Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort ix
-
I. Einleitung
- Wilhelminismus – Zum Wandel von Milieu und politischer Kultur 3
- Völkische Ideologie 22
-
II. Vordenker und Agitatoren
- Paul Anton de Lagarde 45
- August Julius Langbehn, der »Rembrandtdeutsche« 94
- Friedrich Lienhard 114
- Jörg Lanz von Liebenfels 131
-
III. Die Sinnkrise: Institutionen und Gegenbewegungen
- Protestantismus und völkische Religion im deutschen Kaiserreich 149
- »Das Heilige Feuer« Eine katholische Zeitschrift 1913–1931 164
- Die Suche nach einer „arteigenen“ Religion in ‘germanisch-’ und ‘deutschgläubigen’ Gruppen 172
- Die deutsche Vorgeschichtsforschung und ihr Verhältnis zu Nationalismus und Rassismus 186
- Die freigeistige Bewegung im Kaiserreich 208
- Sozialdarwinistische Rassentheorien aus dem okkulten Untergrund des Kaiserreichs 224
- Völkische Erwachsenenbildung Intentionen, Programme und Institutionen zwischen Jahrhundertwende und Weimarer Republik 252
- Das völkische Verlagswesen im deutschen Kaiserreich 277
- Der »Alldeutsche Verband« 302
- Der »Werdandi-Bund« 316
- Der »Deutschbund« 328
- Die »Hammer«-Bewegung 341
- Der »Deutsche Wehrverein« 366
- Völkische und deutschnationale Frauenvereine im ‘zweiten Reich’ 376
-
IV. Soziale, ökonomische und politische ‘Modernisierung’ Kritik und Alternativen
- Völkisch-rassische Siedlungen der Lebensreform 397
- Nacktkultur im Kaiserreich 411
- Rassismus, Rassenhygiene, Menschenzuchtideale 436
- Völkischer Antisemitismus im Kaiserreich 449
- Der Fall Dreyfus in Deutschland 464
- Anschauungen vom Norden im deutschen Kaiserreich 482
- Antislavismus 512
- Völkische Themen in der sorbischen Literatur 525
- Heimatschutz 533
- Tierschutzbewegung 546
- Völkische Kapitalismus-Kritik: Das Beispiel Warenhaus 558
-
V. Die kulturelle ‘Moderne’ Kritik und Alternativen
- Wagnerismus in der Kaiserzeit 575
- Völkische Kunstkritik 613
- Fidus – ein Gesinnungskünstler der völkischen Kulturbewegung 634
- Völkische Literatur und Heimatliteratur 1870–1918 651
- Felix Dahn 685
- Im Widerstreit: Karl May 699
- Völkische Semantik bei den Münchner ‘Kosmikern’ und im George-Kreis 711
- Georg Fuchs – Theater als völkischer Ritus 747
- Deutsche Reformbühne und völkische Kultstätte 762
- Völkisches Gedankengut im Umfeld der Kinoreformbewegung 797
- Nation und Rasse im frühen deutschen Film 806
- Völkische Tendenzen in der Geschichtswissenschaft 834
- Völkische Tendenzen in Germanistik und Philologie 859
- Adolf Bartels 874
-
Anhang
- Kurzbiographien 897
- Personenregister 935
- Register der Organisationen und Institutionen 968
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 976
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort ix
-
I. Einleitung
- Wilhelminismus – Zum Wandel von Milieu und politischer Kultur 3
- Völkische Ideologie 22
-
II. Vordenker und Agitatoren
- Paul Anton de Lagarde 45
- August Julius Langbehn, der »Rembrandtdeutsche« 94
- Friedrich Lienhard 114
- Jörg Lanz von Liebenfels 131
-
III. Die Sinnkrise: Institutionen und Gegenbewegungen
- Protestantismus und völkische Religion im deutschen Kaiserreich 149
- »Das Heilige Feuer« Eine katholische Zeitschrift 1913–1931 164
- Die Suche nach einer „arteigenen“ Religion in ‘germanisch-’ und ‘deutschgläubigen’ Gruppen 172
- Die deutsche Vorgeschichtsforschung und ihr Verhältnis zu Nationalismus und Rassismus 186
- Die freigeistige Bewegung im Kaiserreich 208
- Sozialdarwinistische Rassentheorien aus dem okkulten Untergrund des Kaiserreichs 224
- Völkische Erwachsenenbildung Intentionen, Programme und Institutionen zwischen Jahrhundertwende und Weimarer Republik 252
- Das völkische Verlagswesen im deutschen Kaiserreich 277
- Der »Alldeutsche Verband« 302
- Der »Werdandi-Bund« 316
- Der »Deutschbund« 328
- Die »Hammer«-Bewegung 341
- Der »Deutsche Wehrverein« 366
- Völkische und deutschnationale Frauenvereine im ‘zweiten Reich’ 376
-
IV. Soziale, ökonomische und politische ‘Modernisierung’ Kritik und Alternativen
- Völkisch-rassische Siedlungen der Lebensreform 397
- Nacktkultur im Kaiserreich 411
- Rassismus, Rassenhygiene, Menschenzuchtideale 436
- Völkischer Antisemitismus im Kaiserreich 449
- Der Fall Dreyfus in Deutschland 464
- Anschauungen vom Norden im deutschen Kaiserreich 482
- Antislavismus 512
- Völkische Themen in der sorbischen Literatur 525
- Heimatschutz 533
- Tierschutzbewegung 546
- Völkische Kapitalismus-Kritik: Das Beispiel Warenhaus 558
-
V. Die kulturelle ‘Moderne’ Kritik und Alternativen
- Wagnerismus in der Kaiserzeit 575
- Völkische Kunstkritik 613
- Fidus – ein Gesinnungskünstler der völkischen Kulturbewegung 634
- Völkische Literatur und Heimatliteratur 1870–1918 651
- Felix Dahn 685
- Im Widerstreit: Karl May 699
- Völkische Semantik bei den Münchner ‘Kosmikern’ und im George-Kreis 711
- Georg Fuchs – Theater als völkischer Ritus 747
- Deutsche Reformbühne und völkische Kultstätte 762
- Völkisches Gedankengut im Umfeld der Kinoreformbewegung 797
- Nation und Rasse im frühen deutschen Film 806
- Völkische Tendenzen in der Geschichtswissenschaft 834
- Völkische Tendenzen in Germanistik und Philologie 859
- Adolf Bartels 874
-
Anhang
- Kurzbiographien 897
- Personenregister 935
- Register der Organisationen und Institutionen 968
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 976