Chapter
Open Access
Erfolgreich führen zwischen Mensch und Maschine
Führungskommunikation in Zeiten generativer KI
-
Didem Sedefoglu
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- KI, Text und Geltung 1
-
I Forschung und Lehre
- ChatGPT als doppelte Herausforderung für die Wissenschaft 13
- KI in der universitären Lehre 29
- Mit generativen KI-Systemen auf dem Weg zum Human-AI Hybrid in Forschung und Lehre 47
- Herausforderungen in der Forschung: Mangelnde Reproduzierbarkeit und Erklärbarkeit 67
-
II Kunst und Kreativität
- Können Chatbots Romane schreiben? Der Einfluss von KI auf kreatives Schreiben und Erzählen 83
- Kreative KI 101
- Aus Text wird Bild 115
- Uncreative Academic Writing 133
-
III Originalität und Schöpfung
- „Schreibe mir eine heilige Schrift!“ 147
- Same same but different 169
- „Creating God“ 183
-
IV Interpretation und Hermeneutik
- Hermeneutik in Zeiten der KI 201
- Als was Texte erscheinen 233
- Wenn Niemand Texte schreibt 257
- KI-Texte = Intertexte? 273
-
V Recht, Regulierung und normative Ordnungen
- KI-basierte Textgeneratoren aus Sicht der Ethik 291
- Normative Ordnungen für generative KI 307
- KI in der Rechtswissenschaft: ChatGPT ernst nehmen? 329
- KI-Textgeneratoren als soziotechnisches Phänomen 341
- Rechtspolitische Bemessung möglicher gesellschaftlicher Gefahren digitaler Technologien? 355
-
VI Sprache, Wahrheit und Kommunikation
- Keine Panik vor der KI – Zuschreibungshandlungen in Diskursen über Künstliche Intelligenz 363
- Kollektive Mensch-Maschine-Intelligenz und Text-Generierung 383
- Lernende Maschinen und die Zukunft der Öffentlichkeit 401
- KI-Textgeneratoren und der Anspruch auf Wahrheit 419
- Erfolgreich führen zwischen Mensch und Maschine 435
-
VII Anwendungsfelder
- Transformer – Textgenerierung, Industrieanwendungen und Grenzen 447
- Künstliche Intelligenz und literaturwissenschaftliche Expertise 455
- KI-Textgeneratoren: Eine neue Ära des Unterrichts? 467
- Large Language Models in der Medizin 481
- Künstliche-Intelligenz-Quellen 495
- Lateinkenntnisse erforderlich?! 521
- Verzeichnis der Beitragenden 537
- Personenregister 541
- Sachregister 551
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- KI, Text und Geltung 1
-
I Forschung und Lehre
- ChatGPT als doppelte Herausforderung für die Wissenschaft 13
- KI in der universitären Lehre 29
- Mit generativen KI-Systemen auf dem Weg zum Human-AI Hybrid in Forschung und Lehre 47
- Herausforderungen in der Forschung: Mangelnde Reproduzierbarkeit und Erklärbarkeit 67
-
II Kunst und Kreativität
- Können Chatbots Romane schreiben? Der Einfluss von KI auf kreatives Schreiben und Erzählen 83
- Kreative KI 101
- Aus Text wird Bild 115
- Uncreative Academic Writing 133
-
III Originalität und Schöpfung
- „Schreibe mir eine heilige Schrift!“ 147
- Same same but different 169
- „Creating God“ 183
-
IV Interpretation und Hermeneutik
- Hermeneutik in Zeiten der KI 201
- Als was Texte erscheinen 233
- Wenn Niemand Texte schreibt 257
- KI-Texte = Intertexte? 273
-
V Recht, Regulierung und normative Ordnungen
- KI-basierte Textgeneratoren aus Sicht der Ethik 291
- Normative Ordnungen für generative KI 307
- KI in der Rechtswissenschaft: ChatGPT ernst nehmen? 329
- KI-Textgeneratoren als soziotechnisches Phänomen 341
- Rechtspolitische Bemessung möglicher gesellschaftlicher Gefahren digitaler Technologien? 355
-
VI Sprache, Wahrheit und Kommunikation
- Keine Panik vor der KI – Zuschreibungshandlungen in Diskursen über Künstliche Intelligenz 363
- Kollektive Mensch-Maschine-Intelligenz und Text-Generierung 383
- Lernende Maschinen und die Zukunft der Öffentlichkeit 401
- KI-Textgeneratoren und der Anspruch auf Wahrheit 419
- Erfolgreich führen zwischen Mensch und Maschine 435
-
VII Anwendungsfelder
- Transformer – Textgenerierung, Industrieanwendungen und Grenzen 447
- Künstliche Intelligenz und literaturwissenschaftliche Expertise 455
- KI-Textgeneratoren: Eine neue Ära des Unterrichts? 467
- Large Language Models in der Medizin 481
- Künstliche-Intelligenz-Quellen 495
- Lateinkenntnisse erforderlich?! 521
- Verzeichnis der Beitragenden 537
- Personenregister 541
- Sachregister 551