Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
I. Die Maxime als literarische Form
-
Margot Kruse
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
-
DIE ENTSTEHUNG DER MAXIME, IHRE EIGENART UND IHRE DEUTUNG
- I. Die Maxime als literarische Form 11
- II. Die La Rochefoucauld-Forschung und ihre Aufgabe 28
- III. Die Máximes, ihre verschiedenen Fassungen, Vorbilder und Nachahmungen 39
-
DIE KÜNSTLERISCHE GESTALTUNG DER MAXIMEN LA ROCHEFOUCAULDS
- IV. »L'espérance, toute trompeuse qu'elle est . . . » 61
- V. »Nos vertus ne sont le plus souvent que des vices déguisés« 71
- VI. »L'esprit est toujours la dupe du coeur« 82
-
DIE MAXIME IN VERBINDUNG MIT ANDEREN LITERARISCHEN FORMEN
- VII. Maximen und »Questions d'Amour«. La Rochefoucauld und die Preziösen 103
- VIII. »Caractère«, Maxime und Anekdote. La Bruyère, Vauvenargues und Chamfort 129
- IX. »Conte moral«, Porträt und Maxime. Crébillon d. J. als Nachfolger La Rodiefoucaulds und La Bruyères 160
-
DIE AUFLÖSUNG DER KUNSTFORM DER MAXIME
- X. Die Wandlung der Maxime zum Bonmot und zur romantischen »Pensée« 193
-
ANHANG
- Zur Bibliographie 209
- Abkürzungen 212
- Namenverzeichnis 213
- INHALT 223
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
-
DIE ENTSTEHUNG DER MAXIME, IHRE EIGENART UND IHRE DEUTUNG
- I. Die Maxime als literarische Form 11
- II. Die La Rochefoucauld-Forschung und ihre Aufgabe 28
- III. Die Máximes, ihre verschiedenen Fassungen, Vorbilder und Nachahmungen 39
-
DIE KÜNSTLERISCHE GESTALTUNG DER MAXIMEN LA ROCHEFOUCAULDS
- IV. »L'espérance, toute trompeuse qu'elle est . . . » 61
- V. »Nos vertus ne sont le plus souvent que des vices déguisés« 71
- VI. »L'esprit est toujours la dupe du coeur« 82
-
DIE MAXIME IN VERBINDUNG MIT ANDEREN LITERARISCHEN FORMEN
- VII. Maximen und »Questions d'Amour«. La Rochefoucauld und die Preziösen 103
- VIII. »Caractère«, Maxime und Anekdote. La Bruyère, Vauvenargues und Chamfort 129
- IX. »Conte moral«, Porträt und Maxime. Crébillon d. J. als Nachfolger La Rodiefoucaulds und La Bruyères 160
-
DIE AUFLÖSUNG DER KUNSTFORM DER MAXIME
- X. Die Wandlung der Maxime zum Bonmot und zur romantischen »Pensée« 193
-
ANHANG
- Zur Bibliographie 209
- Abkürzungen 212
- Namenverzeichnis 213
- INHALT 223