Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
III. Das Myelom (KAHLERsche Krankheit)
-
Max Bürger
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Geleitwort V
- Vorwort VII
- Inhalt IX
-
Die Erkrankungen des Kreislaufapparates
- I. Die Untersuchungsmethoden 1
- II. Die kardiogenen Kreislaufstörungen 25
- III. Die vasogenen Kreislaufstörungen 37
- IV. Die kombinierten — vasokardiogenen — Kreislaufstörungen 46
- V. Die kardiale Kompensation und Dekompensation 50
- VI. Die Behandlung der Kreislaufstörungen 52
- VII. Die Perikarditis 61
-
Die Erkrankungen der Atmungsorgane und des Zwerchfells
- I. Vorgeschichte und Untersuchungsmethoden 63
- II. Erkrankungen der Bronchien 70
- III. Die akuten nichttuberkulösen Lungenerkrankungen 75
- IV. Die chronischen nichttuberkulösen Lungenerkrankungen 84
- V. Erkrankungen der Pleura 92
- VI. Erkrankungen des Mediastinums 100
-
Die Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe
- I. Leukozyten 102
- II. Erythrozyten 113
- III. Das Myelom (KAHLERsche Krankheit) 129
- IV. Die hämorrhagischen Diathesen 131
- V. Die Malaria 141
-
Die Erkrankungen der Leber, Gallenwege und Gallenblase
- I. Die Erkrankungen der Leber 148
- II. Die Erkrankungen der Gallenwege 195
- III. Die Erkrankungen der Gallenblase 197
- Die Erkrankungen des Pankreas 203
- Die Erkrankungen der Milz 211
-
Die Erkrankungen der innersekretorischen Organe
- I. Die Untersuchungsmethoden 215
- II. Die Schilddrüse 216
- III. Die Nebenschilddrüsen (Epithelkörperchen) 225
- IV. Die Hypophyse 227
- V. Die Nebennieren 235
- VI. Die pluriglandulären Erkrankungen 239
-
Die Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- I. Die entzündlichen Nierenkrankheiten (Nephritiden) 251
- II. Die degenerativen Nierenerkrankungen (Nephrosen) 255
- III. Die vaskulären Nierenerkrankungen 257
- IV. Die Urämie 258
- V. Die Nierentuberkulose 260
- VI. Nierentumoren 261
- VII. Die entzündlichen Erkrankungen der abführenden Harnwege 262
- VIII. Die Prostatahypertrophie 265
- IX. Die Urolithiasis 268
-
Die Erkrankungen des Bewegungsapparates
- I. Die akuten infektiösen Erkrankungen 273
- II. Die chronischen Infektarthritiden 279
- III. Die allergischen Erkrankungen des Bewegungsapparates 283
- IV. Die nichtentzündlichen Gelenkerkrankungen auf der Basis von degenerativen Aiternsvorgängen 284
- V. Der „Rheumatismus" als Folge gelenknaher Knochenprozesse 291
- VI. Die Stoffwechselarthropathien 291
- VII. Die Arthropathien bei Erkrankungen des Nervensystems 296
- VIII. Die endokrinen Arthropathien 296
- IX. Die Gelenkerkrankungen bei Hämophilie 298
-
Die Erkrankungen des Stoffwechsels und der Ernährung
- I. Physiologische Vorbemerkungen 299
- II. Ernährungsstörungen 308
- III. Stoffwechselerkrankungen infolge von Korrelationsstörungen der endokrinen Drüsen 329
- IV. Die Gicht 362
- V. Zystinurie und Zystinspeieherkrankheit 365
- VI. Die Alkaptonurie 367
- VII. Anomalien des Pigmentstoffwechsels 368
- VIII. Erkrankungen des Skeletts in ihren Beziehungen zu Stoffwechselstörungen 374
- IX. Die Lipoidosen 381
-
Die Erkrankungen des Magen-Darmkanals
- I. Die Erkrankungen der Mundhöhle und der Speiseröhre 388
- II. Erkrankungen des Magens 398
- III. Darmerkrankungen 413
- Erkrankungen aus physikalischen Ursachen 434
- Die Infektionskrankheiten 443
-
Die Tuberkulose
- I. Erreger 533
- II. Verhalten des Organismus 533
- III. Ablauf der Erkrankung 536
- IV. Klinik der Lungentuberkulose 537
- V. Altersabhängigkeit der Tuberkulose 544
- VI. Diagnostik 544
- VII. Therapeutische Maßnahmen 545
- VIII. Die BCG.- Schutzimpfung 552
- IX. Bedeutung und Prophylaxe der Tuberkulose 553
- Normwerte im Blut 554
- Nahrungsmitteltabelle 555
- Sachverzeichnis 556
- Backmatter 596
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Geleitwort V
- Vorwort VII
- Inhalt IX
-
Die Erkrankungen des Kreislaufapparates
- I. Die Untersuchungsmethoden 1
- II. Die kardiogenen Kreislaufstörungen 25
- III. Die vasogenen Kreislaufstörungen 37
- IV. Die kombinierten — vasokardiogenen — Kreislaufstörungen 46
- V. Die kardiale Kompensation und Dekompensation 50
- VI. Die Behandlung der Kreislaufstörungen 52
- VII. Die Perikarditis 61
-
Die Erkrankungen der Atmungsorgane und des Zwerchfells
- I. Vorgeschichte und Untersuchungsmethoden 63
- II. Erkrankungen der Bronchien 70
- III. Die akuten nichttuberkulösen Lungenerkrankungen 75
- IV. Die chronischen nichttuberkulösen Lungenerkrankungen 84
- V. Erkrankungen der Pleura 92
- VI. Erkrankungen des Mediastinums 100
-
Die Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe
- I. Leukozyten 102
- II. Erythrozyten 113
- III. Das Myelom (KAHLERsche Krankheit) 129
- IV. Die hämorrhagischen Diathesen 131
- V. Die Malaria 141
-
Die Erkrankungen der Leber, Gallenwege und Gallenblase
- I. Die Erkrankungen der Leber 148
- II. Die Erkrankungen der Gallenwege 195
- III. Die Erkrankungen der Gallenblase 197
- Die Erkrankungen des Pankreas 203
- Die Erkrankungen der Milz 211
-
Die Erkrankungen der innersekretorischen Organe
- I. Die Untersuchungsmethoden 215
- II. Die Schilddrüse 216
- III. Die Nebenschilddrüsen (Epithelkörperchen) 225
- IV. Die Hypophyse 227
- V. Die Nebennieren 235
- VI. Die pluriglandulären Erkrankungen 239
-
Die Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- I. Die entzündlichen Nierenkrankheiten (Nephritiden) 251
- II. Die degenerativen Nierenerkrankungen (Nephrosen) 255
- III. Die vaskulären Nierenerkrankungen 257
- IV. Die Urämie 258
- V. Die Nierentuberkulose 260
- VI. Nierentumoren 261
- VII. Die entzündlichen Erkrankungen der abführenden Harnwege 262
- VIII. Die Prostatahypertrophie 265
- IX. Die Urolithiasis 268
-
Die Erkrankungen des Bewegungsapparates
- I. Die akuten infektiösen Erkrankungen 273
- II. Die chronischen Infektarthritiden 279
- III. Die allergischen Erkrankungen des Bewegungsapparates 283
- IV. Die nichtentzündlichen Gelenkerkrankungen auf der Basis von degenerativen Aiternsvorgängen 284
- V. Der „Rheumatismus" als Folge gelenknaher Knochenprozesse 291
- VI. Die Stoffwechselarthropathien 291
- VII. Die Arthropathien bei Erkrankungen des Nervensystems 296
- VIII. Die endokrinen Arthropathien 296
- IX. Die Gelenkerkrankungen bei Hämophilie 298
-
Die Erkrankungen des Stoffwechsels und der Ernährung
- I. Physiologische Vorbemerkungen 299
- II. Ernährungsstörungen 308
- III. Stoffwechselerkrankungen infolge von Korrelationsstörungen der endokrinen Drüsen 329
- IV. Die Gicht 362
- V. Zystinurie und Zystinspeieherkrankheit 365
- VI. Die Alkaptonurie 367
- VII. Anomalien des Pigmentstoffwechsels 368
- VIII. Erkrankungen des Skeletts in ihren Beziehungen zu Stoffwechselstörungen 374
- IX. Die Lipoidosen 381
-
Die Erkrankungen des Magen-Darmkanals
- I. Die Erkrankungen der Mundhöhle und der Speiseröhre 388
- II. Erkrankungen des Magens 398
- III. Darmerkrankungen 413
- Erkrankungen aus physikalischen Ursachen 434
- Die Infektionskrankheiten 443
-
Die Tuberkulose
- I. Erreger 533
- II. Verhalten des Organismus 533
- III. Ablauf der Erkrankung 536
- IV. Klinik der Lungentuberkulose 537
- V. Altersabhängigkeit der Tuberkulose 544
- VI. Diagnostik 544
- VII. Therapeutische Maßnahmen 545
- VIII. Die BCG.- Schutzimpfung 552
- IX. Bedeutung und Prophylaxe der Tuberkulose 553
- Normwerte im Blut 554
- Nahrungsmitteltabelle 555
- Sachverzeichnis 556
- Backmatter 596