Kapitel
Öffentlich zugänglich
INHALTSVERZEICHNIS
-
Werner Wolski
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VI
- INHALTSVERZEICHNIS VII
- 1. EINLEITUNG 1
-
I. LEXIKOGRAPHISCHE PRAXIS
- 2. METALEXIKOGRAPHISCHE GRUNDLAGEN 3
- 3. DIE AUSWERTUNGSBASIS 77
- 4. DER PARTIKELBEGRIFF IN DER GERMANISTISCHEN SPRACHLEXIKOGRAPHIE 141
- 5. ANALYSESCHNITTE: DIE LEMMAZEICHEN AUS K1 IN DER GERMANISTISCHEN SPRACHLEXIKOGRAPHIE 187
- 6. VERGLEICHENDE ANALYSE LEXIKOGRAPHISCHER TEXTE ZU LEMMAZEICHEN AUS K1 261
-
II. LINGUISTISCHE THEORIE
- 7. ZUR FORSCHUNGSSITUATION 323
- 8. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 351
-
III. PARTIKELLEXIKOGRAPHIE ALS WISSENSCHAFTLICHE PRAXIS
- 9. MUSTERARTIKEL FÜR WÖRTERBÜCHER UNTERSCHIEDLICHER TYPEN 449
- 10. SUMMARY 523
- 11. LITERATUR 537
- 12. REGISTER 549
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VI
- INHALTSVERZEICHNIS VII
- 1. EINLEITUNG 1
-
I. LEXIKOGRAPHISCHE PRAXIS
- 2. METALEXIKOGRAPHISCHE GRUNDLAGEN 3
- 3. DIE AUSWERTUNGSBASIS 77
- 4. DER PARTIKELBEGRIFF IN DER GERMANISTISCHEN SPRACHLEXIKOGRAPHIE 141
- 5. ANALYSESCHNITTE: DIE LEMMAZEICHEN AUS K1 IN DER GERMANISTISCHEN SPRACHLEXIKOGRAPHIE 187
- 6. VERGLEICHENDE ANALYSE LEXIKOGRAPHISCHER TEXTE ZU LEMMAZEICHEN AUS K1 261
-
II. LINGUISTISCHE THEORIE
- 7. ZUR FORSCHUNGSSITUATION 323
- 8. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 351
-
III. PARTIKELLEXIKOGRAPHIE ALS WISSENSCHAFTLICHE PRAXIS
- 9. MUSTERARTIKEL FÜR WÖRTERBÜCHER UNTERSCHIEDLICHER TYPEN 449
- 10. SUMMARY 523
- 11. LITERATUR 537
- 12. REGISTER 549