book: Origen, the Philosophical Theologian
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Origen, the Philosophical Theologian

Trinity, Christology, and Philosophy-Theology Relation Selected Studies/Kleine Schriften
  • Ilaria L. E. Ramelli
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Arbeiten zur Kirchengeschichte
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

How did Origen, one of the major Patristic thinkers, construct his philosophical theology? What are his main innovations in metaphysics, protology, Trinitarian Theology and Christology? How did he view the relation between philosophy and theology? This is a collection of over twenty essays, mostly from world-leading journals and books from outstanding publishers, besides two new ones, from Professor Ilaria L.E. Ramelli’s life-long, and always continuing, research on Origen. This coherent set of studies is grouped around Origen’s metaphysics, protology, Trinitarian theology and Christology, and the relation between theology and philosophy, with reception aspects.

The essays address Origen’s towering figure in Patristic philosophy, Christian Platonism, and the Platonic tradition, facets of his reception of Platonism, reflections concerning the Christianization of Hellenism (vs. the Hellenization of Christianity) and the relation between philosophy and theology and between ‘pagan’ and Christian Platonism; Origen’s philosophical theology and connections to Platonism; the question of Origen's conversion and his lexicon of epistrophē; a comparison between the imperial Platonist Atticus’ and Origen’s theories on the soul of God the Creator; Alexander of Aphrodisias as a source of Origen’s philosophy and the birth of the eternity formula in reference to the Son; the problem of Origen’s "subordinationism", which must be nuanced; Origen’s major contribution to Trinitarian theology in the notion of hypostasis and its foundation in Scripture and philosophy; the reciprocal indwelling of the Father in the Son and its implications against Origen’s "subordinationism"; Origen’s influence on Augustine as paradoxical and a Christological case study; the divine as inaccessible object of knowledge in ancient and Patristic Platonism; the reception of Origen’s ideas in the West; the notion of divine power in Origen: sources and aftermath; Platonist exemplarism in Origen and Plotinus; Paul’s notion of nous in Origen and Evagrius; the reception of Origen in Ps.Dionysius, and Origen’s heritage in the concept of matter in the Dialogue of Adamantius. The volume is rounded off by theoretical reflections on philosophy of religion and philosophical theology.

This book is very relevant to the study of Origen, the foundations of Christian thought, and ancient and late antique philosophy, theology and culture.

Information zu Autoren / Herausgebern

Ilaria L. E. Ramelli, Stanford, Milan-Rome, Bonn, Cambridge.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
13

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
55

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
91

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
123

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
147

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
155

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
177

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
219

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
237

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
311

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
365

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
397

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
427

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
451

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
495

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
517

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
541

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
567

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
603

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
643

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
665

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
707

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
723

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
18. November 2024
eBook ISBN:
9783111373461
Gebunden veröffentlicht am:
18. November 2024
Gebunden ISBN:
9783111368634
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
13
Inhalt:
722
Abbildungen:
1
Farbige Abbildungen:
1
Tabellen:
1
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111373461/html
Button zum nach oben scrollen