Startseite Literaturwissenschaften Hexenangst und Hexenverfolgung in Goethes ›Faust‹
book: Hexenangst und Hexenverfolgung in Goethes ›Faust‹
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Hexenangst und Hexenverfolgung in Goethes ›Faust‹

Die Deutung verschwiegener Spuren in der Literatur
  • Anne Uhrmacher
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Schätzungsweise 60 000 tödlich endende Hexenprozesse in Europa haben nicht nur in Prozessakten Spuren hinterlassen. Im Bewusstsein der Zeitgenossen – und in der Literatur – blieben sie noch lange nach den großen Verfolgungswellen präsent. Wenn man sich das markante Geschehen heute ins Gedächtnis ruft, sind neue Einblicke in die Literaturgeschichte und in Konstanten des Empfindens von Bedrohung möglich. Dies zeigt das Beispiel Goethes Faust: Das Drama enthält nicht nur die bekannten Hexenimaginationen, sondern auch viel mehr historische Wirklichkeit als bisher wahrgenommen worden ist. Und weil es eines der besterforschten Werke ist, kann man es als Präzedenzfall für verschwiegene Spuren in der Literatur(wissenschaft) betrachten.

In der Studie wird Goethes Wissen um die Hexenverfolgung ermittelt und dessen Manifestation im Faust rekonstruiert. Einerseits führt dies zu einer an vielen Stellen neuen Interpretation des Werkes. Andererseits stößt man auf beredte Leerstellen in der Literaturwissenschaft, die Sozialgeschichte rezipiert und schreibt.

Information zu Autoren / Herausgebern

Anne Uhrmacher, Universität Trier

Rezensionen

"In her book [Uhrmacher] reviews in considerable detail the vast literature of Goethe scholarship." Frank Baron (University of Kanas) in: Monatshefte 117/1 (2025)


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
14

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
55

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
63

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
93

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
114

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
146

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
208

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
396

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
406

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
438

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
463

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
507

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
511

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. November 2023
eBook ISBN:
9783111311258
Gebunden veröffentlicht am:
20. November 2023
Gebunden ISBN:
9783111310770
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
519
Abbildungen:
22
Farbige Abbildungen:
18
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111311258/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen