book: Concilium Universale Ephesenum
Buch Open Access

Concilium Universale Ephesenum

Band 1: Von den Anfängen der nestorianischen Streitigkeiten bis zur Einberufung des Konzils
  • Herausgegeben von: Wolfram Kinzig und Thomas Brüggemann
  • In Zusammenarbeit mit: Julia Catharina Beier
  • Bearbeitet von: Sabine Lütkemeyer
Teil des mehrbändigen Werks
Acta conciliorum oecumenicorum
Translationes
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Akten des III. Ökumenischen Konzils von Ephesus, das im Jahre 431 abgehalten wurde, bilden die wichtigste Quellengrundlage für Untersuchungen zur ersten Phase der christologischen Streitigkeiten des 5. Jahrhunderts. Sie wurden von Eduard Schwartz in den Jahren 1923–1929 als erster Großband der Reihe Acta Conciliorum Oecumenicorum (ACO) ediert. Diese Sammlung beinhaltet nicht nur Dokumente, die den Ablauf und die Verhandlungen des eigentlichen Konzils illustrieren, sondern stellt in seiner Textauswahl die gesamte Geschichte jenes Streites dar, der um die Frage entbrannte, ob es mit dem rechten Glauben vereinbar sei, Maria, die Mutter Jesu, als „Gottesgebärerin“ zu bezeichnen: von seinen Anfängen im Jahre 428 an, über das zur Klärung der Frage einberufene Konzil hinweg bis zu der im Jahre 433 erzielten Einigung und den unmittelbaren Nachwirkungen der Auseinandersetzungen. Der hier vorgelegte Band ist der erste einer Reihe, deren Ziel es ist, die Dokumente der Schwartzschen Sammlung erstmalig vollständig in eine moderne Sprache zu übertragen, sie ausführlich zu kommentieren und in einer Reihenfolge anzuordnen, die den Ablauf des Konzils und seiner Geschichte für den Rezipienten unmittelbar transparent macht.

Information zu Autoren / Herausgebern

Wolfram Kinzig, Thomas Brüggemann, Sabine Lütkemeyer, Julia Beier, Evangelisch-Theologische Fakultät, Abteilung für Kirchengeschichte, Universität Bonn.


Open Access PDF downloaden
I

Open Access PDF downloaden
V

Open Access PDF downloaden
VII

Open Access PDF downloaden
IX

Open Access PDF downloaden
XI

Open Access PDF downloaden
XXI

Open Access PDF downloaden
XLV

Open Access PDF downloaden
LIII
Dokumente

Open Access PDF downloaden
3

Open Access PDF downloaden
7

Open Access PDF downloaden
10

Open Access PDF downloaden
17

Open Access PDF downloaden
21

Open Access PDF downloaden
43

Open Access PDF downloaden
55

Open Access PDF downloaden
58

Open Access PDF downloaden
66

Open Access PDF downloaden
68

Open Access PDF downloaden
70

Open Access PDF downloaden
72

Open Access PDF downloaden
76

Open Access PDF downloaden
81

Open Access PDF downloaden
83

Open Access PDF downloaden
85

Open Access PDF downloaden
88

Open Access PDF downloaden
98

Open Access PDF downloaden
101

Open Access PDF downloaden
102

Open Access PDF downloaden
108

Open Access PDF downloaden
110

Open Access PDF downloaden
112

Open Access PDF downloaden
117

Open Access PDF downloaden
123

Open Access PDF downloaden
283

Open Access PDF downloaden
294

Open Access PDF downloaden
299

Open Access PDF downloaden
302

Open Access PDF downloaden
305

Open Access PDF downloaden
315

Open Access PDF downloaden
324

Open Access PDF downloaden
327

Open Access PDF downloaden
329

Open Access PDF downloaden
331

Open Access PDF downloaden
336

Open Access PDF downloaden
351

Open Access PDF downloaden
354

Open Access PDF downloaden
356

Open Access PDF downloaden
397

Open Access PDF downloaden
477

Open Access PDF downloaden
527

Open Access PDF downloaden
530

Open Access PDF downloaden
533

Open Access PDF downloaden
535

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. Oktober 2024
eBook ISBN:
9783111340401
Gebunden veröffentlicht am:
21. Oktober 2024
Gebunden ISBN:
9783111339931
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
55
Inhalt:
540
Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111340401/html
Button zum nach oben scrollen