Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Abbildungsnachweise
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Visualisierungen von Antiken nördlich der Alpen in der frühneuzeitlichen Druckgraphik Zum Geleit VII
-
I. Kartographieren
- COLONIA AGRIPPINA EXACTISSIME DESCRIPTA. Arnold Mercators großer Plan der Stadt Köln von 1571 1
- Ein Buch voll ‚Merkwürdigkeiten‘. Daniel Bruckners Beschreibung der Ruinen von Augusta Raurica und andere frühe Dokumentationen zu den Ruinen von Augst 45
- Brittenburg Reloaded 71
-
II. Antikenstudium
- Zur Antikensammlung der Grafen von Manderscheid-Blankenheim 91
- Aneignung im Bild – nicht Objekt. Visualisierungen antiker Gemmen in der frühneuzeitlichen Druckgraphik 115
- Zwischen Antike und Neuzeit. Der Grabstein des Marcus Caelius 147
-
III. Transformationen
- Rom in Reims. Die Rezeption der ‚Porte de Mars‘ in Druckgraphiken des 17. bis 19. Jahrhunderts 179
- Die Wahrnehmung römischer Bauwerke Triers im 16. und 17. Jahrhundert 207
- Exkurs: Die mittelalterliche Simeonskirche nach Merian 231
- Die sog. Igeler Säule in Druckgraphiken des 16. bis 18. Jahrhunderts 235
-
IV. Kreative Aneignung
- Monumente niederländischer Geschichte. Der Hercules Gallicus in der frühneuzeitlichen Druckgraphik und Festkultur Antwerpens 257
- Visuelle Aushandlungen des Friedens. Die kreative Aneignung der Antike in Otto van Veens Batavorum cum Romanis Bellum 285
- Gemalte res publica. Zur kreativen Aneignung der Antike(n) im ehemaligen Rathaus von Amsterdam 319
- Abbildungsnachweise 361
- Register 367
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Visualisierungen von Antiken nördlich der Alpen in der frühneuzeitlichen Druckgraphik Zum Geleit VII
-
I. Kartographieren
- COLONIA AGRIPPINA EXACTISSIME DESCRIPTA. Arnold Mercators großer Plan der Stadt Köln von 1571 1
- Ein Buch voll ‚Merkwürdigkeiten‘. Daniel Bruckners Beschreibung der Ruinen von Augusta Raurica und andere frühe Dokumentationen zu den Ruinen von Augst 45
- Brittenburg Reloaded 71
-
II. Antikenstudium
- Zur Antikensammlung der Grafen von Manderscheid-Blankenheim 91
- Aneignung im Bild – nicht Objekt. Visualisierungen antiker Gemmen in der frühneuzeitlichen Druckgraphik 115
- Zwischen Antike und Neuzeit. Der Grabstein des Marcus Caelius 147
-
III. Transformationen
- Rom in Reims. Die Rezeption der ‚Porte de Mars‘ in Druckgraphiken des 17. bis 19. Jahrhunderts 179
- Die Wahrnehmung römischer Bauwerke Triers im 16. und 17. Jahrhundert 207
- Exkurs: Die mittelalterliche Simeonskirche nach Merian 231
- Die sog. Igeler Säule in Druckgraphiken des 16. bis 18. Jahrhunderts 235
-
IV. Kreative Aneignung
- Monumente niederländischer Geschichte. Der Hercules Gallicus in der frühneuzeitlichen Druckgraphik und Festkultur Antwerpens 257
- Visuelle Aushandlungen des Friedens. Die kreative Aneignung der Antike in Otto van Veens Batavorum cum Romanis Bellum 285
- Gemalte res publica. Zur kreativen Aneignung der Antike(n) im ehemaligen Rathaus von Amsterdam 319
- Abbildungsnachweise 361
- Register 367