Startseite Literaturwissenschaften Germanische Heldendichtung im Mittelalter
book: Germanische Heldendichtung im Mittelalter
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Germanische Heldendichtung im Mittelalter

Eine Einführung
  • Victor Millet
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
De Gruyter Studienbuch
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Das Buch bietet eine gut lesbare und methodisch aktuelle Einführung in die Heldendichtung der germanischsprachigen Literaturen des Mittelalters, von ihren Anfängen im 8. Jahrhundert bis zu ihrem Ausklang im 16. Jahrhundert. Im Gegensatz zu früheren Einführungen dieser Art wird hier nicht stoffgeschichtlich vorgegangen. Im Zentrum stehen vielmehr die Texte selbst, die nach chronologischen und geographischen Kriterien gruppiert und einzeln vorgestellt und besprochen werden. Es soll dadurch das sich wandelnde Interesse in den Vordergrund treten, dass man in je unterschiedlichen chronologischen, geographischen und kulturellen Kontexten an die alten Geschichten herangetragen hat. Auch die vielfältigen Formen (kurzes Lied, großes Epos, Prosa-Saga, Ballade und Fastnachtsspiel) werden nach ihrer Funktion und Bedeutung befragt und sogar die Überlieferungstypen und -kontexte werden als Spuren eines sich wandelnden Rezeptionsverhaltens betrachtet. Die einzelnen Kapitel enthalten eine Zusammenfassung der jeweiligen Texte, die wichtigste Information zur Überlieferung, Datierung und Lokalisierung sowie eine mehr oder weniger eingehende Besprechung. Am Ende steht immer eine ausgewählte und kommentierte Literaturliste.

Information zu Autoren / Herausgebern

Victor Millet, Universidade de Santiago de Compostela, Spanien.

Rezensionen

"Es ist elegant und gut lesbar geschrieben, eigent sich durch seine transparente Struktur, instruktive Bildbeigaben und knapp kommentierte Literaturhinweise zur einführenden Orientierung und bietet zugleich solide Text- und Kontextinterpretationen in (implizit) stetem Rekurs auf die Genese und den Stand der Forschung."
Mathias Herweg in: Germanistik 3-4/2008


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
xi

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
19

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
95

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
175

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
253

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
327

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
415

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
495

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
11. Juni 2012
eBook ISBN:
9783110970760
Broschur veröffentlicht am:
28. August 2008
Broschur ISBN:
9783110201024
Auflage:
Reprint 2012
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
503
Abbildungen:
25
Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110970760/html
Button zum nach oben scrollen