book: KI:Text
Book Open Access

KI:Text

Diskurse über KI-Textgeneratoren
  • Edited by: Gerhard Schreiber and Lukas Ohly
Language: German
Published/Copyright: 2024
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Open Access

If artificial intelligence (AI) can generate texts, was does that say about what a text is? What are the differences between texts written by humans and those generated by AI? What opportunities, limits, and risks will arise when AI-generated texts are henceforth accepted and recognized in scholarly discourses? This volume sheds light on these challenges from a wide range of disciplines.

Author / Editor information

Gerhard Schreiber, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr; Lukas Ohly, Goethe Universität Frankfurt am Main.


Publicly Available Download PDF
I

Publicly Available Download PDF
V

Publicly Available Download PDF
VII

Lukas Ohly and Gerhard Schreiber
Open Access Download PDF
1
I Forschung und Lehre

Eine Reflexion aus der Perspektive der Technikfolgenabschätzung
Steffen Albrecht
Open Access Download PDF
13

Vom Spannungs- zum Gestaltungsfeld
Gabi Reinmann and Alice Watanabe
Open Access Download PDF
29

Ulrike Aumüller, Maximilian Behrens, Colin Kavanagh, Dennis Przytarski and Doris Weßels
Open Access Download PDF
47

Thomas Otmar Arnold
Open Access Download PDF
67
II Kunst und Kreativität

Eine literaturwissenschaftliche Bestandsaufnahme
Jenifer Becker
Open Access Download PDF
83

Eine technikphilosophische Exploration literarischer Möglichkeitsräume
Paula Ziethmann and Kerstin Schlögl-Flierl
Open Access Download PDF
101

Diskurse der Illustration zu Bildgeneratoren und Prompts
Alisa Geiß
Open Access Download PDF
115

Sprachtheoretische Überlegungen zu Künstlicher Intelligenz in der akademischen Textproduktion
Simon Meier-Vieracker
Open Access Download PDF
133
III Originalität und Schöpfung

Das Schriftprinzip im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Hendrik Klinge
Open Access Download PDF
147

Textidentität, Autor_innenschaft und Schöpfungshöhe im Angesicht von generativer KI
Amrei Bahr
Open Access Download PDF
169

Religiöse Metaphorik in KI- und Technikdiskursen
Andie Rothenhäusler
Open Access Download PDF
183
IV Interpretation und Hermeneutik

Large Language Models als hermeneutische Instrumente in den Geschichtswissenschaften
Torsten Hiltmann
Open Access Download PDF
201

Phänomenologische Anmerkungen zu KI-Textgeneratoren
Lukas Ohly
Open Access Download PDF
233

Hermeneutische Überlegungen zu KI-generierten Texten
Roman Winter-Tietel
Open Access Download PDF
257

Fragen der Geltung von Literatur im Mensch-Maschinen-Vergleich
Anne D. Peiter
Open Access Download PDF
273
V Recht, Regulierung und normative Ordnungen

Oliver Bendel
Open Access Download PDF
291

Eine selektive Bestandsaufnahme und Einordnung für den deutschen Hochschulkontext
Andreas Brenneis
Open Access Download PDF
307

Felix Hermonies
Open Access Download PDF
329

Ansätze zur Folgenabschätzung und Regulierung
Jutta Jahnel and Reinhard Heil
Open Access Download PDF
341

Zwei Gedankenexperimente mit anschließender Erwägung
Petra Gehring
Open Access Download PDF
355
VI Sprache, Wahrheit und Kommunikation

Eine linguistische Perspektive
Constanze Spieß
Open Access Download PDF
363

Eine transdisziplinäre Analyse
Gerd Doeben-Henisch
Open Access Download PDF
383

Christian Stöcker
Open Access Download PDF
401

Kathrin Burghardt
Open Access Download PDF
419

Führungskommunikation in Zeiten generativer KI
Didem Sedefoglu and Sandra Ohly
Open Access Download PDF
435
VII Anwendungsfelder

Roland Kunz
Open Access Download PDF
447

Haimo Stiemer, Evelyn Gius and Dominik Gerstorfer
Open Access Download PDF
455

Perspektiven und Gefahren
Ann-Katrin van den Ham
Open Access Download PDF
467

Foucault als Wegweiser für medizinethische Debatten
Antonia Sahm
Open Access Download PDF
481

Aktuelle und zukünftige Herausforderungen durch Text-KI für die Bearbeitung von Quellen in der Geschichtswissenschaft
Raphael Besenbäck and Lorenz Prager
Open Access Download PDF
495

KI-geschaffene Übersetzungen als Hilfsmittel zur Quellenerschließung in der Geschichtswissenschaft
Miriam Weiss
Open Access Download PDF
521

Open Access Download PDF
537

Open Access Download PDF
541

Open Access Download PDF
551

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
January 1, 2024
eBook ISBN:
9783111351490
Hardcover published on:
January 29, 2024
Hardcover ISBN:
9783111350967
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
10
Main content:
581
Illustrations:
11
Coloured Illustrations:
8
Downloaded on 18.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111351490/html
Scroll to top button