book: Women’s Rights in Islam
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Women’s Rights in Islam

A Critique of Nawal El Saadawi’s Writing
  • Asmaa Shehata
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Studies on Modern Orient
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

The issue of Muslim women’s rights never seems outdated and has become trendy in the post-9/11 environment. That is, the mainstream media and Western politicians often view Muslim women as victims of male-patriarchy and frequently justify Western involvement in the Middle East and in other Muslim majority counties at least in part to "rescue" women. Within this realm, Nawal El Saadawi is a famous Egyptian writer whose writings focus on the struggle of Muslim women and are widely read in the Middle East and many Western societies as well. Because of her bold feminist views on politics, religions, and gender, she is described as the "Simone de Beauvoir of the Arab world."

After the death of El Saadawi in 2021, a flurry of arguments and criticism in the Egyptian press and women's press around the world is created in which different social media platforms were filled with numerous comments and discussions of her writings and arguments. Whereas some mourned El Saadawi and her dedication to women’s issues, others celebrated her death, wishing her the worst punishment in the afterlife for what they described as her "destructive thoughts."

This monograph genuinely analyzes her views on five controversial issues – marriage, polygamy, divorce, inheritance rights, and veiling – in light of Qur’anic exegeses offered by two classical scholars (i.e., Muhammad ibn Jarir Al Tabari and Ismail ibn Umar Ibn Kathir) and two contemporary Muslim feminists (i.e., Amina Wadud and Azizah Al Hibri). By taking a critical look at her views, the book contributes not only to this ongoing debate but adds value to assessing El Saadawi's work and helps readers gain a greater understanding of her writings as well. It also enables readers to comprehend the current tension between feminism and Islam by understanding the perspectives of both sides. Since El Saadawi’s writings are available in the Western countries, the book would appeal to academics, researchers on Islam and gender and Middle Eastern women, as well as to lay audiences interested in women and gender in Muslim societies.

Information zu Autoren / Herausgebern

Asmaa Shehata ist Assistenzprofessorin an der University of Mississippi, Oxford, MS USA.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XI

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XIII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XV

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
Part I: Eyes on Nawal El Saadawi’s Writings

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
19

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
32

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
48
Part II: Imagining Relationship Norms

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
79

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
88
Part III: Traditions and Customs

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
99

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
112

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
118

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
123

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
127

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
129

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
131

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
145

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. November 2023
eBook ISBN:
9783111105314
Gebunden veröffentlicht am:
20. November 2023
Gebunden ISBN:
9783111104058
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
15
Inhalt:
159
Tabellen:
6
Heruntergeladen am 28.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111105314/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen