Die Shakespeare-Übersetzungen August Wilhelm Schlegels und des Tieck-Kreises
-
Herausgegeben von:
Claudia Bamberg
, Christa Jansohn und Stefan Knödler
Über dieses Buch
Die als „Schlegel/Tieck" bekannt gewordene Übersetzung sämtlicher Dramen William Shakespeares – sie wurde 1797 von August Wilhelm Schlegel begonnen und in den 1820er Jahren von Ludwig Tieck, seiner Tochter Dorothea und Wolf Heinrich von Baudissin fortgeführt – ist zu einem klassischen Text der deutschen Literatur geworden.
Die Beiträge nehmen eine Neubewertung dieser Übertragungen vor, indem sie nach ihren Kontexten fragen: nach den Bedingungen, der Theorie und der Praxis des Übersetzens, nach der Bedeutung innerhalb des frühromantischen Programms sowie nach dem Konzept einer „romantisch-poetischen" Übersetzung. Außerdem werden die Unterschiede in den Verfahren August Wilhelm Schlegels bzw. des Tieck-Kreises, schließlich die intensive Rezeption bis in die Gegenwart vorgestellt und diskutiert; auch soll es um die Frage gehen, wie der „Schlegel/Tieck" heute am sinnvollsten historisch-kritisch ediert werden kann, welche Anforderungen dabei zu beachten sind und welche digitalen Verfahren bei einer solchen dringend notwendigen Edition zum Einsatz kommen müssen.
Der Vorliegende Band versammelt jene Beiträge, die während einer Tagung an der SLUB in Dresden vom 13. bis 16. Juni 2022 vorgetragen wurden.
Information zu Autoren / Herausgebern
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Claudia Bamberg, Christa Jansohn und Stefan Knödler Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
IX |
|
Katrin Stump Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
XIX |
|
Christa Jansohn Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Thomas Haffner und Thomas Stern Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
37 |
|
Thomas Bürger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
43 |
|
Günter Oesterle Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
59 |
|
Olivia Varwig Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
71 |
|
Claudine Moulin Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
91 |
|
Frieder von Ammon Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
115 |
|
Nikolas Immer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
131 |
|
Stefan Knödler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
147 |
|
Tim Sommer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
165 |
|
Achim Hölter, Paul Ferstl und Theresa Mallmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
179 |
|
Jochen Strobel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
201 |
|
Roger Paulin Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
219 |
|
Cornelia Ilbrig Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
227 |
|
Bodo Plachta Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
241 |
|
Rüdiger Nutt-Kofoth Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
263 |
|
Katrin Henzel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
281 |
|
Claudia Bamberg und Thomas Burch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
299 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
325 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com