Chapter
Open Access
Schreibwirtschaft. Dramatikerinnen um 1800 in der Digitalen Einakter-Datenbank
-
Dîlan Canan Çakir
, Viktor J. Illmer and Felix Lempp
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Von Kanones und (ihren) Rändern. Eine Eröffnung 1
-
I Kanon und systematische Fragen
- Material exterritorialer Herkunft – Das Deutsche Exilarchiv als Speicher für die Erinnerung an das Exil 17
- Die Reden der Anderen. Diversitätsorientierte Kanonkritik als Herausforderung der Rhetorikgeschichtsschreibung 33
-
II Empirie
- Empirische Studie zur Kanonisierung von Autorinnen der Frühen Neuzeit in der Literaturgeschichtsschreibung des neunzehnten bis einundzwanzigsten Jahrhunderts 57
- Von Hogwarts an die Hochschule?! 83
-
III Historische Beispielanalysen
- Selbstdarstellung und Kanonbildung am Beispiel von Sor Juana Inés de la Cruz’ Respuesta a Sor Filotea de la Cruz 103
- Schreibwirtschaft. Dramatikerinnen um 1800 in der Digitalen Einakter-Datenbank 125
- Der ‚Schlesische Schwan‘. Vogelmetaphern über und bei Friederike Kempner 151
- Das Motto als Stellvertreter des Kanons? Intertextuelle Kanonreferenzen am Beispiel von Climate Fiction 165
-
IV Vermittlung
- Exemplarische Lehrberichte und Seminarpläne (aus Medienwissenschaft, Germanistik und Romanistik) 187
-
Frauenliteratur im Archiv. Ein poetisches Forschungsprojekt als Uni-Seminar 209 - Literarischer Kanon und Museum. Ein Interview mit Heike Gfrereis 219
- Zu den Beitragenden
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Von Kanones und (ihren) Rändern. Eine Eröffnung 1
-
I Kanon und systematische Fragen
- Material exterritorialer Herkunft – Das Deutsche Exilarchiv als Speicher für die Erinnerung an das Exil 17
- Die Reden der Anderen. Diversitätsorientierte Kanonkritik als Herausforderung der Rhetorikgeschichtsschreibung 33
-
II Empirie
- Empirische Studie zur Kanonisierung von Autorinnen der Frühen Neuzeit in der Literaturgeschichtsschreibung des neunzehnten bis einundzwanzigsten Jahrhunderts 57
- Von Hogwarts an die Hochschule?! 83
-
III Historische Beispielanalysen
- Selbstdarstellung und Kanonbildung am Beispiel von Sor Juana Inés de la Cruz’ Respuesta a Sor Filotea de la Cruz 103
- Schreibwirtschaft. Dramatikerinnen um 1800 in der Digitalen Einakter-Datenbank 125
- Der ‚Schlesische Schwan‘. Vogelmetaphern über und bei Friederike Kempner 151
- Das Motto als Stellvertreter des Kanons? Intertextuelle Kanonreferenzen am Beispiel von Climate Fiction 165
-
IV Vermittlung
- Exemplarische Lehrberichte und Seminarpläne (aus Medienwissenschaft, Germanistik und Romanistik) 187
-
Frauenliteratur im Archiv. Ein poetisches Forschungsprojekt als Uni-Seminar 209 - Literarischer Kanon und Museum. Ein Interview mit Heike Gfrereis 219
- Zu den Beitragenden