Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Verzeichnis der Formelzeichen
-
Werner Zur Megede
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 3
- Literaturverzeichnis 5
- Verzeichnis der Formelzeichen 6
- Einleitung 8
- § 1. Was ist eine Regelung? 9
- § 2. Das zeitliche Verhalten von Regelstrecken und Reglern 14
- § 3. Proportionalglieder ohne Verzögerung 23
- § 4. Der mittels P-Regler geschlossene Regelkreis 28
- § 5. Proportionalglieder mit Verzögerung 35
- § 6. I-Regler und integrale Regelstrecken 43
- § 7. Der PI-Regler 53
- § 8. Der Vorhalt (D-Einfluß) 55
- § 9. Rückführungen 63
- § 10. Die Totzeit 73
- § 11. Mehrspeichersysteme und Stabilitätskriterien 77
- § 12. Spezielle Fragen des geschlossenen Regelkreises 79
- § 13. Stetige Regler 84
- § 14. Unstetige Regler 103
- § 15. Untersuchungen mit Hilfe von Frequenzgängen 115
- § 16. Über den optimalen Ablauf des Regel Vorganges 132
- § 17. Zur Frage der Regelgenauigkeit 139
- Anhang 144
- Sachverzeichnis 175
- Front Matter 2 1
- INHALTSVERZEICHNIS 2
- Geisteswissenschaften 2
- Naturwissenschaften 6
- Technik 10
- SAMMLUNG GÖSCHEN/BANDNUMMERNFOLGE 12
- AUTORENREGISTER 16
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 3
- Literaturverzeichnis 5
- Verzeichnis der Formelzeichen 6
- Einleitung 8
- § 1. Was ist eine Regelung? 9
- § 2. Das zeitliche Verhalten von Regelstrecken und Reglern 14
- § 3. Proportionalglieder ohne Verzögerung 23
- § 4. Der mittels P-Regler geschlossene Regelkreis 28
- § 5. Proportionalglieder mit Verzögerung 35
- § 6. I-Regler und integrale Regelstrecken 43
- § 7. Der PI-Regler 53
- § 8. Der Vorhalt (D-Einfluß) 55
- § 9. Rückführungen 63
- § 10. Die Totzeit 73
- § 11. Mehrspeichersysteme und Stabilitätskriterien 77
- § 12. Spezielle Fragen des geschlossenen Regelkreises 79
- § 13. Stetige Regler 84
- § 14. Unstetige Regler 103
- § 15. Untersuchungen mit Hilfe von Frequenzgängen 115
- § 16. Über den optimalen Ablauf des Regel Vorganges 132
- § 17. Zur Frage der Regelgenauigkeit 139
- Anhang 144
- Sachverzeichnis 175
- Front Matter 2 1
- INHALTSVERZEICHNIS 2
- Geisteswissenschaften 2
- Naturwissenschaften 6
- Technik 10
- SAMMLUNG GÖSCHEN/BANDNUMMERNFOLGE 12
- AUTORENREGISTER 16