Startseite Literaturwissenschaften Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
book: Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung

  • Herausgegeben von: Achim Aurnhammer , Dieter Martin und Robert Seidel
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2004
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Frühe Neuzeit
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam es zu einer gefühlsästhetisch motivierten Opposition gegen den "kalten" Rationalismus Gottschedscher Prägung. Unter Rückgriff auf antike und humanistische Konzepte von Liebe, Freundschaft und Gefühl sowie im Anschluß an medizinisch-anthropologische Theoreme zum Sensualismus entfaltete sich nach 1740 ein Schrifttum, das traditionell durch Zuschreibungen wie "Gefühlskultur" und "Empfindsamkeit" klassifiziert wird. In 14 Einzelstudien gehen die Beiträger dieses Sammelbandes Konzepten empfindsamer Geselligkeit nach, untersuchen einschlägige Beispiele aus unterschiedlichen literarischen Gattungen und setzen sich mit der zeitgenössischen Rezeption der Gefühlskultur auseinander.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Achim Aurnhammer, Dieter Martin und Robert Seidel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Kevin F. Hilliard
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
11

Katrin Kohl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
23

Christian von Zimmermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
47

Robert Seidel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
75

Achim Aurnhammer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
103

Walter Hettche
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
125

Ferdinand van Ingen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
141

Barbara Becker-Cantarino
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
159

Eda Sagarra
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
177

Marie-Theres Federhofer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
189

François Genton
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
211

Dieter Martin
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
227

Elena Agazzi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
243

Rüdiger Nutt-Kofoth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
255

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
271

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
3. Mai 2011
eBook ISBN:
9783110964660
Gebunden veröffentlicht am:
1. Januar 2004
Gebunden ISBN:
9783484365988
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
275
Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110964660/html
Button zum nach oben scrollen