbrochene Versäumniß 312
- §. 243. Aushebung. 111. Verjährung. Bedingungen, b. Ununterbrochene Versäumniß. (Forts. 319
- §. 244. Aushebung. UI. Verjährung. Bedingungen, c. Bona fides 326
- §. 245. Aufhebung. UI. Verjährung. Bedingungen, c. Bona fides. (Forts. 335
- §. 246. Aushebung. III. Verjährung. Bedingungen, c. Bona fides. (Forts. 342
- §.247. Aushebung. UI. Verjähr. Bedingungen, d. Zeitablauf 352
- §. 248. Aufhebung. 111. Verjährung. Wirkung 366
- §. 249. Aufhebung. 111. Verjährung. Wirkung 374
- §. 250. Aufhebung. III. Verjährung. Wirkung 384
- §. 251. Aushebung. HI Verjährung. Wirkung 397
- §. 252. Aushebung. 111. Verjährung. Ausnahmen 408
- §. 253. Aufhebung. 111. Verjährung. Anwendung auf Exceptionen 413
- §. 254. Aufhebung. III. Verjährung. Anwendung auf Exceptionell. (Forts. 419
- §. 255. Aufhebung. III. Verjährung. Anwendung auf Exceptionen. (Forts.) 429
- Beylage XII. Quanti res est 440
- Beylage XIII. Stricti Juris, bonae fidei actiones 461
- Beylage XIV. Die Condtettonen 503
- Nachtrag zu §218 643