Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.2. Zur Charakterisierung der Kommunikationsbeispiele
-
Bernd Ulrich Biere
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- 0. EINLEITUNG 1
- 1. THEORETISCH-METHODISCHE VORÜBERLEGUNGEN 12
- 2. KOMMUNIKATION UNTER KINDERN 46
- 3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.1. Zum Prinzip der exemplarischen Beschreibung 82
- 3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.2. Zur Charakterisierung der Kommunikationsbeispiele 85
- 3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.3. Verstehende Analysen von Kommunikationen unter Kindern. 3.3.1 Streiten um einen Spielgegenstand 88
- 3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.3. Verstehende Analysen von Kommunikationen unter Kindern. 3.3.2. 'Tauschen' - ein Lösungsmuster für Besitzkonflikte? 114
- 3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.3. Verstehende Analysen von Kommunikationen unter Kindern. 3.3.3. Schenken 139
- 3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.3. Verstehende Analysen von Kommunikationen unter Kindern. 3.3.4. Streiten und Kooperieren 153
- 4. ERGEBNISSE 192
- LITERATUR 196
- ANHANG I: Bildmaterial 203
- ANHANG II: Texte 207
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- 0. EINLEITUNG 1
- 1. THEORETISCH-METHODISCHE VORÜBERLEGUNGEN 12
- 2. KOMMUNIKATION UNTER KINDERN 46
- 3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.1. Zum Prinzip der exemplarischen Beschreibung 82
- 3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.2. Zur Charakterisierung der Kommunikationsbeispiele 85
- 3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.3. Verstehende Analysen von Kommunikationen unter Kindern. 3.3.1 Streiten um einen Spielgegenstand 88
- 3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.3. Verstehende Analysen von Kommunikationen unter Kindern. 3.3.2. 'Tauschen' - ein Lösungsmuster für Besitzkonflikte? 114
- 3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.3. Verstehende Analysen von Kommunikationen unter Kindern. 3.3.3. Schenken 139
- 3. EXEMPLARISCHE BESCHREIBUNG. 3.3. Verstehende Analysen von Kommunikationen unter Kindern. 3.3.4. Streiten und Kooperieren 153
- 4. ERGEBNISSE 192
- LITERATUR 196
- ANHANG I: Bildmaterial 203
- ANHANG II: Texte 207