Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie Religion und Mythologie im Zusammenhang mit Homer: Forschung und Ausblick
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Religion und Mythologie im Zusammenhang mit Homer: Forschung und Ausblick

  • Fritz Graf
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Zweihundert Jahre Homer-Forschung
Ein Kapitel aus dem Buch Zweihundert Jahre Homer-Forschung

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Teilnehmer VI
  4. Inhaltsverzeichnis IX
  5. Einleitung 1
  6. I. Homer und die archäologische Forschung
  7. Die archäologische Forschung im Zusammenhang mit Homer 11
  8. Die dunklen Jahrhunderte — aufgehellt 45
  9. Die archäologische Erforschung des griechischen Siedlungsbereiches im 8. Jh. v. Chr. 61
  10. Der gegenwärtige Stand der neuen archäologischen Arbeiten in Hisarlik (Troia) 89
  11. II. Homer und die althistorische Forschung
  12. Die ,politisch-historischen' Beziehungen der Ägäis-Welt des 15 –13.Jh.s v. Chr. zu Ägypten und Vorderasien: einige Hinweise 105
  13. Die Erforschung des Zusammenbruchs der sogenannten mykenischen Kultur und der sogenannten dunklen Jahrhunderte 127
  14. Homerstudien und Orient 155
  15. Zur homerischen Staats- und Gesellschaftsordnung: Grundcharakter und geschichtliche Stellung 182
  16. Homer und die Geschichte des 8.Jh.s v. Chr. 205
  17. III. Homer und die Sprachwissenschaft
  18. Schichten in der homerischen Sprache 259
  19. Die Erforschung des Verhältnisses des mykenischen Griechisch zur homerischen Sprachform 289
  20. Die homerischen Personennamen. Ihre Position im Rahmen der Entwicklung des griechischen Namenschatzes 311
  21. IV. Mythenforschung und Religionswissenschaft im Zusammenhang mit Homer
  22. Religion und Mythologie im Zusammenhang mit Homer: Forschung und Ausblick 331
  23. V. Biographische Forschung zu Homer
  24. Homer – ein großer Schatten? Die Forschungen zur Person Homers 365
  25. VI. Die beiden homerischen Epen: Forschungen zu ihrer Struktur
  26. Die Erforschung der Ilias-Struktur 381
  27. Zur Erforschung der Strukturen in der Odyssee 415
  28. VII. Die beiden homerischen Epen: Methoden ihrer Interpretation
  29. Ergebnisse der motivgeschichtlichen Forschung zu Homer (Neoanalyse) 425
  30. Homer, oral poetry theory, and comparative literature: major trends and controversies in twentieth-century criticism 456
  31. Homerische Epen und Erzählforschung 482
  32. Die Bedeutung der Kunstgeschichte für die Datierung der frühgriechischen Epik 513
  33. Abbildungen 529
  34. Backmatter 556
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110974829-016/html
Button zum nach oben scrollen