Kapitel
Open Access
Die Public-History-Plattform Wasbishergeschah. Geschichte wird gemacht
-
Oliver Kühschelm
, Anna Stärk und Benjamin Schlöglhofer
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
-
Einleitung | Introduction
- Vorwort – Entstehung und Konzept des Bandes 1
- Geschichte auf Instagram und TikTok – Eine Einführung 17
- Sozial, medial, Geschichte? Zum Abschluss eines unmöglichen Projekts 65
-
Kontexte | Contexts
- Citizen Science goes Public History. Erfahrungen aus dem Projekt SocialMediaHistory 81
- Die sozialsten aller Quellen. Social Media als Quellen für eine Zeitgeschichte des 21. Jahrhunderts 107
- Geschichte in Social Media. Einige geschichtsdidaktische Perspektiven 113
-
Quellen und Archive | Sources and Archives
- Archiving Instagram and TikTok: An International Overview 155
- Social-Media-Archivierung aus institutioneller Perspektive: Überlieferungsbildung, technische Zugänge und rechtliche Rahmenbedingungen 173
- Documenting the COVID-19 Pandemic in Latin America via Instagram 193
-
Epochen und Themen | Epochs and topics
- Antike Literatur und ihre Rezeption bei Instagram 221
- Mittelalterliche Geschichte auf Instagram: Tapas-Geschichte oder alter Wein in neuen Schläuchen? 243
- „Kennste noch?“ Private DDR-Erinnerungen in sozialen Medien 257
- Holocaust Memory on Instagram and TikTok 273
-
User✶innen | User
- Geschichte, „endlich wieder auf meiner Fy“. Die Darstellung und Wahrnehmung von Geschichte auf TikTok 289
- Heiße Geschichte – Geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf klimahistorische Mythen in den sozialen Medien 313
- „Shotgun go brrr“ – Viralität und Narrativ im memetischen Diskurs 341
- Is it a Match? Algorithmizität, Geschichtskultur und historisches Lernen 363
- Digital (Hi)story Telling with Social Media: A Project About Participatory History Culture 385
-
Digitale Methoden | Digital Methods
- Beyond the Feed: A Computational Blueprint for Multimodal Analysis of Ephemeral Instagram Stories 401
- Instant Nostalgia? Instagram Filter Use at European Heritage Tourism Sites 435
- Refrains of Solidarity – #StandWithUkraine on TikTok 453
-
Kollaborative Forschung | Collaborative Research
- Geschichtscontent kollaborativ suchen und analysieren. Entstehung und Umsetzung der Forschungsaufgaben von SocialMediaHistory 471
- #History – Recherche nach Geschichtsaccounts auf Instagram und TikTok 487
- #Holocaust – Untersuchung des Einflusses der Algorithmen von Instagram und TikTok auf die Ausspielung von Holocaust-Content 495
- #Germanen – Typisierung von Germanendarstellungen und -kommentaren auf Instagram und TikTok 515
- #MigrationDDR – Hashtag- und Begriffsnutzung zu Migrationsgeschichte nach Ostdeutschland auf Instagram und TikTok 533
- #FranzösischeRevolution – Visuelle Darstellung der Französischen Revolution auf Instagram und TikTok 551
- #KlösterimMittelalter – Themen und Darstellungsweisen mittelalterlicher Klöster auf Instagram und TikTok 567
- #DeutschlandNamibia – Darstellungsweisen (post-)kolonialer Geschichte und Gegenwart auf Instagram und TikTok 577
- Dimensionen von Geschichte auf Instagram und TikTok. Gesamtbeobachtungen aus den Forschungsaufgaben von SocialMediaHistory 599
-
Produktion und Praxis | Production and Practice
- Die Public-History-Plattform Wasbishergeschah. Geschichte wird gemacht 615
- Ad Fontes und das Vetorecht der Quellen. Die (Selbst-)Darstellung von Historiker✶innen auf der Plattform Instagram 649
- Geschichtsmuseen auf Instagram: Beobachtungen zur Plattformnutzung von Institutionen und Nutzer✶innen 671
- TikTok’s Opportunities for Critical Thinking and Constructive Dialogue: Case Studies of Old Salem Museums & Gardens and Black Country Living Museum 691
- „Vergangenheitsbezogene Hate Speech richtet sich gegen gegenwärtig lebende Menschen.“ – Hate Speech auf TikTok aus Perspektive von Creator✶innen 703
- Kein Schwarz-Weiß und keine Violinen! Illustration und Animation im historischen Storytelling auf Social Media 729
-
Interviews mit Creator✶innen | Interviews with creators
- „Ich möchte für Geschichte begeistern.“ Einblicke in die Praktiken des Doing History auf Instagram und TikTok 757
- Archäologische Wissenschaftskommunikation auf Instagram – @ginocaspari 771
- Mittelalterliche Geschichte auf Instagram – @mittelalter_digital 777
- Frauengeschichte aus der Weimarer Republik auf Instagram – @frauabgeordnete 785
- Gedenkstättenarbeit auf Instagram – @gedenkstaettedeutscheteilung 793
- Islamic History on Instagram – @theislamicchronicles 803
- World War and Veterans’ Remembrance on Instagram – @the_dutch_historian 807
- Geschichtsunterricht im #InstaLehrerzimmer – @herr_meier_macht_geschichte 813
- Archivfachliche Memes auf Instagram – @the_memeing_archivist 821
- Forschungsprojekte auf Instagram – @socmedhistory 825
- Archäologische Fragen auf TikTok – @3minarchaeologie 833
- Reenactment auf Instagram und TikTok – @laurasjael 843
- Holocaust Education auf TikTok – @keine.erinnerungskultur 849
- (Skurrile) Geschichten aus der Vergangenheit – @geschichtegram/@geschichtetok 857
- Stadtgeschichte auf Instagram und TikTok – @damalsinfrankfurt 863
- African History on Instagram and TikTok – @tanita.dee 869
- Historische Themen auf Instagram und TikTok – @heeyleonie 875
- Illustrating the History of Science on Instagram and TikTok – @nina.draws.scientists 883
- Universitäre Kommunikation und KI auf Instagram und TikTok – @hoouhamburg/@hoou.de 891
- Historische Museen auf Instagram und TikTok – @stadtpalaisstuttgart 901
- Beitragende | Contributors
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
-
Einleitung | Introduction
- Vorwort – Entstehung und Konzept des Bandes 1
- Geschichte auf Instagram und TikTok – Eine Einführung 17
- Sozial, medial, Geschichte? Zum Abschluss eines unmöglichen Projekts 65
-
Kontexte | Contexts
- Citizen Science goes Public History. Erfahrungen aus dem Projekt SocialMediaHistory 81
- Die sozialsten aller Quellen. Social Media als Quellen für eine Zeitgeschichte des 21. Jahrhunderts 107
- Geschichte in Social Media. Einige geschichtsdidaktische Perspektiven 113
-
Quellen und Archive | Sources and Archives
- Archiving Instagram and TikTok: An International Overview 155
- Social-Media-Archivierung aus institutioneller Perspektive: Überlieferungsbildung, technische Zugänge und rechtliche Rahmenbedingungen 173
- Documenting the COVID-19 Pandemic in Latin America via Instagram 193
-
Epochen und Themen | Epochs and topics
- Antike Literatur und ihre Rezeption bei Instagram 221
- Mittelalterliche Geschichte auf Instagram: Tapas-Geschichte oder alter Wein in neuen Schläuchen? 243
- „Kennste noch?“ Private DDR-Erinnerungen in sozialen Medien 257
- Holocaust Memory on Instagram and TikTok 273
-
User✶innen | User
- Geschichte, „endlich wieder auf meiner Fy“. Die Darstellung und Wahrnehmung von Geschichte auf TikTok 289
- Heiße Geschichte – Geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf klimahistorische Mythen in den sozialen Medien 313
- „Shotgun go brrr“ – Viralität und Narrativ im memetischen Diskurs 341
- Is it a Match? Algorithmizität, Geschichtskultur und historisches Lernen 363
- Digital (Hi)story Telling with Social Media: A Project About Participatory History Culture 385
-
Digitale Methoden | Digital Methods
- Beyond the Feed: A Computational Blueprint for Multimodal Analysis of Ephemeral Instagram Stories 401
- Instant Nostalgia? Instagram Filter Use at European Heritage Tourism Sites 435
- Refrains of Solidarity – #StandWithUkraine on TikTok 453
-
Kollaborative Forschung | Collaborative Research
- Geschichtscontent kollaborativ suchen und analysieren. Entstehung und Umsetzung der Forschungsaufgaben von SocialMediaHistory 471
- #History – Recherche nach Geschichtsaccounts auf Instagram und TikTok 487
- #Holocaust – Untersuchung des Einflusses der Algorithmen von Instagram und TikTok auf die Ausspielung von Holocaust-Content 495
- #Germanen – Typisierung von Germanendarstellungen und -kommentaren auf Instagram und TikTok 515
- #MigrationDDR – Hashtag- und Begriffsnutzung zu Migrationsgeschichte nach Ostdeutschland auf Instagram und TikTok 533
- #FranzösischeRevolution – Visuelle Darstellung der Französischen Revolution auf Instagram und TikTok 551
- #KlösterimMittelalter – Themen und Darstellungsweisen mittelalterlicher Klöster auf Instagram und TikTok 567
- #DeutschlandNamibia – Darstellungsweisen (post-)kolonialer Geschichte und Gegenwart auf Instagram und TikTok 577
- Dimensionen von Geschichte auf Instagram und TikTok. Gesamtbeobachtungen aus den Forschungsaufgaben von SocialMediaHistory 599
-
Produktion und Praxis | Production and Practice
- Die Public-History-Plattform Wasbishergeschah. Geschichte wird gemacht 615
- Ad Fontes und das Vetorecht der Quellen. Die (Selbst-)Darstellung von Historiker✶innen auf der Plattform Instagram 649
- Geschichtsmuseen auf Instagram: Beobachtungen zur Plattformnutzung von Institutionen und Nutzer✶innen 671
- TikTok’s Opportunities for Critical Thinking and Constructive Dialogue: Case Studies of Old Salem Museums & Gardens and Black Country Living Museum 691
- „Vergangenheitsbezogene Hate Speech richtet sich gegen gegenwärtig lebende Menschen.“ – Hate Speech auf TikTok aus Perspektive von Creator✶innen 703
- Kein Schwarz-Weiß und keine Violinen! Illustration und Animation im historischen Storytelling auf Social Media 729
-
Interviews mit Creator✶innen | Interviews with creators
- „Ich möchte für Geschichte begeistern.“ Einblicke in die Praktiken des Doing History auf Instagram und TikTok 757
- Archäologische Wissenschaftskommunikation auf Instagram – @ginocaspari 771
- Mittelalterliche Geschichte auf Instagram – @mittelalter_digital 777
- Frauengeschichte aus der Weimarer Republik auf Instagram – @frauabgeordnete 785
- Gedenkstättenarbeit auf Instagram – @gedenkstaettedeutscheteilung 793
- Islamic History on Instagram – @theislamicchronicles 803
- World War and Veterans’ Remembrance on Instagram – @the_dutch_historian 807
- Geschichtsunterricht im #InstaLehrerzimmer – @herr_meier_macht_geschichte 813
- Archivfachliche Memes auf Instagram – @the_memeing_archivist 821
- Forschungsprojekte auf Instagram – @socmedhistory 825
- Archäologische Fragen auf TikTok – @3minarchaeologie 833
- Reenactment auf Instagram und TikTok – @laurasjael 843
- Holocaust Education auf TikTok – @keine.erinnerungskultur 849
- (Skurrile) Geschichten aus der Vergangenheit – @geschichtegram/@geschichtetok 857
- Stadtgeschichte auf Instagram und TikTok – @damalsinfrankfurt 863
- African History on Instagram and TikTok – @tanita.dee 869
- Historische Themen auf Instagram und TikTok – @heeyleonie 875
- Illustrating the History of Science on Instagram and TikTok – @nina.draws.scientists 883
- Universitäre Kommunikation und KI auf Instagram und TikTok – @hoouhamburg/@hoou.de 891
- Historische Museen auf Instagram und TikTok – @stadtpalaisstuttgart 901
- Beitragende | Contributors