Startseite Literaturwissenschaften Manheit und Kampf in der Literatur des Mittelalters
book: Manheit und Kampf in der Literatur des Mittelalters
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Manheit und Kampf in der Literatur des Mittelalters

Ritterliche Gewalt zwischen Praxeologie und Konventionalität am Beispiel des ‚Iwein‘ und der ‚Steirischen Reimchronik‘
  • Elias Friedrichs
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Welche kulturellen Auswirkungen hat es, wenn die reichste und mächtigste Gruppe einer Gesellschaft unmittelbar am Krieg teilnimmt?

Hochmittelalterliche Adlige gründeten ihren Herrschaftsanspruch auf das Recht und die Fähigkeit zu kämpfen und Krieg zu führen und brachten dies auch in den von ihnen beauftragten und materiell geförderten Texten zum Ausdruck: Die These der Studie lautet daher, dass Texte wie Hartmanns Iwein oder die Steirische Reimchronik bestrebt sind, kriegerisches Handwerk zu inszenieren, indem nicht Gewalt und Blutvergießen, sondern manheit und Kampf ins Zentrum der Darstellung gerückt werden.

Die Analyse zeigt zum einen, dass die Fähigkeit zu kämpfen und zu töten integraler Bestandteil von manheit ist und eine Übersetzung mit ‚Tapferkeit‘ daher stets die modernen Implikation tugendhaften Erduldens in das mittelhochdeutsche Wort hineinträgt. Zum anderen wird die Wirkweise der Legitimation und Glorifizierung von Gewalt ersichtlich, die sich aus einer Darstellung von Gewalt als Bestandteil einer legitimen Kampfhandlung oder als Ausdruck von manheit ergeben. Ein grundlegender Bestandteil dieser Legitimations- und Glorifizierungsstrategien liegt in der Funktionalität konstitutiver Konventionen, die den einzelnen Aktionen des ritterlichen Kampfes besonderen Wert beimisst.

Information zu Autoren / Herausgebern

Elias Friedrichs, Universität zu Köln.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII
I manheit und die Praktik des Kampfes

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
13

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
27

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
53
II manheit und Kampf im Iwein Hartmanns von Aue und der Steirischen Reimchronik

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
89

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
91

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
208
III Fazit: manheit und Kampf. Die Umcodierung von Gewalt

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
321

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
327

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
355

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
4. Oktober 2023
eBook ISBN:
9783111240275
Gebunden veröffentlicht am:
4. Oktober 2023
Gebunden ISBN:
9783111227894
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
356
Tabellen:
1
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111240275/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen