Startseite Linguistik & Semiotik Rhetorik und Metarhetorik in Aufklärung und Romantik
book: Rhetorik und Metarhetorik in Aufklärung und Romantik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Rhetorik und Metarhetorik in Aufklärung und Romantik

Theorie und Praxis der ‚Beredsamkeit‘ bei Gottsched, Wieland und in der Romantik
  • Ludwig Stockinger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Rhetorik ist seit ihren Anfängen dem Vorwurf der Manipulation ausgesetzt, gegen den schon in der Antike eine ‚Rhetorik im Dienst der Vernunft‘ aufgeboten worden ist. Die Untersuchung ist der Transformation dieses Konzepts in Aufklärung und Romantik gewidmet. Am Beispiel von Johann Christoph Gottscheds Lehrbuch der Rhetorik wird ein Versuch der Frühaufklärung analysiert und am Beispiel seiner ‚Festreden‘ die Praxis einer ‚Rhetorik der Vernunft‘ untersucht. Die Auseinandersetzung mit diesem Konzept im Rahmen der ‚selbstreflexiven Aufklärung‘ wird am Beispiel der Darstellung von dessen Scheitern in Christoph Martin Wielands „Geschichte des Agathon" analysiert. Bei der Transformation von Theorie und Praxis der ‚Beredsamkeit‘ in Texten der Romantik stehen neue Herausforderungen – Ideal der Kunstautonomie und Neubegründung des Verhältnisses von Mündlichkeit und Schriftlichkeit – im Mittelpunkt. Am Beispiel von A. W. Schlegels ‚Berliner Vorlesungen‘ wird abschließend der Typus der ‚Öffentlichen Vorlesung‘ als mediengeschichtlich innovative Antwort auf Probleme der Rhetorik um 1800 einer eingehenden Analyse unterzogen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Ludwig Stockinger, Universität Leipzig.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
146

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
197

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
338

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
400

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
406

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
407

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
425

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. März 2023
eBook ISBN:
9783111039398
Gebunden veröffentlicht am:
20. März 2023
Gebunden ISBN:
9783111037189
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
431
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111039398/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen